JenaroFios
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.08.2021
- Beiträge
- 554
- Reaktionspunkte
- 270
Hallo zusammen,
benutzt jemand hier Amara Tür- und Fenstersensoren unter HomeKit?
Ich habe ein paar Verständnisfragen.
Situation: HomeKit mit AppleTV als Basis, diverse Steckdosen etc.
Ich habe mir nun den Aqara Hub M2 und mehrere Tür-/Fenstersensoren angeschafft, diese eingerichtet und installiert und in HomeKit eingebunden. Grundsätzliche Funktionalitäten sind gegeben, öffnet sich eine Tür/Fenster erhalte ich den Hinweis über die Home-App. Letztlich ist die "Überwachung" und Meldung der Türsensoren nur interessant, wenn ich nicht Zuhause bin. Daher wollte ich die Überwachung manuell ein-/ausschalten. Die Homefence-Funktion hab ich nicht nicht getestet. Ich verstehe hier aber die Optionen des AqaraHubs in Home-Kit nicht ganz.
Der AqaraHub wird auf der Home-Kachel angezeigt. Ich kann darüber den Status auswählen "Zuhause/Abwesend/Nacht/Aus" (dachte ich), die Sensoren sind dem Hub quasi untergeordnet und nur dort zu finden. Wenn ich den Hub auf "Aus" stelle, werden die Sensoren nicht ausgeschaltet, es werden also weiter Ergebnisse/Meldungen an die Home-App gesendet.
Genau das dachte ich könnte man über Hub "Aus" verhindern. In den Einstellungen für die Status-Meldungen der Sensoren selber kann ich das nur mit Szenarien beeinflussen, also z. B. "keine Meldung wenn ich nicht Zuhause bin" oder "..wenn niemand zuhause ist".
Falls jemand hier Erfahrungen hat würde ich mich freuen.
	
		
			
		
		
	
				
			benutzt jemand hier Amara Tür- und Fenstersensoren unter HomeKit?
Ich habe ein paar Verständnisfragen.
Situation: HomeKit mit AppleTV als Basis, diverse Steckdosen etc.
Ich habe mir nun den Aqara Hub M2 und mehrere Tür-/Fenstersensoren angeschafft, diese eingerichtet und installiert und in HomeKit eingebunden. Grundsätzliche Funktionalitäten sind gegeben, öffnet sich eine Tür/Fenster erhalte ich den Hinweis über die Home-App. Letztlich ist die "Überwachung" und Meldung der Türsensoren nur interessant, wenn ich nicht Zuhause bin. Daher wollte ich die Überwachung manuell ein-/ausschalten. Die Homefence-Funktion hab ich nicht nicht getestet. Ich verstehe hier aber die Optionen des AqaraHubs in Home-Kit nicht ganz.
Der AqaraHub wird auf der Home-Kachel angezeigt. Ich kann darüber den Status auswählen "Zuhause/Abwesend/Nacht/Aus" (dachte ich), die Sensoren sind dem Hub quasi untergeordnet und nur dort zu finden. Wenn ich den Hub auf "Aus" stelle, werden die Sensoren nicht ausgeschaltet, es werden also weiter Ergebnisse/Meldungen an die Home-App gesendet.
Genau das dachte ich könnte man über Hub "Aus" verhindern. In den Einstellungen für die Status-Meldungen der Sensoren selber kann ich das nur mit Szenarien beeinflussen, also z. B. "keine Meldung wenn ich nicht Zuhause bin" oder "..wenn niemand zuhause ist".
Falls jemand hier Erfahrungen hat würde ich mich freuen.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		