Hallo,
Seit ich mein MBPr mid 2012 habe, habe ich immer wieder Probleme damit.
Es ist ja generell so, dass man bei Apple in Sachen Garantieansprüche keine schlechten Karten hat. (Außerdem habe ich AppleCare abgeschlossen, von daher ist die Garantie noch gegeben). Nur leider neige ich dazu, solche Dinge recht emotional anzugehen. D.h. ich sage z.B. nicht: "Hm, die Grafikkarte könnte defekt sein" sondern "Irgendwie steckt in dem Macbook der Wurm drin… Damit ist einfach was nicht in Ordnung." Das kommt nicht zuletzt auch daher, dass die Probleme eben auch nicht direkt auf eine definierbare Fehlerquelle schließen lassen. Aktuell traue ich diesem MB eben nicht so ganz; und das wird sich wohl auch nicht ändern. Somit habe ich eben ein mulmiges Gefühl mit einer "bloßen" Reparatur das MBs.
Um weiterzuleiten auf mein eigentliches Anliegen: Generell sind komplette Austäusche bei Macs ja eher selten. Wenn ich jetzt aber auf ein Ersatzgerät bestünde, wie hoch denkt ihr wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich tatsächlich eines bekäme? Reichen die Probleme?
Hier also die bisherigen Probleme, die ich hatte (was nun Hardwarebedingt ist, sei mal dahingestellt):
(Vermutlich Softwarebedingt):
Was meint ihr? Ist ein Umtausch gegen ein Neugerät realistisch?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Coastal
	
		
			
		
		
	
				
			Seit ich mein MBPr mid 2012 habe, habe ich immer wieder Probleme damit.
Es ist ja generell so, dass man bei Apple in Sachen Garantieansprüche keine schlechten Karten hat. (Außerdem habe ich AppleCare abgeschlossen, von daher ist die Garantie noch gegeben). Nur leider neige ich dazu, solche Dinge recht emotional anzugehen. D.h. ich sage z.B. nicht: "Hm, die Grafikkarte könnte defekt sein" sondern "Irgendwie steckt in dem Macbook der Wurm drin… Damit ist einfach was nicht in Ordnung." Das kommt nicht zuletzt auch daher, dass die Probleme eben auch nicht direkt auf eine definierbare Fehlerquelle schließen lassen. Aktuell traue ich diesem MB eben nicht so ganz; und das wird sich wohl auch nicht ändern. Somit habe ich eben ein mulmiges Gefühl mit einer "bloßen" Reparatur das MBs.
Um weiterzuleiten auf mein eigentliches Anliegen: Generell sind komplette Austäusche bei Macs ja eher selten. Wenn ich jetzt aber auf ein Ersatzgerät bestünde, wie hoch denkt ihr wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich tatsächlich eines bekäme? Reichen die Probleme?
Hier also die bisherigen Probleme, die ich hatte (was nun Hardwarebedingt ist, sei mal dahingestellt):
- Das MB wird selten einfach so heiß, ohne dass Programme laufen (also auch nicht Safari -> kein Flash). Die Lüfter drehen dabei nur minimal.
- Beim "Rechnen" rattert/klappert das MB leise wie eine HDD (ruhig auf einem Tisch stehend), nur dass eben eine SSD drin ist, also keinerlei bewegte Teile. Beispiel: durch viele Ordner bewegen mit Pfeiltasten. Wird ein neuer Ordner ausgewählt rattert es kurz. Das Geräusch ist dieses: http://www.youtube.com/watch?v=rx7Nwp9SE74
- Nach dem Aufwachen ratterte der rechte Lüfter sehr laut, Hin- und Herneigen des Macs ließ es dann verschwinden.
- Größtes Problem: Time Machine funktioniert nicht richtig. Beim anzeigen von den gespeicherten Dateien in TM gerät alles durcheinander, Ordner werden plötzlich in anderen angezeigt wo sie gar nicht hingehören; andere verschwinden usw. . Außerdem beobachte ich das ganze gelegentlich auch in anderen Programmen. Auch dort kommen immer wieder Ordnerstrukturen durcheinander. - Die Problemlösung soll jetzt aber nicht weiter beschäftigen, ich habe nämlich schon etliche Zeit und Anstrengungen dafür investiert; jedoch ohne Lösung. Aktuell traue ich also keinem der Backups. Vielleicht ein Problem mit der Festplatte?
(Vermutlich Softwarebedingt):
- Satusbar wird selten komplett schwarz
- Wallpaper ändert sich immer wieder. Jegliche im Internet vorhandenen Lösungsvorschläge brachten nichts.
 
- Einmalig: Nach Aufwachen aus dem Bildschirmschoner waren alle Fenster weiß gefüllt.
 
Was meint ihr? Ist ein Umtausch gegen ein Neugerät realistisch?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Coastal




 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		