Ethernet-Kabel, aber welches . . ?!

iPhill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2011
Beiträge
10.351
Reaktionspunkte
4.247
Hallo liebe Netzwerktechniker!

Heute habe ich in meinem Haus versucht ein Devolo dLAN Kit mit 500Mbit zu installieren, allerdings war der Datendurchsatz grottenschlecht. Jetzt habe ich folgendes vor: Verkabelung via Ethernet Gigabit-Kabel. Und zwar aus der 1. Etage in die 3. Etage. Dabei will ich nur ein Kable mit zwei Anschlüssen (an der Steckdose) jeweils einer unten und der ander oben ziehen lassen.
Wenn ich jetzt aber nach Ethernet-Kabeln mit einer Länge zwischen 30-100m suche, dann gibt es Kabel folgender Kategorien:

Netzwerk-Kabel, Kat. 5
Netzwerk-Kabel, Kat. 5e
Netzwerk-Kabel, Kat. 6
Netzwerk-Kabel, Kat. 6e
Netzwerk-Kabel, Kat. 7
Netzwerk-Kabel, optisch

Nur, welche Kategorie ist da für mich die Richtige?? - Ich will halt über eine Länge von ca. 25-40m einen Datendurchsatz von ca. 12-15MByte/s erreichen... :confused:
Kennt sich da eine(r) von euch aus?? :kopfkratz:
Vielen Dank schon mal für eure kompetente Hilfe!!! :)

LG, euer iPhill
 
Kat. 6.
Alles drüber ist unnötig oder hat andere Stecker als Du brauchst.
Alles drunter ist wie beim Angebot von 1 Liter normaler Milch für 55ct und 1 Liter BIO Milch für 56ct die für 55ct zu nehmen.
 
Min. 5e aber lieber Cat 6. Preislich kaum Unterschied. Zieh lieber ein Kabel mehr, man weiß ja nie. Für die Dosen Keystone-Module, dann bist Du auch flexibel.
 
OK, danke euch! :)
Was wird denn das Kabelziehenlassen so in etwa kosten?
 
wie sollen wir dir das sagen?

kommt halt darauf an:
- wie lang ist die zu überbrückende Strecke?
- wieviele kabel insgesamt?
- aufputz?
- unterputz?
- in kabelkanälen?
- Richtige Abschlussdosen oder nur RJ45 abschluss?
- wieviele Wand- Deckendurchbrüche werden benötigt?
- innen oder aussen?
- aussen vielleicht noch im 1./2./3. stock?
- sollen die kabel zum abschluss eingemessen werden, oder suchst du nur jemanden der die an die wand "rotzt"?

Letztlich muss das Objekt für einen ernstzunehmenden Kostenvoranschlag vor Ort besichtigt werden.
Ich würde mich an einen örtlichen Elektriker wenden (der Erfahrungen mit Netzwerkkabeln hat).
 
Zurück
Oben Unten