EXCEL auf Mac

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.138
Reaktionspunkte
9.635
Schon, aber es ist eine "LTSC Lizenz", also eine Volumenlizenz.
Vielleicht prüft die ja anders und "schreibt" etwas in die Datei (?).
Seit Ventura wurde der Gatekeeper ja noch strenger und reagiert auf jede Änderung.

Quelle mactechnews.de

Da Volumenlizenzen nicht so gänig sind als normale o365-Lizenzen bei Privatanwendern, könnte das in Zusammenhang mit der Verschärfung des Gatekeepers schon irgend eine ungewollte Nebenwirkung sein… Wissen tue ich es natürlich nicht.

... ich geb's auf, hier nach diesem Posting noch irgendwelches Wissen kundzutun, wenn dann Dinge konstruiert werden, die bei einfachster Betrachtung nur noch abstrus sind. Sorry, dass ich das so scharf jetzt schreibe, aber es ist echt langsam nervig:

Gatekeeper wird getriggert, wenn das sogenannte Quarantäne-Bit gesetzt ist. Das hat null und nichts damit zu tun, wenn ein Programm irgendwas in das App-Bundle schreibt. Dieser Schreibvorgang setzt kein Quarantäne-Bit.

Ein weiterer Schritt der Prüfung ist die Integrität, sprich Notarization -> https://developer.apple.com/documentation/security/notarizing_macos_software_before_distribution

Dort wird u.a. das App-Bundle auf korrekte Signarturen, Malware etc getestet. Sollte dabei etwas festgestellt werden, dann kommt ein Dialog darüber. Der bekannste, den sicherlich auch du und andere Mitleser hier kennen, ist derjenige dass die App aus dem Netz geladen wurde und nicht verifizert werden konnte und angeraten wird, sie in den Papierkorb zu werfen.

Wenn also deine "Idee", dass die App irgendwas in das Bundle schreibt, weil eine Volumenlizenz vorliegt, würde die App nicht starten. Sie startet aber.

Zudem ist der Dialog der erscheint folgender:


Bildschirmfoto 2022-12-29 um 09.43.07.png

Steht da irgendwas davon, dass die App verändert wurde? Nein. Es ist der ganz normale Gatekeeper Info-Dialog, dass gerade die Prüfung läuft.

Und, tataaa ... am Ende der Prüfung startet das Programm. Keine Meldung einer Veränderung, keine Meldung die App in den Papierkorb zu werfen. Kein Programm-Abbruch wegen ungültiger Lizenz.

So, und nun kann jemand erfinden, was immer er möchte... ich bin raus.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Registriert
25.06.2012
Beiträge
14.609
Reaktionspunkte
6.546
Ich würde einfach SoftMaker Office nehmen oder die mitgelieferten Apple-Officeprogramme.
Es sei denn, man benutzt Excel wirklich exzessiv mit komplexer VBA-Programmierung. Aber die ist bei der Mac-Version ja meines Wissens sowieso eingeschränkt gegenüber der W.-Version.
Und wenn man Texte an Menschen schicken muß/will, die auf das Word-Format fixiert sind, geht das mit SoftMaker Office auch.
Irgendwie kommt mir der Text bekannt vor bis auf ein Wort: SoftMaker .
 

warnochfrei

Aktives Mitglied
Registriert
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.156
Ist ein guter Text.
 
Oben