eGpu Hardware vorhanden - läuft nicht

@sChan
Falls Du Zeit und Lust hast mach doch mal folgende Benchmarktests unter OS X (also MBPr + eGPU):

https://unigine.com/products/benchmarks/heaven/
https://unigine.com/en/products/benchmarks/valley

Der Download / die Installation dauert nicht lange und hier haben Sedor und ich auch bessere Vergleichsmöglichkeiten mit unseren eGPUs.

EDIT:
Klar, "Diablo III" und auch "Reaper of Souls" ist schon wieder ganz schön alt (aber ich liebe es noch immer *g*).
Bei 3840 x 2160 geht aber auch meine eGPU mit der GTX 980 Ti in gewissen Leveln und bei heftigen Kämpfen manchmal etwas in die Knie - da passiert dann eben auch einiges auf dem Screen...
Aber auch "The Witcher 3" (v3nom's 15" MBPr / 2014 + meine eGPU + Windows + UP3214Q / 3840 x 2160) war eigentlich super spielbar wenn man nicht gerade Hairworks aktiviert und alles auf Ultra gestellt hatte ;O)...
 
Du musst deinen Benchmark (3dMark) differenziert betrachten, das ist ganz wichtig!
Die Gesamtpunktzahl setzt sich aus GPU und CPU Leistung zusammen. Deswegen ist das wichtigeste der Graphics Score. Da liegen unsere Karten nah beieinander (meine ist stark übertaktet). Die Physics Score basiert zu 100% auf der CPU und da ist der Unterschied bei unseren Rechnern! Ich habe ein 15" mit Quad Core CPU und du ein 13" mit Dual Core. Dazu noch der Generationenunterschied, TB1 und zack haben wir die Lösung :D

Wenn du ein fast ähnliches Ergebnis auf dem internen Monitor hast, dann läuft Optimus bei dir! Glückwunsch! :D
Da haben andere viel mehr Probleme mit gehabt.

Der Leistungsunterschied bei 3dMark 11 leigt bei mir:
externer Monitor: ca. 14000pkt Graphics Score
interner Monitor: ca. 13000pkt Graphics Score
 
Hallo zusammen, war leider geschäftlich unterwegs, daher melde ich mich etwas verspätet.

Ok, das ist ja schon mal was, habe mir deinen Test gerade auch nochmal angeschaut.
Wird denn meine CPU reichen um die neuen Spiele spielen zu können?
Diablo ist ja kein Maßstab, da ich früher sehr viel CS gezockt habe (beta 5.2 :D) (wie lange ist das her? 15 Jahre?), habe ich mir vorhin mal das "neue" global offensive geladen, das läuft auch auf high super problemlos, allerdings ja auch schon 3 Jahre wieder alt..
Würde gerne mal The Witcher 3 testen, allerdings denke ich ist das nicht ganz so mein Game und dafür dann 60€ ausgeben, ich weiß nicht..

Das mit dem Optimus verstehe ich immer noch nicht so ganz, wie gesagt ich habe mir nur den aktuellen Treiber von Nvidia geladen, kein Optimus Nvidia Treiber, aber trotzdem fast die gleichen Punkte, waren so ca. 50 unterschied meine ich..

Habe dann heute mal alles in einen alten Tower gebaut, ist mir noch etwas zu groß, was habt ihr für ein Gehäuse?
146733-499a62ada684b74e073d49548ead5645.jpg


und das mit dem Niedervoltstecker ist auch noch nicht ganz vom Tisch, würde deine Hilfe da in Anspruch nehmen.
OS habe ich auch noch nicht versucht.
 

Anhänge

  • IMG_9167.JPG
    IMG_9167.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 98
Aus meinen Links hast Du mein verwendetes Gehäuse bereits ersehen - CoolerMaster Elite 130.
Ich wollte ein günstiges, effizientes Gehäuse und bin hier Sedors Beispiel gefolgt ;o)

image.jpg


P.S.:
Aber lass Dir mal von v3nom zeigen welche Gehäuse er verwendet bzw. bereits verwendet hat - die sind auf jeden Fall sehenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mach dir um Optimus keinen Kopf, wenn es auf dem intern Bildschirm mit ähnlicher Leistung läuft :D
Es wird aber Spiele geben, die sehr Bandbreiten "hungrig" sind und dann mit einem exterrnen Bidlschirm mehr Leistung liefern. Witcher 3 läuft auch auf einem Dual Core zufriedenstellend!
Für Gehäuse habe ich hier eine Liste: http://forum.techinferno.com/diy-e-gpu-projects/8675-egpu-cases.html
Oder du schaust dir meine 3 Builds an!
Für den Niedervoltstecker schreibst du mich einmal am besten über PN an und dann schauen wir das dir am meisten bringt!

Nutzt du das ganze jetzt ohne Riser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Gehäuse habe ich hier eine Liste: http://forum.techinferno.com/diy-e-gpu-projects/8675-egpu-cases.html
Oder du schaust dir meine 3 Builds an!

Moin v3nom - das kommt davon wenn man die Threads (in diesem Fall im Techinferno Forum) nie richtig liest ;O)
Das DAN A4 ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen - und das obwohl ich "Lion Li" ziemlich schätze (das neue N CASE finde ich z.B. auch sehr elegant).
Sehr schön und eben auch lang genug für ne 980 Ti - l e i d e r aber auch so teuer, dass es mein Ziel die GPU Power meiner Macs so günstig wie möglich zu erhöhen, komplett torpedieren würde *g*...
 
Das DAN A4 wird genial! :D
 
Whow, ja, das DAN A4 macht schon einen lässigen Eindruck... Nice... aber auch ich werde bei dem bereits vorhandenem Gehäuse bleiben (wenn... ich denn mal wieder alles zusammengesteckt habe).
 
moin moin,
denke ich werde mir die nächsten Wochen diesen CoolMaster Elite 130 zulegen, sieht recht gut aus :)

habe gestern auf El Capitan umgestellt, nach der Installation kam eine Meldung das ein neuer Nvidia Webdriver verfügbar sei, habe diesen installiert, allerdings hat dieser doch nichts mit der Geforce zu tun? Konnte jedoch beobachten das danach der Retina noch schärfer wirkte? Habe in den Optionen geschaut, ist aber immer noch die Intel HD aktiv..

Mit der Installation unter OS bin ich auch noch nicht wirklich weiter, habe schon ein paar Suchbegriffe eingegeben, finde aber nicht wirklich was passendes hier im Forum.

Schönen Sonntag noch, und vielen Dank bisher an euch :)
 
Die OSX Instalation findest du auch nur in einem anderen Forum: http://forum.techinferno.com/mac-os...nstallation-egpu-os-x-inc-display-output.html
Das Elite 130 hat einen entscheidenen Nachteil! Du brauchst zwei Riser, da der Platz zwischen dem Slotseite der Grafikkarte zur Gehäusewand extrem gering ist und somit ein flexibler Riser nicht ausreicht! Du bräuchtest einen um 90° gedrehten "harten" Riser (also ein Riser als Platine, nicht als Kabel). Diesen Riser gibt es nur noch extrem selten. Wobei MacMutsch einen Ersatz gefunden hat.
Besser eignen würden sich die Stand-PC-Gehäuse von Silverstone, da hier nur ein flex Riser benötigt werden würde! (Achtung! Diese Gehäuse benötigen oft kleine SFX oder SFX-L Netzteile!)
Hier ist mal eine Liste von interessanten Gehäusen: http://forum.techinferno.com/diy-e-gpu-projects/8675-egpu-cases.html
 
Werde mich dann die Tage mal beschäftigen mit dem Umau in den Coolmaster Elite.
Dank deiner Hilfe habe ich den 90Grad Riser Rechts bei Jacob Elektronik gefunden. Werde dann bald mal alles bestellen, vorläufig reicht das Standgehäuse erstmal aus.



bekomme bei dem script für os folgende Fehlermeldung:

Last login: Sun Oct 4 16:37:45 on console

ASs-MacBook-Pro:~ sChan$ chmod +x ~/Desktop/automate-eGPU.sh

ASs-MacBook-Pro:~ sChan$ cd ~/Desktop

ASs-MacBook-Pro:Desktop sChan$ sudo ./automate-eGPU.sh

Password:

nvram: Error getting variable - 'csr-active-config': (iokit/common) data was not found

Boot into recovery partition and type: csrutil disable

ASs-MacBook-Pro:Desktop sChan$
 
Zuletzt bearbeitet:
bekomme bei dem script für os folgende Fehlermeldung:

Ich bin nur einfacher Anwender und kein Coder aber das bedeutet dass das Script mehr Rechte haben möchte/benötigt als derzeit zur Verfügung stehen.
Deswegen „csr-active-config“ und dass Du doch bitte per „csrutil disable“ diese zur Verfügung stellen solltest.

@v3nom / Sedor
Habt Ihr goalque mal gefragt ob er diese Änderungen nicht via Kernel-Extension machen könnte?
Denn so wäre das halt noch eine "saubere" und "sicherere" Umsetzung - dass ich ihm dennoch verdammt dankbar für seine Arbeit bin steht SELBSTVERSTÄNDLICH völlig außer Frage ;O)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, tatsächlich habe das von goalque nie genutzt - bzw. als ich die eGPU in Betrieb genommen habe gab es ja nur den Weg "zu Fuß".
 
mhh, v3nom meinte ich solle es mal ins englische Forum schreiben, werde ich nachher mal machen, doch leider ist mein englisch nicht das beste, daher werde ich bestimmt nur Bahnhof verstehen *g*
 
Ich hatte natürlich dieselbe Nachricht und habe dann eben "die globalen Schutzmaßnahmen" deaktiviert um das Script laufen lassen zu können und meine eGPU zu aktivieren.
ABER: meines Wissens müßte man dies nicht wenn goalque seine Änderungen per verifizierter Entwicklerlizenz als Kernel-Extension machen würde.
Da ich aber Grafiker und kein Coder bin stecke ich da nicht so tief in der Materie und werde ihn demnächst im Techinferno-Forum einfach mal fragen :O)
 
Auch verifizierte Entwickler mit gültiger Signatur dürfen /System nicht mehr modifizieren, daher geht das wohl nicht anders...
 
Auch verifizierte Entwickler mit gültiger Signatur dürfen /System nicht mehr modifizieren, daher geht das wohl nicht anders...
Korrigiere mich wenn ich falsch liege - das ist jetzt seit "El Capitan" der Fall..?
 
Genau, das ist "rootless"
 
Alles klar - denn genau das hatte mein Coder-Kollege mir auch gesagt.
Mir war lediglich nicht klar, dass es selbst für Entwickler keine Möglichkeit gibt dieses "sinnvoll" zu umgehen.

Denn - um meine 980 Ti zum Laufen zu bekommen habe ich dies auch erst gerade gemacht. Ich wollte sehen wie die Performance der Web Driver unter 10.11 ist ;O)

OT / Off Topic
@Fl0r!an
Ich komme gerade zu rein gar nichts aber sobald ich wieder etwas Zeit habe baue ich die W7000 ein und speichere das ROM mit GPU-Z...
 
Zurück
Oben Unten