Erfahrungsbericht: Apple Care Protection Plan via eBay!

Hab ich gesagt das ich da kaufe ?

Habe den Händler aufgezeigt.
 
Gib es auf. Die Leute hier wollen es nicht verstehen. Von daher muss man Sie einfach mal machen lassen...
Wer sich ein 17er MBP neu kauft, und dann nicht bereit ist ca.250€ für ACPP zu zahlen, den muss ich nicht verstehen. Klar will jeder sparen, aber man sollte auch immer Realist sein und ein Angebot, welches 1/3 des normalen Apple Preises ist, hinterfragen. Nur das tun hier die wenigsten...

Der Spruch ist doch auch quatsch. Es geht einfach darum, dass Apple nicht die Gewährleistung/Garantie gibt, wie es andere Hersteller ohne weiteres tun. Ein Jahr Garantie ist einfach peinlich auch wenn dies schon ein halbes Jahre mehr als die gesetzliche Garantie in DE ist...
 
Gib es auf. Die Leute hier wollen es nicht verstehen. Von daher muss man Sie einfach mal machen lassen...
Wer sich ein 17er MBP neu kauft, und dann nicht bereit ist ca.250€ für ACPP zu zahlen, den muss ich nicht verstehen. Klar will jeder sparen, aber man sollte auch immer Realist sein und ein Angebot, welches 1/3 des normalen Apple Preises ist, hinterfragen. Nur das tun hier die wenigsten...

Da magst du zum Teil Recht haben - Die Beratungsresistenten können ja machen was sie wollen ... aber ich habe schon genug positive Resonanz diesbezüglich von Leuten als PN gehabt, die sich doch Gedanken machen und dankbar für jede Warnung sind. :cake: das ist ja Sinn eines Forums.
 
Der Spruch ist doch auch quatsch. Es geht einfach darum, dass Apple nicht die Gewährleistung/Garantie gibt, wie es andere Hersteller ohne weiteres tun. Ein Jahr Garantie ist einfach peinlich auch wenn dies schon ein halbes Jahre mehr als die gesetzliche Garantie in DE ist...

Apple gibt eine Gewährleistung wie jeder andere Hersteller in Deutschland auch! Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und beträgt 24 Monate!

Eine gesetzliche Garantie gibt es nicht! Garantie wird von Hersteller freiwillig ausgesprochen! Es gibt auch keine 6 Monate Garantie! Also gibt Apple von sich aus, ein ganzen Jahr Garantie. Diese müsste Apple nicht geben!

Wenn ein Mangel innerhalb der ersten 6 Monate auftritt wird davon ausgegangen, dass er zum Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes schon vorlag und die Schuld deim Verkäufter liegt. Danach muss der Kunde nachweisen, dass kein Verschulden seiner seits vorliegt! Das wird das sein, was Du als gesetzliche Garantie bezeichnest. So steht es (§ 438 I Nr. 3 BGB) im BGB.

Wie schon gesagt. Es gibt keine gesetzliche Garantie!
 
Ich habe einen ACPP von MM aus der "Vorproblemzeit".

Nach wie vor s c h e i n t der lt. Garantiestatus ok zu sein, allerdings sehne ich mich nicht gerade nach dem "Ernstfall", sprich ihn einsetzen zu müssen.;)

Empfehlen würde ich den Kauf nicht mehr.
 
Ich hab grad geschaut.

MacTrade 299€

Ich glaub da kann man beruhigt zuschlagen.
 
Ich habe einen ACPP von MM aus der "Vorproblemzeit".

Nach wie vor s c h e i n t der lt. Garantiestatus ok zu sein, allerdings sehne ich mich nicht gerade nach dem "Ernstfall", sprich ihn einsetzen zu müssen.

Empfehlen würde ich den Kauf nicht mehr.

Ich musste einen ACCP bisher zwei Mal in Anspruch nehmen, es wurde nicht nach den Kaufunterlagen des ACCP gefragt, die Seriennummer des Mac genügte, ich musste noch nicht mal die AppleCare-Vertragsnummer angeben.
Auch der Käufer und Zweitbesitzer eines meiner Macs mit ACCP bekam problemlos eine AppleCare-Reparatur, nachdem er den armen Powermac G5 in einen Defekt "gequält" hatte ;) Das war allerdings vor dieser ganzen Aufregung um AppleCare von ebay-Händlern.

Was ist, wenn ich nach einem Jahr oder zwei Jahren meine Rechnung oder die Box nicht mehr habe - weil ich davon ausging, dass das Apple-Zertifikat genügt?
Sobald Apple das Garantiezertifikat ausgestellt hat, muss ich als Kunde davon ausgehen können, dass die Garantie gültig ist. Im Zertifikat steht nichts davon, dass der Kaufbeleg des ACCP oder dessen Verpackung aufzubewahren sind.
Wenn Apple berechtigte Zweifel an der Herkunft des ACCP hat, so müssen sie das VOR der Zustellung des Zertifikats prüfen. Sobald das Zertifikat ausgehändigt wurde, ist es gültig. Alles andere wäre Willkür und juristisch anfechtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ein 17" MBP.

Danke für die Info !

//EDIT:

Keine Versandkosten steht dort ;)
 
Ich habe einen ACPP von MM aus der "Vorproblemzeit".

Nach wie vor s c h e i n t der lt. Garantiestatus ok zu sein, allerdings sehne ich mich nicht gerade nach dem "Ernstfall", sprich ihn einsetzen zu müssen.;)

Empfehlen würde ich den Kauf nicht mehr.

Ich habe den Ernstfall überlebt und einen neuen Akku für mein Macbook Pro im Juni erhalten... Alles ohne Probleme! ;)
 
Das ist schön, aber eigentlich fällt der Akku imho nicht unter den ACPP, war wohl eher Kulanz.

Der Akku fällt unter AppleCare, wenn er schneller seine Leistung verliert als es den Apple-Vorgaben entspricht. Habe die Tabelle nicht parat, doch das ist festgelegt: nach einem halben Jahr, nach einem Jahr usw. und im Rahmen einer dafür typischen Zahl von Ladezyklen muss der Akku noch jeweils eine bestimmte Mindestleistung erbringen. Tut er das nicht, wird er im Rahmen von AppleCare ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten