macOS Sonoma Einfachste Dinge gehen nicht: Kann mir jemand bei Problemen mit Dateisystem und Finder helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daß Apple zunehmend Probleme mit der Qualität der eigenen Software hat, ist ja wirklich kein Geheimnis mehr und tritt immer deutlicher zutage. Die Bugs mehren sich wie verrückt und behoben werden nicht alle davon.

Safari nervt seit dem letzten Update stets mit der Frage, ob Downloads erlaubt werden sollen. Ja, verdammt nochmal, wie seit vielen Jahren bereits bestätigt! Immer wieder kommt diese Frage. YT ist mit Safari kaum noch nutzbar.

Ich habe mittlerweile Bedenken, ob solche eklatanten Bugs auch in den Bereichen Sicherheit und Malwareschutz drin sind. Das wäre fatal und für den normalen User nicht zu merken. Für Ganoven ein Fest.
 
Ich bin selbstständig tätig gewesen. Praktika in zwei Großfirmen haben mir gezeigt, daß es dort für mich nichts ist. Ich bin Autodidakt und eher ein Raubtier, daß nicht die Herdengemütlichkeit sucht.

YMMD

:rotfl:
 
Das habe ich immer getan, d.h. in der Windows oder Embedded Welt. Ich habe aber nie für den Mac entwickelt. Das hatte ich mal vor und ich habe mich 2010 auch mal einen Monat damit beschäftigt. Aufgrund einer schweren Erkrankung war ich aber von 2011 bis 2023 aus dem Computer-Geschäft raus.

Außerdem suche ich in den Threads meist gar nicht Hilfe, wie z.B. in dem Thread hier. Der Tenor ist eher, schaut Euch das mal an! Wie kann das bei Apple sein. Also ob ich nicht wüßte, wie in den Finder dazu bringe, den freien Speicher wieder richtig anzuzeigen.

Oder ich bin entsetzt darüber, wie schwer es uns Apple mit den externen SSDs macht. Mich ärgert das und ich frage in die Menge, ärgert Ech das nicht. Und dann antworten die ******, nee, habe ich nie von gehört. Was Du auch immer hast und so ein ******* wirft mir vor, ich würde das System unsachgemäß benutzen.

Eine Lösung habe ich gesucht für das Ruhezustandsproblem. Mein Mac rennt nachts viele Stunden und manchmal geht das Display an und leuchtet das halbe Haus aus. Dafür habe ich ausserhalb des Forums etwas gefunden, aber noch nciht ausprobiert.

Wenn ich richtig massive Probleme hätte und mit den M-Macs arbeiten müsste, dann würde ich mir mal die Artikel hier durchlesen:
https://eclecticlight.co/m1-macs/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versuche ja abolut sachlich zu bleiben, aber manchmal muß man Dinge beim richtigen Namen nennen. Derjenige der gemeint ist, weiß es bestimmt.
 
Außerdem suche ich in den Threads meist gar nicht Hilfe,

Das stimmt. Das hatte ich auch schon bemerkt. Lösungen willst du nicht, sondern halt deinen Frust los werden und, so wirkt es, andere davon zu überzeugen, mit manchmal missionarischem Eifer, dass Apple shice ist.

Und wenn die anderen User nicht deiner Ansicht sind und sich nicht von dir überzeugen lassen, dann beleidigst du sie als Idioten oder als Schafe. Und dann fängst du an dich zu wundern und zu weinen, wenn du Contra kriegst und ich dich nicht mehr für voll nehme oder dir sachlich antworte?

Ach nochwas: du suchst Lösungen?

Eine Lösung habe ich gesucht für das Ruhezustandsproblem.

Ich dachte du bist Profi mit tiefen Systemkenntnissen?

Das ist kein Anfänger bin! Das ich Fehler manchmal schon beim Hochlauf des Systems sehe. Das ich es gewohnt bin Fehler zu suchen. Das ist ein tiefes Verständnis der Systeme habe.

und kannst so Kleinigkeiten selbst lösen?

Für das kleine Problem hier im Thread finde ich selbst Lösungen.

Tja, dann löse halt deine Probleme. Logisch natürlich. Nicht emotional.
 
Hatten wir nicht schon einmal einen Kollegen hier (ist noch gar nicht so lange her), der mit seinen exzellenten Kenntnissen und Jodeldiplomen prahlte und andere als Trottel, Unwürdige oder Unfähige hinstellte? Irgendwie habe ich ein Dejavu ...
 
Hatten wir nicht schon einmal einen Kollegen hier (ist noch gar nicht so lange her), der mit seinen exzellenten Kenntnissen und Jodeldiplomen prahlte und andere als Trottel, Unwürdige oder Unfähige hinstellte? Irgendwie habe ich ein Dejavu ...

stimmt, da war jemand. Ich komme nur gerade nicht drauf, wer es war.
 
Ich bin jetzt aus reiner Neugier mal die beiden Threads durchgegangen - und finden diesen Hinweis nicht. Wohl aber den, dass du dich doch eher wieder zu Windows zurückziehen solltest, um deinen Seelenfrieden wiederzuerlangen.

Was ich auch gelesen habe, ist deine "Vita", der zufolge du ein großer Hecht zu sein scheinst. Wie ich aber auch festgestellt ahbe - und zwar in beiden Threads - das dir die für die Programmierung nötige Flexibilität (im Denken und bei der Lösungssuche) abhanden gekommen zu sein scheint.

So gesehen ist das gewohnte Windows für dich wahrscheinlich tatsächlich die einzige zufriedenstellende Lösung. So eine Anregung würde ich schon mal wenigstens überdenken. Und wenn du schon vor über einem halben Jahr schriebst, du würdest dir wieder einen Windows-PC kaufen, hätte ich schon etwas Konsequenz erwartet.

PS: Ich bin dir meine Vita schuldig geblieben, möchte hier aber auch nicht über persönliche Qualifikationen, sondern eher über Lösungen diskutieren. Ich habe den Umstieg von Windows erst vor einem halben Jahr vollzogen. Auch bei mir war einiges Umdenken erforderlich, aber meine VM (mit Windows for ARM) läuft sauber, auch andere kleine Lästigkeiten hatte ich mit Hilfe dieses Forums und ein bisschen Eigeninitiative schnell im Griff. Ich hatte mich allerdings ziemlich gut auf den Umstieg vorbereitet - und würde heute für mich keinen Windows-PC mehr haben wollen.
Das ist klar, wenn man VMWare Fusion und ein virtuelles Windows System hat, braucht man auch keinen Windows PC mehr. Aber ganz ohne Windows scheint es doch nicht zu gehen ?
 
Ich habe doch auf dem Mac meine wichtigen Sachen in Windows 11 Pro virtuellen Maschinen erledigt. Leider hat Parallels immer öfter den Mac zum Absturz gebracht. Der ist zuletzt alle paar Tage abgestürzt. Ich habe Absturzbericht abgeschickt, aber nach irgendeinem Update (Mac und Parallels Updates kommen oft gleichzeitig) ist macOS sang- und klanglos abgeschmiert. Da waren gar keine Panic-Mitteilungen mehr möglich.

Ich habe den Mac größtenteils nur als Server für virtuelle Windows 11 Maschinen benutzt. Obwohl ich ein Microsoft Office 2021 habe wurde von mir lieber in der Windows VM mit Libre Office gearbeitet. Windows lief super super, aber der macOS und Parallels Unterbau nicht mehr.

Der Mac mini mit der Power und lautlos hat mir ja gefallen. So hätte ich gerne weiter gemacht. Und dann haut mir das Ventura-Update die Netzwerkverbindungen weg!
 
Ja schon, aber es ist neuer und ich beobachte in anderen Foren und auf Mac News Seiten viele Probleme. Ich habe mich entschlossen, jetzt erst mal Sonoma zu versuchen, das ich ja erst ein paar Tage drauf habe. Parallels habe ich erst mal aufgegeben. Morgen installiere ich mal Fusion Pro und baue damit eine Windows Enter Edition VM und test, ob VMware Fusion auf macOS Sonoma stabil läuft. Wenn nicht versuche ich noch Sequoia.

Parallel suche ich einen halbwegs schönen leistungsstarken Windows PC für meine Frau. Dazu muß ich allerdings auch noch einen Monitor kaufen. Ich bin da überall nicht mehr so drin wie früher, daher dauert es. Ich bin auch durch die Schärfe des Apple Display verwöhnt und der Windows Rechner muß auch noch leise sein. Also keine leichten Anforderungen.
 
Ei dann mach mal. Erst schreibst du Ventura, nun schreibst du das Sonoma seit einigen Tagen läuft. Dann hüpfst du von Parallels zu VMware um dann über einen Windows Rechner für deine Frau zu schreiben. Kannst du dir selbst noch folgen?
 
Aber ganz ohne Windows scheint es doch nicht zu gehen ?
Bis vor wenigen Tagen. Ich hatte die VM nur für InDesign CS6 - und für die Windows Schnellhilfe, mit der ich einen nicht sehr flexiblen Freund manchmal helfen muss.

Seitdem es mir endlich gelungen ist, Jump Desktop auch auf seiner Seite zum Leben zu erwecken, hat sich das erledigt. Und InDesign CS6 hatte ich genau einmal (zum Funktionstest) am Laufen. Nur die Updates von Windows hielten mich auf Trab. ;)

Also nein, es geht locker ohne Windows. Ich erwähnte nur, dass die VM (allerdings Fusion) bei mir klaglos und ohne Probleme läuft. Weil der TO m der inte „Geht nicht sauber“.
 
Ei dann mach mal. Erst schreibst du Ventura, nun schreibst du das Sonoma seit einigen Tagen läuft. Dann hüpfst du von Parallels zu VMware um dann über einen Windows Rechner für deine Frau zu schreiben. Kannst du dir selbst noch folgen?

Vielleicht muss sich @Porschinger ja berufsmäßig bedeckt halten. Probier mal, ihn anzurufen, und schau, ob er sich mit „Mitteleuropa, unkodiert!“ meldet. (*duckundweg*)
 
Unangebrachtes Verhalten
Ich hatte Ventura und machte das Update auf 13.7.5. Danach konnte ich von keinem anderen Mac mehr die Laufwerke meines Mac mini M2 Pro. Darüber habe ich auch in einem andren Thred geschrieben. Ein Apple-Experte hat fast zwei Stunden mit Remote-Bedienung probiert, daß Problem zu lösen und blieb erfolglos. Deshalb habe ich vor sechs oder sieben Tagen ein Update auf Sonoma 14.7.5 gemacht in der Hoffnung, daß die Netzwerkverbindungen von außen wieder hergestellt werden. Es hat geklappt, aber ich habe kein Vertrauen mehr in macOS.

Leider wird Windows auch in großen Schritten ruiniert. Deshalb will ich die Enterprise Edition nehmen und Updates werden nur noch zwei Monate nach dem Erscheinen gemacht und bei Updates von macOS und VMware werde ich mir auch viel Zeit lassen. Schließlich haben meine alten Macs bis heute keine Viren.

Beurflich bin ich Privatier! Ich habe einen Jadgschein und jage am liebsten Killerkaninchen, denn die haben es ja wohl verdient.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten