Es gibt ein einziges aktuelles Macbook, das wirklich für Bildbearbeitung tauglich ist und gleichzeitig noch in dein Budget passt:
https://geizhals.de/apple-macbook-pro-13-3-ohne-touch-bar-mpxq2d-a-2017-a1635220.html?hloc=de
https://geizhals.de/apple-macbook-pro-13-3-ohne-touch-bar-mpxr2d-a-2017-a1635221.html?hloc=de
(Unterschied ist die Gehäusefarbe, Grau vs. Silber.)
Das Gerät gibt es tw. um 1250 Euro oder manchmal noch etwas günstiger.
Vorteile:
- Schnell genug für Bildbearbeitung;
- modernste Hardware aus 2017 samt Retinabildschirm und SSD, entsprechend zukunftssicher ist das Ding (du wirst also, solange du nicht auf noch Anspruchsvolleres wie Videobearbeitung umsteigst, lange Freude damit haben);
 
- das einzige Macbook, das man wirklich günstig nennen kann, denn um den Preis bekommt man viel geboten, aber man muss auch mit den Nachteilen leben können...
Nachteile:
- Kein SD-Kartenslot (externen Leser dazukaufen oder Kamera über USB anhängen)
- Nur 128GB Speicherplatz, von denen so 110GB nutzbar sind. Das reicht schon für sämtliche Adobesuiten und andere Software, aber das wars dann auch schon. Nur akzeptabel wenn du entweder wenige GB an Dateien hast (glaub ich nicht, du willst ja Fotos bearbeiten) oder externe Festplatten/NAS verwendest.
- Nur 1 Jahr Garantie dabei, was schwer wiegt, weil bei diesem Modell sämtliche Reparaturen außerhalb der Garantiezeit sehr teuer sind. Meine Erfahrungen mit Macs sind, dass sie sehr langlebig sind, ich hab hier einen 6 Jahre alten Mac stehen, der jetzt noch besser funktioniert als manch neues Gerät aus 2017. Aber falls das Gerät doch kaputt wird, kannst du mehrere 100 Euro hinlegen oder das Ding nur noch als defekt bei Ebay reinstellen. Da muss man immer persönlich abwägen, wieviel Risiko man eingeht - ich beispielsweise kaufe lieber billig ohne Garantie und lebe mit dem Risiko. Dafür habe ich mehrere Laptops und wenn einer wirklich kaputt geht, ist es nur ärgerlich, behindert aber nicht meine Arbeit.
Um 1200 Euro bleiben dir nur ältere Gebrauchtgeräte übrig, wie Impcaligula richtig sagt. Da muss man auch wieder persönlich wissen, was einem lieber ist. Ich persönlich kaufe mir nie gebrauchte Macs, weil die Preise über Jahre sehr stabil hoch bleiben. Wenn du dein Budget in einen gebrauchten Mac investierst, könntest du stattdessen auch ein modernes Windowsgerät aus 2017 bekommen, das deutlich besser für Bildbearbeitung geeignet ist.
Daher empfehle ich dir mit dem begrenzten Budget gar keinen Mac zu kaufen. Um das Geld bekommst du einen schnellen Dell oder Lenovo mit 3-4 Jahren Garantie. Gerade wenn das Geld knapp ist, willst du nicht das Risiko haben, nach wenigen Jahren entweder 500 Euro hinzulegen oder den Laptop wegschmeißen zu dürfen. Wir können dir sicher auch da weiterhelfen, die meisten von uns verwenden nicht ausschließlich Macs.
Aber ein gut erhaltenes Macbook aus 2012 oder 2013 ist auch eine Option, wenn du unbedingt mit dem Mac-Betriebssystem arbeiten möchtest. Denn das System haben ja andere Laptops nicht. Es wird leider trotz der 1200 Euro nur ältere Hardware von damals verbaut haben, sodass es deutlich langsamer sein wird als die Alternativen.
Lass dir das mal durch den Kopf gehen, ob Mac oder nicht, mit dem Budget bekommst du auf jeden Fall ein gutes Gerät!