Epic Games klagt gegen Apple und Google

Deshalb hoffe ich mal, das Epic gewinnt (wobei mir die Firma so gesehen auch unwichtig ist). Und dadurch das immer mehr größere Firmen mit drauf einsteigen, sehe ich gute Chancen, dass Apple da auf die Finger bekommen wird.
Wo bzw. wie glaubst Du wird Apple in diesem Fall die Umsatzverluste kompensieren?
Soll sich keiner über steigende Hardwarepreise beschweren...
 
Ach die Sprache ist bewusst so gewählt. Einfach halten. Erstens habe ich keine Lust irgendwelchen Paragraphen zu studieren, noch tiefgreifender zu suchen. Macht die Pro - Seite ja auch nicht ;) Aber "verschwoerungstheoretische" und "emotionale" Sprache? Hmm, nö :D

SSD und HDD Preise im Vergleich sind was anderes, als z.B. eine Erhöhung überteuert zu verkaufen, damit der Rachen voller wird ;) (und das wirst du wohl kaum leugnen).
Apple springt da besonders hervor. Auch das dient nur der Steigerung der Nachfrage im Dienstleistungssektor von Apple.
 
Wo bzw. wie glaubst Du wird Apple in diesem Fall die Umsatzverluste kompensieren?
Soll sich keiner über steigende Hardwarepreise beschweren...

Sollen sie und ist mir klar, nur werde ich nicht der einzige sein, der dann günstiger einkaufen wird.
Das selbe gilt, wenn sie plötzlich weniger für den AppStore nehmen dürfen und anfangen die Gebühren auf die Entwickler umzuwälzen. Dann wird weniger für Apple programmiert und damit wird sich Apple selbst schaden. Die wissen das schon ganz gut. Wie gesagt - sie würden sonst nicht mit iOS14 den Wechsel vom Browser und der Mail.App erlauben.
 
"Einfach halten" hat nichts mit Verschwoerungstheorien, die dazu noch jeder wiederlegen kann ("Festspeicher wird immer kleiner"), zu tun. Genauso wenig, wie es einen "Zwang" gibt, dass Du irgendeinen Cloud-Speicher benutzen musst. Wenn Du mit deinem Datenvolumen in einen Bereich kommst, bei denen interner Festspeicher einfach nicht mehr ausreicht, bzw. zu teuer wird, dann ist es DEINE Entscheidung, ob Du auf die Cloud ausweichst (was ist uebrigens mit den Vorteilen der Cloud?) oder eine externe Platte mitschleppst.

Das ging aber schon vielen Laptopbenutzern vor Dir so.

Ansonsten stimme ich wiederum mit Dir ueberein, und es ist ja seit langem bekannt, dass Apple absolute Wucherpreise fuer seine Aufruestungen abruft. Da muss man klar die Entscheidung fuer sich selbst treffen, ob man das weiterhin unterstuetzen will, oder ob man mit dem Geldbeutel abstimmt und sagt, "So Apple, Du kannst mich mal."

Die Freiheit dazu hast Du aber IMMER. Niemand zwingt Dich in irgendein Oekosystem, ausser Du willst das!
 
Wo bzw. wie glaubst Du wird Apple in diesem Fall die Umsatzverluste kompensieren?
Soll sich keiner über steigende Hardwarepreise beschweren...
Apple Fanboys zahlen die Preise schon, es bleibt Ihnen ja auch gar keine andere Wahl außer bei Apple zu kaufen.

Sie müssen die Preise ja zahlen oder ihre aktuelle Hardware so lange nutzen bis defekt und dann trotzdem bei Apple kaufen.

Bei mir hat es auch Jahre gedauert bis ich meinen Denkfehler mit Apple eingesehen habe. Apple betreibt so gutes Marketing und stellt die Produkte als so perfekt da, da glaubt man Apple gerne und merkt nicht wie man für dumm verkauft wird.

Die meisten Fanboys verschließen sich ja auch den Alternativen, da heißt es dann „scheiß Windows“ und macOS wird als der Heilige Gral dargestellt. Man versperrt sich praktisch selbst den Weg, da man nun nur noch bei Apple kaufen kann. Sich dann irgendwann einzugestehen dass man falsch lag ist nicht so einfach.
 
Apple war und ist hochpreisig ist aber m.E. nichts verwerfliches.
Dass Epic ihr Geschäftsmodell so aufgezogen hat wie es nunmal ist ebenso wenig. Wo ist da dein Zeigefinger gegen diesen Vorwurf? Ahja, betrifft ja nicht Apple ...

RAM nur noch verlöten und dir dann den fünffachen Preis abziehen könnte man schon als Wucher betrachten. Übrigens sollte auch jeder so mündig sein, dass er sich seinen Browser nach Wahl installiert, nachdem Win10 erfolgreich aufgespielt wurde. Da braucht’s aber offenbar ne Regulierung und Strafe. Bei Apple nicht, da sind plötzlich dann alle mündig genug für alles und man muss ja nicht bei ihnen kaufen ...

Die Diskussion mit dir und Leuten wie dir verläuft eigentlich immer gleich, wir können uns den Aufwand eigentlich sparen. :noplan:
 
Apple Fanboys zahlen die Preise schon, es bleibt Ihnen ja auch gar keine andere Wahl außer bei Apple zu kaufen.
Nein. Ausserdem, "Fanboy" = Autodisqualifikation fuer weitere, ernsthafte Diskussionen.

Sie müssen die Preise ja zahlen oder ihre aktuelle Hardware so lange nutzen bis defekt und dann trotzdem bei Apple kaufen.
Nein.

merkt nicht wie man für dumm verkauft wird.
Uhm... immer noch nein. Niemand verkauft Dich fuer Dumm. Man sollte sich vielleicht... informieren? Bevor man etwas kauft? Bevor man selbst zum, Verzeihung, "Fanboy" wird, und dann umso mehr enttaeuscht wird, wenn man rausfindet, dass Apple halt auch nur eine... normale Firma ist, die von normalen Menschen gesteuert wird?

Auf den Rest brauche ich nicht mehr eingehen. More "Haterz"-Kram. ;)

"Die groessten Kritiker der Elche, waren frueher selber welche."
 
Bei mir hat es auch Jahre gedauert bis ich meinen Denkfehler mit Apple eingesehen habe. Apple betreibt so gutes Marketing und stellt die Produkte als so perfekt da, da glaubt man Apple gerne und merkt nicht wie man für die verkauft wird.
Ich würde mich nicht als Fanboy (oder Basher) bezeichnen und bei mir hat es auch keine Jahre gedauert irgendetwas zu erkennen.
Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass bei Apple auch nicht alles Gold ist was glänzt, das Apple teuer ist und einiges bei anderen Anbietern/Herstellern besser gelöst ist.
Jeder Ausflug/Kontakt in andere "Systemwelten" zeigen mir bessere Umsetzungen von gewissen Sachen, aber auch wesentlcih schlechtere.
Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung für was man sich entscheidet, was es einem Wert ist und man es sich leisten kann/will.
Diese Entscheidung wird von mir ständig hinterfragt, neu bewertet und eben bewusst entschieden.
 
Dass Epic ihr Geschäftsmodell so aufgezogen hat wie es nunmal ist ebenso wenig. Wo ist da dein Zeigefinger gegen diesen Vorwurf? Ahja, betrifft ja nicht Apple ...

RAM nur noch verlöten und dir dann den fünffachen Preis abziehen könnte man schon als Wucher betrachten. Übrigens sollte auch jeder so mündig sein, dass er sich seinen Browser nach Wahl installiert, nachdem Win10 erfolgreich aufgespielt wurde. Da braucht’s aber offenbar ne Regulierung und Strafe. Bei Apple nicht, da sind plötzlich dann alle mündig genug für alles und man muss ja nicht bei ihnen kaufen ...

Die Diskussion mit dir und Leuten wie dir verläuft eigentlich immer gleich, wir können uns den Aufwand eigentlich sparen. :noplan:
Ich kenne und nutze das "Epic Geschäftsmodell" nicht, deswegen äussere ich mich auch nicht dazu. (Ein Ansatz den sich man einer hier vielleicht ebenfalls zu Herzen nehmen sollte.)
Das heisst, dass ich weder gut noch schlecht finde(n kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Einfach halten" hat nichts mit Verschwoerungstheorien, die dazu noch jeder wiederlegen kann ("Festspeicher wird immer kleiner"), zu tun. Genauso wenig, wie es einen "Zwang" gibt, dass Du irgendeinen Cloud-Speicher benutzen musst. Wenn Du mit deinem Datenvolumen in einen Bereich kommst, bei denen interner Festspeicher einfach nicht mehr ausreicht, bzw. zu teuer wird, dann ist es DEINE Entscheidung, ob Du auf die Cloud ausweichst (was ist uebrigens mit den Vorteilen der Cloud?) oder eine externe Platte mitschleppst.

Das ging aber schon vielen Laptopbenutzern vor Dir so.

Ansonsten stimme ich wiederum mit Dir ueberein, und es ist ja seit langem bekannt, dass Apple absolute Wucherpreise fuer seine Aufruestungen abruft. Da muss man klar die Entscheidung fuer sich selbst treffen, ob man das weiterhin unterstuetzen will, oder ob man mit dem Geldbeutel abstimmt und sagt, "So Apple, Du kannst mich mal."

Die Freiheit dazu hast Du aber IMMER. Niemand zwingt Dich in irgendein Oekosystem, ausser Du willst das!
Da werden wir uns nicht einig werden ;)

Achja, dann kannst du das sicherlich begründen :D
 
Naja, wenn man sich einmal dafür entscheidet, dass macOS das beste Betriebssystem ist und Windows nicht in Betracht kommt. Ab diesem Zeitpunkt frisst man Apple aus der Hand und es bleibt einem doch gar nichts mehr anderes übrig als bei Apple teuer zu kaufen. Klar es gibt noch Hackintosh und Linux, habe ich beides für längere Zeit benutzt. Hackintosh geht zwar, aber macht weniger Spaß als das original.
Für die meisten stellt sich eigentlich nur die Frage: macOS oder Windows bzw. PC oder Mac. (Klar man kann auch beides benutzen - mache ich ja auch) Wer sich hier nun für Mac entscheidet und Windows und PCs verteufelt, dem bleibt gar nichts anderes übrig, als die teuren Apple Preise zu zahlen.

Nein. Ausserdem, "Fanboy" = Autodisqualifikation fuer weitere, ernsthafte Diskussionen.

Wenn man einen längeren Text auf dem iPhone verfasst, so wie ich vorhin, da möchte man einfach nur schnell fertig werden, weil es einfach nur ein Krampf ist, da drauf zu schreiben. Ätzend!

Ein Apple Fanboy ist für mich jemand, der Apple liebt und immer wieder Apple Produkte kauft und Apple Produkte meist besser findet, wie alles von der Konkurrenz. Es muss auch nicht unbedingt negativ sein, ein Apple Fanboy zu sein. Jeder soll kaufen was er für richtig hält. Mit Apple fährt man eigentlich sehr gut, wenn man damit Leben kann, erheblich mehr Geld auszugeben und von den Produktentscheidungen einer Firma abhängig zu sein. Aber als Fanboy sollte das ja kein Problem sein, höchstens vielleicht das mit dem Geld. Wenn Dir der Begriff Fanboy nicht politisch korrekt genug ist, was solls man kann es nicht jedem Recht machen. Hauptsache man weiß was gemeint ist. Ich war auch mal ein Apple Fanboy, nur so als Info. Das ist aber schon über 10 Jahre her. Zu Zeiten des G4 iMac (der Lampe) war ich von Apple Produkten begeistert und ein Apple Fan. Nach einigen Jahren ist das dann aber ganz schnell vorbei gewesen.


Uhm... immer noch nein. Niemand verkauft Dich fuer Dumm. Man sollte sich vielleicht... informieren? Bevor man etwas kauft? Bevor man selbst zum, Verzeihung, "Fanboy" wird, und dann umso mehr enttaeuscht wird, wenn man rausfindet, dass Apple halt auch nur eine... normale Firma ist, die von normalen Menschen gesteuert wird?

Naja, normale Firma und normale Menschen ... Apple ist schon sehr rafiniert und geschickt darin, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Apple hat viele hochkarätige Angestellte die Ihren Job gut verstehen. Verkaufen kann Apple und zwar sehr gut. Sie schaffen es Dir eine Mücke für einen Elefanten zu verkaufen.

Jetzt anzufangen, hier darüber zu disktutieren, was als dummes Verhalten bezeichnet werden kann, ist nicht zielführend. Da hat wohl auch jeder seine eigene Meinung. Ich für meinen Teil habe mich von Apple für dumm verkaufen lassen. Meine Meinung, mein Fehler, kann damit Leben. Letztendlich hat es mich aber nur Geld gekostet und diverse Einschränkungen bei meinen Apple Produkten die ich besitze. Trotzdem fährt man mit Apple bestimmt besser als mit vielen anderen Firmen, wenn man es sich leisten kann (möchte). Wer sich über Geld keine Sorgen machen muss, der darf ruhigen Gewissens bei Apple einkaufen. Ich repariere Computer gerne und versuche sie lange Zeit am Leben zu halten. Außerdem möchte ich möglichst wenig Geld ausgeben und es nicht zum Fenster rausschmeißen. Wenn ein Hersteller dann meint mit properitären Schrauben, Bauteilen, etc. mir die Reparatur zu erschweren, dann gefällt mir das nicht. Ich überlege mir dann, ob ich zukünftig noch was von diesem Hersteller kaufe. Genauso verhält es sich mit dem aufrüsten eines Computers. Hier gefällt es mir ebenfalls nicht, wenn ein Hersteller den Arbeitsspeicher fest verlötet oder es unmöglich macht, eine größere SSD einzubauen. Apple versucht halt die Gewinne zu maximieren und das können sie wirklich gut. Das Interesse der Kunden scheint dabei wohl eher nebensächlich zu sein. Aber wenn die Kunden am liebsten alle paar Jahre neue Hardware kaufen, dann ist es natürlich egal, wenn man nicht aufrüsten oder reparieren kann. Genauso verhält es sich mit den Anschlüssen bei den neuen Macbooks. Ich möchte kein halbes dutzend Adaper benutzen, die dann vielleicht sogar alle Nase lang getauscht werden müssen. Ich musste bereits 2 Adapter erseztzen, weil die Qualität zu schlecht war (trotz original von Apple). Selbst das original Ladekabel von meinem Macbook Pro hat an beiden Enden nun Isolierband drauf, weil das Kabel offen ist und die Drähte darunter rausschauen. Habe extra weißes Isolierband gekauft. Das nach 3 Jahren sowas passiert, spricht nicht wirklich für Qualität. Bei den Preisen erwarte ich längere Haltbarkeit.
 
Ich lasse das jetzt alles mal so stehen, da es ja hauptsaechlich deine Erfahrungen beschreibt.

Trotzdem frage ich mich immer wieder, was die Leute mit ihren Original-Applekabeln und -Netzteilen anstellen, damit die so schnell kaputt gehen. Ich besitze immer noch im voll funktionsfaehigen Originalzustand ein iPhone 4 Netzteil und ein iPad 1(!) Netzteil. Da ist nichts kaputt, nichts verschlissen, vielleicht leicht gelber als am Anfang. Das Zeugs ist jetzt ungefaehr 10(!) Jahre alt. Ich benutze das ganz normal. Allerdings ziehe ich auch nicht exzessiv am Stecker, und rolle die Kabel sauber nach Benutzung wieder auf. Ich benutze keine Schutzhuellen und auch keine Klettbaender.

Ich besitze noch original "Kruemmelfallen" und das durchsichtige Keyboard, welches man so um 2003 bestellen konnte. Alles im einwandfreien Zustand, und ja, um einiges gelber. :D

PS: Noch vergessen, auch eine USB-Verlaengerung fuer das Acryl-Keyboard, welches HEUTE noch seinen Dienst an meinem Hacky tut.
 
Trotzdem frage ich mich immer wieder, was die Leute mit ihren Original-Applekabeln und -Netzteilen anstellen, damit die so schnell kaputt gehen.

Ich hatte noch nie Probleme mit sowas, bei keinem meiner Computer, erst mit dem 15" Macbook Pro (mid 2014). Ich habe das Netzteilkabel ganz normal behandelt, genauso wie die Adapter. Hier scheint die Qualität einfach schlechter zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Hm... Nun, ich habe ja auch noch das neue Magic Keyboard II. Schauen wir mal, wie lange das haelt... Bin mal gespannt.

PS: Noch vergessen, mein MacBook. Das habe ich ja jetzt auch schon ueber drei Jahre. Netzteil sieht noch aus wie neu.
 
Ok, Ich meinte damit natuerlich auch das Kabel. ;) Weiss nicht, was ich da anders mache. Ich bin halt vorsichtig, allerdings nicht "rohe Eier"-vorsichtig. Ich benutze es einfach. ;)
 
Ich lasse das jetzt alles mal so stehen, da es ja hauptsaechlich deine Erfahrungen beschreibt.

Trotzdem frage ich mich immer wieder, was die Leute mit ihren Original-Applekabeln und -Netzteilen anstellen, damit die so schnell kaputt gehen. Ich besitze immer noch im voll funktionsfaehigen Originalzustand ein iPhone 4 Netzteil und ein iPad 1(!) Netzteil. Da ist nichts kaputt, nichts verschlissen, vielleicht leicht gelber als am Anfang. Das Zeugs ist jetzt ungefaehr 10(!) Jahre alt. Ich benutze das ganz normal. Allerdings ziehe ich auch nicht exzessiv am Stecker, und rolle die Kabel sauber nach Benutzung wieder auf. Ich benutze keine Schutzhuellen und auch keine Klettbaender.

Ich besitze noch original "Kruemmelfallen" und das durchsichtige Keyboard, welches man so um 2003 bestellen konnte. Alles im einwandfreien Zustand, und ja, um einiges gelber. :D

PS: Noch vergessen, auch eine USB-Verlaengerung fuer das Acryl-Keyboard, welches HEUTE noch seinen Dienst an meinem Hacky tut.

Komisch, dass dann Apple immer wieder Reparaturprogramme auflegen muss (aktuell ja mit den MacBook Tastaturen) wenn das Apple-Zeugs ja quasi unfehlbar ist. Man sollte halt nicht den Fehler machen seine eigenen Erfahrungen als Allgemeingültig zu sehen. Mir persönlich ist (als Beispiel) die Tastatur an meinen MacBooks generationsübergreifend (mit dem 2016er Modell beginnend) schon mehrfach ausgestiegen und das obwohl ich überaus penibel und pfleglich mit den Geräten umgehe. Zudem sind mir schon diverse iPhones kaputtgegangen, mein iPhone X musste ich beispielsweise 2 mal tauschen weil der Lautsprecher nicht mehr funktionierte. Aber vermutlich war ich da einfach selbst schuld :)

Apple ist in keinster Weise besser/schlechter als andere Hersteller im selben Preissegment auch. Zu den Preisen kann man geteilter Meinung sein. Manch einer hier ist natürlich völlig kritiklos bereit, das Doppelte und Dreifache bei SSD/RAM Upgrades zu zahlen und das sei ihm auch gegönnt. Aber natürlich muss es etwas kritischeren Naturen auch gegönnt sein, sich beispielsweise über eine SSD mit 256 GB beim 2019er MBP aufzuregen, das einen Startpreis von 2.800 Euro (15 Zoll) hatte. Natürlich wird keiner gezwungen die Kisten zu kaufen aber man darf sich schon fragen, warum die Ausstattung bei den derzeitigen Speicherpreisen so dürftig ist und die Aufpreise so hoch.

Ich für meinen Teil würde es durchaus positiv sehen, wenn Epic (und die anderen Anbieter wie Spotify) Erfolg haben. Ohne Druck scheint da nichts zu gehen, zur Not braucht es dann halt Gerichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
Zurück
Oben Unten