Ein macOS auf einem iMac 2008 installieren, auf dem sich Linux befindet

Danke klearchaos für den Hinweis zum DVD LW Typ, es wird sich zeigen, was funktionieren wird, wenn die DVD da ist.
Diese DVD habe ich besorgt, bin ja mal gespannt ob die die Eigenschaft hat, zu booten, so wie geschrieben ist: El Capitan DVD
Wenn es auch keine Org-DVD sein sollte, sei's drum, Hauptsache ich kann davon installieren, einen Stick oder eine DVD selbst zu erstellen wollte ich erst mal vermeiden.
"Putzmittel" ist eine Reinigungsdisk, bezieht sich auf den Hinweis von razormax ("...PS: ich würde voerher unter Linux eine Reinigungs CD/DVD für das Laufwerk laufen lassen...), für nen knappen Fünfer ist es eine vertretbare Vorsorgeinvestition, wenn das LW doch säubern benötigt.
 
Snow Leopard und nachfolgendes EL Capitan war nicht Rechnergebunden

Doch. Snow Leoaprd war rechnergebunden.

Wenn du magst, kann ich dir eine deraritge DVD zusenden.

BTW, man konnte jede dieser rechnergebundenen DVDs auch wieder "entbinden": kopiere als beschreibbares DVD-Image, eine Datei ändern in der die Modellnr vermerkt war (müsste ich raus suchen) und dann das Image wieder auf nen DVD brennen. Fertig war die "freie" Version
 
Ich habe vor Jahren Mac OS X Snow Leopard Version 10.6.3 ganz normal als Rechner-unabhängige, freie DVD (nicht grau) bei Apple gekauft - gewissermaßen als Lizenz-Einstieg.
 
Danke lisanet für das Angebot mir eine bootfähige DVD zu senden, das ist hervorragend zu wissen.
Auf dieses Angebot werde ich gerne zurückkommen, wenn das, was mir Freitag oder Montag oder irgendwann zugestellt wird, nicht hinhaut.
Jetzt bin ich doch gespannt, was mir geliefert wird.
Jedenfalls wird der Artikel so beschrieben "mac OS X 10.11 El Capitan Boot DVD Bootfähig, Recovery Blitzversand !". Das Wort "Bootfähig" war es, was mich zum kaufen veranlasste.
(Wobei "Blitzversand" und "Zustellung Freitag bis Montag" nicht zusammenpassen, aber das nur am Rande, ich konnte mir aber den Kommentar dazu jetzt nicht verkneifen).
Mal schaun, ob das Ding tut, was es soll: den Rechner booten.
 
mac OS X 10.11 El Capitan Boot DVD Bootfähig, Recovery Blitzversand !
Für den gleichen Kurs hättest Du doch auch einen EC-Stick kaufen können, Warum also eine DVD, da Du nicht sicher weisst, ob das DVD-LW des iMac unktioniert?
 
Für den gleichen Kurs hättest Du doch auch einen EC-Stick kaufen können, Warum also eine DVD, da Du nicht sicher weisst, ob das DVD-LW des iMac unktioniert?
Was ist schneller?
Installation von DVD oder USB 2.0
 
DVD
ich hatte das gedönse damals oft genug und auch heute noch so 'vollzogen'
auch am MacBook Pro 2008-2009, und für den hab ich mir ein ersatz DVD geholt intern zum reinbauen
ohne Probleme

davon ab: externes FW DVD ist auch eine möglichkeit & lösung
 
Was ist schneller? Installation von DVD oder USB 2.0
Ist das jetzt wirklich eine ernstgemeinte Frage angesichts eines Einzel-Vorgangs? Um wieviel Sekunden differiert das?
Ihr setzt wirklich echt abstruse Prioritäten. :rolleyes:
 
Sekunden nicht, aber per USB könnte das auch eine 'Glückssache' sein,
aus verschiedensten und ggfs Stick Kontakt-probleme

ich hatte aber auch mal mit USB Probleme, wo und wie das problem war wäre reinste spekulation meiner seits
kann es halt aus meiner und teils auch von bekannten erfahrung so wiedergeben

wie sagte doch mal unser Ausbilder seinerzeit: UnSinnigerBus
anno '99 :hehehe:
 
Dafür hat er sich aber sehr lange gehalten, der USB. Ich wüsste nicht, was in der Computerwelt so lange Standart war
 
Der iMac 2008 erfreut sich an El Capitan.
Ich auch.

Der Vorgang
DVD in externes USB (!) DVD LW
Strom an
C Taste drücken
Loslassen sobald der Fortschrittsbalken erscheint (mit einer Windows Tastatur)
Partitionieren
Einstellungen vornehmen und Fragen beantworten
El Capitan begrüßen
Updates installieren
Apple kabellos Tastatur verbinden
Kurztests: scheint alles zu funktionieren

Nebensächliches
Das interne DVD LW hat die DVD nicht vollends lesen können, der Fortschrittsbalken ging zwar bis zum Ende, dann war aber Ende, das USB DVD LW (Samsung) hat's getan.
Non-Appple-Bluetooth Mäuse (die sich mit einem MB Pro Catalina verbinden lassen) lassen sich nicht verbinden, das ist aber keine Überraschung.

Apple sagt es gäbe einen Hardwaretest, der den Rechner prüfen könne.
Diese Apple Diagnose lässt sich nicht starten, so wie bei Apple und andernorts beschrieben (mit D oder Option-D)

Anmerkungen
razormax darf sich in razorsharpmax umbenennen: messerscharfe, klare, präzise Aussagen, wie's hinhaun wird, nicht könnte, mit dem alles entscheidenden Hinweis: "...hatte ich so gemacht..."
(Der Beipackzettel der DVD hat von allen erdenklichen Tastenkombinationen geschwurbelt, die aber meine Ausgangslage nicht berücksichtigen, die entscheidende C-Taste nach Power On an war nicht dabei)
Nun schau ich mir mal dosdude1 an.
Danach, was ich mit dem Ding machen werde.

Danke an Euch für die Hilfe und Hinweise.

PS: Das ist ein lebhaftes und gutes Forum, ganz einfach: weil mein Anliegen gelöst wurde.
Welche Aussage haben die Reaktionspunkte und Punkte eines/r Beitragenden?
 

Anhänge

  • 1756453676885.png
    1756453676885.png
    642,2 KB · Aufrufe: 13
  • 1756453717937.png
    1756453717937.png
    2,1 MB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten