End of Life: Cinema Display 23"

Das denke ich nicht. Apple hat Mini DisplayPort auf der Keynote als neuen Standard angekündigt, den durchgängig alle Macs bekommen sollen – von zwei verschiedenen Versionen war nicht die Rede und das ergäbe ja auch nicht viel Sinn, schließlich hat MDP genau die gleichen Leistungsdaten wie DP und ist zusätzlich kleiner. Für Displays von Fremdherstellern wird man dann sicher Adapter von MDP zu DP kaufen können (falls die Displays nicht auch MDP haben).

Es gibt aber schon längst DisplayPort Grafikkarten, ich glaube kaum dass Apple eigene Grafikkarten mit MDP anfertigen lässt. Das wäre viel zu teuer. MDP Grafikkaten gibt es außerhalb Apple nicht, also auch keine MDP Displays von Drittherstellern.

Da Apple die alten Grafikkarten von den Herstellern aufkauft und dann umflasht, passt das mit dem MDP gar nicht ins Raster.

Dass das neue 24er MDP hat verwirrt mich aufgrund dieser Tatsache.
 
Dass das neue 24er MDP hat verwirrt mich aufgrund dieser Tatsache.

....das "neue 24er" ist ein einzelgerät, exklusiv nur für die Books und eventuell als zweit-monitor für den iMac

...die neuen ACDs, werden a) garantiert anders ausschauen und b) kompatiebel zu allem sein, das Apple in den letzten 2 Jahren verkauft hat.
 
....das "neue 24er" ist ein einzelgerät, exklusiv nur für die Books und eventuell als zweit-monitor für den iMac

...die neuen ACDs, werden a) garantiert anders ausschauen und b) kompatiebel zu allem sein, das Apple in den letzten 2 Jahren verkauft hat.


Das glaube ich ja auch, das war die Kernaussage meines ganzen Beitrages ;)
 
Du hast wohl die ADC-Ära verpasst...

Aber seit dem Umstieg auf Intel wurde ja alles Massenmakrtkompatibel und man verabschiedet sich sogar nach und nach von FW. Aber beim MacPro wird PNY sicher keine MDP Stecker einbauen und auch die Monitorhersteller werden DP verwenden. Beim Notebook verstehe ich es aus Platzgründen, aber bei den Workstations macht das keinen Sinn.
 
Wenn die Nachfolger aber genauso aussehen würden wie das neue ACD24, dann hätte Apple sie doch zur gleichen Zeit vorgestellt.
Sehr geehrter Herr Angel,

bedenken Sie, dass das Vorgehen bei der Produktvorstellung nichts neues für Apple wäre. Auch die 12"- und 17"-PowerBooks wurden damals im neuen Aluminium-Design vorgestellt, und parallel zum alten 15"-Titanium-PowerBook verkauft.

Grundsätzlich strebt Apple ja fast immer eine Vereinheitlichung der Produktlinien an, wie auch jetzt im Falle des neuen MacBooks zu sehen ist. Ich rechne deshalb damit, dass auch andere künftige Cinema Displays ähnlich aussehen werden. Fraglich allerdings, ob Apple tatsächlich so bald welche vorstellen wird. Die 30"-Version dürfte für Consumer noch deutlich zu teuer sein, und die 20"-Version zu klein, und damit ohnehin irgendwann eingestellt werden.

Mit freundlichen Grüssen,

tufkap
 
Hallo Mr. Jobs, ich wusste gar nicht, dass Sie hier unterwegs sind.

Nett dass Sie uns mitteilen, dass die 23" definitiv abgesetzt werden.

Können Sie mir mehr über ihre Unternehmensplanung erzählen? Wann kommt denn der neue Mac Pro?


Auch wenn ich nicht Mr. Jobs bin, aber:

Die 23" werden nicht mehr produziert, sind abgesetzt, und werden im deutschen
Shop nicht mehr angeboten. Ende Gelände.

Und nur davon schrub ich. :D
 
Lass das, genau über dieses Wort hab ich mich auch schon aufgeregt, ich wurde von mehreren Usern gnadenlos niedergemacht. Darunter auch Deutschlehrer :faint:

Da frag ich mich echt, ob es Sinn macht, an Schulen noch Fremdsprachen anzubieten.... :kopfkratz:
 
Aber seit dem Umstieg auf Intel wurde ja alles Massenmakrtkompatibel und man verabschiedet sich sogar nach und nach von FW. Aber beim MacPro wird PNY sicher keine MDP Stecker einbauen und auch die Monitorhersteller werden DP verwenden. Beim Notebook verstehe ich es aus Platzgründen, aber bei den Workstations macht das keinen Sinn.
Seit dem Umstieg auf Intel wurde nicht plötzlich alles massenmarktkompatibel und mit Firewire hat das schon gar nichts zu tun. Apple ist immer noch Apple, nur der technische Unterbau hat sich etwas geändert. Apple hat sich früher den Luxus von eigenen Grafikkarten geleistet und ich sehe keinen Grund, warum sie daran etwas ändern sollten. So eine Buchse kostet ein paar Cents und die Mac-Karten haben ja nun einen ausreichenden Aufpreis. Bei den Workstations macht MDP natürlich auch Sinn, denn wie gesagt hat es gegenüber DP keine Nachteile, ist dafür aber kleiner. Warum sollte Apple in seinen Produkten zwei verschiedene Video-Schnittstellen einbauen, wenn es auch eine tut? Und theoretisch würden so noch mehr Ausgänge auf eine Grafikkarte passen.

@schrub: Ich habe das schon immer für eine gewollte Verballhornung gehalten. Find das jetzt aber auch nicht so dramatisch, da gibt es wesentlich störendere Recht schreib fehl’er.
 
Seit dem Umstieg auf Intel wurde nicht plötzlich alles massenmarktkompatibel und mit Firewire hat das schon gar nichts zu tun. Apple ist immer noch Apple, nur der technische Unterbau hat sich etwas geändert. Apple hat sich früher den Luxus von eigenen Grafikkarten geleistet und ich sehe keinen Grund, warum sie daran etwas ändern sollten. So eine Buchse kostet ein paar Cents und die Mac-Karten haben ja nun einen ausreichenden Aufpreis. Bei den Workstations macht MDP natürlich auch Sinn, denn wie gesagt hat es gegenüber DP keine Nachteile, ist dafür aber kleiner. Warum sollte Apple in seinen Produkten zwei verschiedene Video-Schnittstellen einbauen, wenn es auch eine tut? Und theoretisch würden so noch mehr Ausgänge auf eine Grafikkarte passen.

@schrub: Ich habe das schon immer für eine gewollte Verballhornung gehalten. Find das jetzt aber auch nicht so dramatisch, da gibt es wesentlich störendere Recht schreib fehl’er.

Naja, man ist auf die Windowswelt eingegangen, man zieht bei den Glossy Displays mit usw. Zu den MDP... dann brauch immer noch Adapter für die Bildschirme, der MacPro hat ja auch keine miniDVI Ausgänge, HDMI hatten sie noch nie und S-Video und Co. braucht man nicht.
 
Man ist nicht auf die Windows-Welt eingegangen; es hat Monate gedauert, bis Apple offiziellen Windows-Support mittels Bootcamp angeboten hat, vorher war das nur durch Frickelei irgendwie möglich. Wäre Apple auf die Windows-Welt eingegangen, würden sie ein BIOS verwenden.

Dass Apple auf Glossy-Displays setzt, liegt daran dass sie bei den meisten Menschen (das heißt bei so ziemlich allen, die nicht Freitag Abends in Internetforen hocken und sich am virtuellen Stammtisch daran aufziehen) sehr gut ankommen und viele Vorteile bieten. Der Umstieg ist sehr langsam vollzogen worden, Apple wird sich das also gut überlegt haben. Von Massenmarktanbieter keine Spur. Und ich begrüße diese Entscheidung übrigens!

Der Mac Pro hatte natürlich kein Mini-DVI, da es eben nicht die gleichen Funktionen wie das normale DVI bietet: es ist nicht Dual-Link-kompatibel und afaik auch kein offizieller Standard. Da die DisplayPort-Technologie aber noch ganz am Anfang steht und noch reift, Mini DisplayPort bereits dem DP-Gremium zugänglich gemacht wurde und demnächst offiziell Einzug in die Spezifikation halten wird, ist hier aber von einer ungleich größeren Verbreitung auszugehen. Man denke hier an die 4-polige Version von Firewire, die auch nachträglich von Sony entwickelt wurde und heute weit verbreitet bei PCs ist. Ich denke, dass der Mac Pro anfangs MDP und DVI und in einem Jahr oder so nur noch MDP bekommen wird.
 
Der Mac Pro hatte natürlich kein Mini-DVI, da es eben nicht die gleichen Funktionen wie das normale DVI bietet: es ist nicht Dual-Link-kompatibel und afaik auch kein offizieller Standard.

Zeig mir eine Quelle, bei der MDP als offizieller Standard genannt wird ;)
 
Das wurde im Forum zwar schon mehrere Male durchgekaut, aber hier extra noch mal für dich: Klick Mich! :cake:
 
Ich habe mir grade einen Aussteller gekauft:
ACD 23", eine leichte Schramme im Rahmen (Frontseite, unten, ca 8mm lang) und die Kabel sind stellenweise etwas "siffig".
Die Ausleuchtung ist gut (=/= perfekt) und das Teil hat einen dauerhaft weiss leuchtenden Pixel (was mir aber erst eben aufgefallen ist).
Bezahlt habe ich 500€.
Soll ich den behalten oder wieder zurück bringen?
 
Ich habe mir grade einen Aussteller gekauft:
ACD 23", eine leichte Schramme im Rahmen (Frontseite, unten, ca 8mm lang) und die Kabel sind stellenweise etwas "siffig".
Die Ausleuchtung ist gut (=/= perfekt) und das Teil hat einen dauerhaft weiss leuchtenden Pixel (was mir aber erst eben aufgefallen ist).
Bezahlt habe ich 500€.
Soll ich den behalten oder wieder zurück bringen?

Naja, angesichts der "Mängel" würde ich es zurückgeben... mich persönlich würde das stören, wie es bei dir ist, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten