Erste Erfahrungen mit Final Cut Pro X

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe jetzt einen weg gefunden wie ich meine Clips von der Panasonic SD707 in FCP X bekomme.
Ich benutzte dazu ClipWrap damit geht es sehr gut und schnell. Die Dateien werden mit meinen Einstellungen nur ein wenig größer.

warum konvertierst du in das audio? ist das notwendig?
habe hier auch eine sd707 und bin am überlegen auch fcx zu kaufen.
doch momentan hab ich schon die gleichen probleme mit imovie.
lohnt der upgrade als hobbyfilmer auf fcx?
thx
 
Für mich lohnt es sich für dich kannst nur du entscheiden. Das mit dem Audio war so eingestellt habe mir da jetzt weiter keine Gedanken gemacht, aber es geht sehr gut damit.
Du kannst FHD in 50p rein und wieder raus oder was auch immer das war mir wichtig das kann ja iMovie schon mal nicht. Wenn du mit iMovie schon was gemacht hast dann kommst du mit FCP X bestimmt gut zurecht.
 
Genauso gut beim rewrappen wie clipwrap, dazu noch umsonst: der Media Converter ... z.B. für die Pana-Leute, deren footage fehlerhaft aus remux rauskommt.
 
Bei mir ist alles umsonst auch FCP X.....
 
Weil ja hier nach Erfahrungen gefragt wurde:

Ich find das Programm subbohr! Bisher hat alles genauso funktioniert, wie ich das erwartet habe, d.h. ich finde FCPX sehr intuitiv. Habe vorher mit FCE4 gearbeitet.

Was ich sehr gut finde:
- einfach alles in die Timeline schmeissen, 44.1kHz, 48kHz, 25fps, 30fps, 1080p, 720p, .... passt scho
- Audiospuren können jetzt samplegenau aligned werden
- compound clips sind klasse
- das Interface ist aufgeräumt und deutlich besser zu lesen/bedienen auf einem 27er
- Performance!
- alte mts clips hab ich auch reinbekommen, ffmpeg und streamclip sei dank
- nicht mehr speichern!
- asset verwaltung ist vom Dateisystem losgelöst

und einiges mehr

Viele Leute haben ein Problem mit FCPX weil sie denken, es ist die Nachfolge Version von FCP7, ist es aber nicht!

Deswegen gibt es auch kein upgrade und kein direktes Lesen von FCP7 Dateien. Es ist ein neues Programm, das sollte jedem klar gemacht werden.

Und was glauben eigentlich manche Leute: Dass Apple ein Programm wie FCP, welches über Jahre (10?) gereift ist mit einem neuen Programm (1er release) mal eben so feature complete ablöst ....
FCPX wurde komplett neu programmiert: GCD, Cocoa, 64bit, neue GUI, etc

Gebt Apple doch ein wenig Zeit, was hätten sie machen sollen, noch 1-2 Jahre warten sollen, bis alle must-have-features fertig programmiert wurden? Da hätten die 'Profis' auch alle laut aufgeschrien ...

Und außerdem Tape .... Diskette anyone? :D

Dann hätte man aber einen anderen Namen nehmen sollen so führt es nur zu Verwirrung.
 
Genauso gut beim rewrappen wie clipwrap, dazu noch umsonst: der Media Converter ... z.B. für die Pana-Leute, deren footage fehlerhaft aus remux rauskommt.

remux zickt bei meiner sd707 auch rum, aber der media converter kann meine mts files ja nicht mal einlesen.
muss ich da noch was in den settings machen?
beste ergebnisse bisher mit clipwrap, aber will jetzt nicht noch mal geld ausgeben (bisher nur trail getestet)
 
ja ... lade Dir die Presets: "Re-wrap AVCHD for Quicktime - uncompressed Audio" ist das richtige.
 
thx. werd ich gleich mal testen

edit:
meine 1080 50p files gehen damit einwandfrei.
wenn ich aber filme meiner sd707 nehme, die ich nicht mit dem 50p modus aufgenommen habe bekomm ich ne fehlermeldung (siehe anhang). idee was das sein kann?

95913d1308850606-erste-erfahrungen-final-bildschirmfoto-2011-06


Bildschirmfoto 2011-06-23 um 19.26.03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, aber nicht-50p-Material kannste doch auch so in FCPX loggen. Media Converter benutze ich nur für 1080p50-Material.
 
aber leider halt keine mts files. das ist ja das problem meiner meinung nach. oder überseh ich da grad was?
 
Hallo!
Ich bin ein semiprofessioneller Anwender, der meist aus privatem Interesse Videos schneidet und (manchmal leider) mit einer professionellen nicht-AVCHD-Kamera arbeitet, es handelt sich hierbei um die XF100 von Canon, die MPEG2-komprimiertes 4:2:2-Material in einen MXF-Container packt.
Premiere Pro CS5.5 handled das ohne Probleme, Performance auf einem MacBook Alu 2,0GHz mit 4GB RAM ist annehmbar, klassen besser als AVCHD, aber immer noch nicht perfekt.
Bisher kamen das oben erwähnte Premiere und FCE zum Einsatz, letzteres aber nur nach einer Konvertierung.
FCE kaufte ich mir, weil mir das Bedienungskonzept von iMovie schon lange gegen den Strich ging; ich wollte endlich was professionelles, etwas, mit dem ich in kurzer Zeit professionelle Ergebnisse erzielen kann, ganz ohne Firlefanz, ich wurde, bis auf den fehlenden MXF-Support, nicht enttäuscht und habe schon viele Kurzfilme gedreht und mit FCE geschnitten.
Ich hatte mir FCS schon fest eingeplant, da kam die Ankündigung für FCP-X, und ich hab mir den Kauf verkniffen, eine Fehlentscheidung, wie ich heute weiß, ich war halt viel zu sehr beeindruckt von dem überarbeitetem Design und einer Neukonzipierung, von der ich glaubte, dass sie, typisch Apple technisch perfekt und durchdacht sei.
Nun habe ich dieses Programm, was wohl ein Contergankind von iMovie und FCE zu sein scheint.
Meine geliebte schnelle und effiziente Schnittlogik ist dem iMovie-Schrott gewichen, der mich eher behindert als unterstützt.
Die Performance ist auch im Vergleich zu FCS (das ich zu Testzwecken installiert habe) und erst recht zu Premiere unterirdisch, der Start dauert im Vergleich zu ersterem gut und gerne doppelt so lang; auch das mit dem Hintergrund-Rendering ist zwar eine gute Idee, aber vollkommen hirnverbrannt umgesetzt. Mein Rechner hudelt für eine Diashow mit Bildern, die nur einen iMovie-Ken-Burns-Effekt haben, extrem lange - in FCE habe ich fast eine Stunde Video mit Greenscreen in 720p-HD (von meiner alten TZ7) und animiertem Hintergrund erst geschnitten, dann 2 Stunden rendern lassen, Fehler korregiert, und gut war's... bei FCVI (Final Cut VollIdeot) ist mein Rechner für ne Stunde voll ausgelastet, noch nicht einmal mehr YouTube-Videos auf 240p anschauen geht mehr, um mir dann eine Vorschau zu bieten, die mehr als nur ein schlechter Witz ist, dafür aber Vollbild :cool:
Dass FCVI mir meine (wenn auch nur temporäre) FCS-Lizenz deinstalliert, halte ich für ein Dickes Ding! Ich habe nicht sonderlich viel Lust, die nochmal einzugeben - Apple ist wirklich ein übler Laden geworden, auch kann man FCE und FCGS (FinalCut Geldsack) nicht gleichzeitig öffnen - blöd wenn man einen vergleichenden Text schreiben will.
Meine geliebte Medienverwaltung aus FCE und FCS ist auch verschwunden - ich fand es einfach so natürlich, das so anzuornden, ein Grund, warum ich iMovie deinstallierte. Nun bekomm ich diesen ******* wieder aufgezwungen!
Auch konnte ich, von meinem kleinen Bildschirm (13") gezwungen, den Viewer und die Bibliothek minimieren oder auch schließen, um mehr Platz für die Vorschau zu erhalten - in FCFA (Final Cut Für'n Arsc*) bin ich nicht mehr so frei.
Die praktischen Tastenbefehle - wo sind die?
Farbkorrektur war mit Colorista immer einfacher, wer hat Apple denn da ins Hirn geschissen, auch die Effekte sind in einer solchen Art und Weise angeordnet, die es Cuttern mit untermotorisierten Bildschirmen unmöglich macht, gescheit damit zu arbeiten - schade.
Ganz nett dagegen finde ich die Export-Optionen, die wirklich eine Bereicherung sind - welche ich aber so gut wie nie verwenden werde, da aus diesem Programm eh nie ein Film von mir exportiert werden wird.

Fazit: So nicht, Apple!
Ihr scheint wohl zu vergessen, was euch überhaupt am Leben gehalten hat, als es überteuerten Elektrokrams wie iPods und iPads noch nicht gab - tausende brave professionelle Anwender, die euch euer überteuertes Zeugs abgekauft haben, sich mit Mac Pros und FCS eingedeckt haben, obwohl man für das Geld in der Windowswelt wesentlich leistungsstärkere Hardware bekommt, auf Linux sowieso.
Ich werde weiterhin Premiere benutzen, Final Cut - auf Nimmerwiedersehen.
MacAppStore, Lion, FCLMAA (Final Cut Leck Mich Woanders)... es geht bergab. Lasst uns in Nostalgie schwelgen und auf FCP 7 bleiben... oder weiterdenken und entweder Smoke, Premiere einsetzen, später dann auf Windows switchen.
R.I.P. Apple. Wir werden dich nicht vermissen.

Lateiner
 
Es ist jetzt Feiertag und 20:40 Uhr. Einige Leute scheinen hier bereits etwas zu tief ins Glas geschaut zu haben. Es wäre nur Schade, wenn der Thread ein solches Ende nehmen müsste. So ist es wohl eher etwas für die Bar: bitte dort weitermachen!

Zurück zum Thema: Ich war heute dabei ein eigenes kleines Tutorial - anhand von Apples Hilfe - zu durchlaufen. Dabei hatte ich einige Probleme mit Multitake Szenen. Wie bekomme ich wirklich am einfachsten zwei oder drei Clips von Multitake Aufnahmen synchron? Audition ist bisher noch ein Buch mit 7-Siegel für mich.
 
@ The Spirit

Ich glaube Du bringst gerade alles durcheinander.

Also:

Entweder Du hast 1080i50-Material, dann gehst Du in FCPX auf "Von Kamera importieren...". Fertig.

Oder Du hast 1080p50-Material, da geht das dann nicht aus FCPX heraus mit "Von Kamera importieren...". Da behilfst Du Dir z.B. mit remux oder media converter: in das Programmfenster dieser Tools ziehst Du jene mts-files (1080p50), das Resultat (mp4 bei remux, mov bei media converter) kannst Du in FCPX mit "Dateien importieren ..." importieren.

Das ist doch gar nicht so schwer? Oder?

Übrigends:

Vorteil von remux: der time/date tag bleibt erhalten, somit können die Medien in fcpx besser organisiert werden. Rewrappt man über media converter geht der time stamp verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 'ne Frage. Ist das ein Bug oder ein Feature (oder vielleicht mach ich ja auch was falsch), aber bei mir werden die Audio-Clips gekürzt, wenn ich eine (Audio-)Überblendung hinzufüge, so dass der anschließende Clip nicht mehr synchron zum Bild ist... Juhuu...

http://img823.imageshack.us/img823/9909/fcpx.jpg
 
@kmunic Ich bin absoluter Nichtalkoholiker... es wäre eher schade wenn Final Cut so enden würde.
Ich bin einfach so enttäuscht, ein Programm, das ich liebte, ist so geworden, wie das was ich hasste.
Ich respektiere die, die trotz allem Ärger immer noch konstruktiv versuchen mit diesem Programm überhaupt klar zu kommen.
Ich will aber ein Programm, dassmich unterstützt and nicht ausbremst.
Mag sein, dass ich zu minderbemittelt bin, um visionäre Programme zu raffen.

P.S.: ich habe mit dem Beitrag oben versucht, konstruktiv zur Verbesserung von FCE beizutragen, falls mir das misslungen ist, tut's mir leid.

Lateiner
 
Du musst deine alten Zöpfe in die Tonne werfen dann geht das schon. Ich finde das Teil dolle habe heute schon damit gearbeitet. Für mich als Hobbyfilmer ist das FCP X sehr gut gemacht.
Man muss eben nur vom alten weg und was neues Lernen dann geht das schon. Ich hatte auch erst meine Probleme die Clips von der SD707 zu laden weil ich sie anders auf der Platte hatte als sich Apple das dachte. Nun gut jetzt habe ich einen weg gefunden wie es geht und gut ist.
Natürlich hat das Programm auch seine Fehler die werden aber noch behoben. Es ist ja nichts neues das wir alle nur noch Betatester sind egal ob Hart oder Software. Erstmal Verkaufen um dann zusehen was noch gemacht werden muss. Wenn das Jahr zu ende ist dann läuft das ganze rund auch mit dem neuen Lion.
 
Da ist es schnell Essig mit dem niedrigen Preis, sehe ich bei Aperture immer wieder. Ratzfatz kostet da ein gutes Plug-in einen hunderter

Plugins für Lightroom kosten auch einen Hunderter!

Das ist ne 1.0 ! Kein Studio wird damit in ein Kundenprijekt reingehen. Ausserdem kommen die Updates wohl in schneller Folge.
 
@kenguru: es gibt wahrscheinlich auch Softwarepiraterie, darauf spielte er an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten