carstenj
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.771
- Reaktionspunkte
- 1.127
Absolut, ändert aber nichts daran, dass ein zusätzliches Problem geschaffen wurde. Diese Roller sollen auch ein anderes Problem lösen bzw. vereinfachen, was sie vermutlich auch tun, aber dennoch ist zu erkennen, dass die aktuelle Situation, zumindest in Städten, für die meisten Menschen keinen Mehrwert bietet.Voellig egal, was man da Neues erfunden und eingefuehrt haette ...
Die Lösung ist im Grunde auch gar nicht so schwer: Abstellflächen schaffen, die nicht behindern, (hohe) Strafen bei Nichtbeachtung und dann wird sich das über kurz oder lang schon regeln. Im Zweifelsfall auch einen Führerschein einführen für solche Gerätschaften. Und die Verleiher werden ja wissen, wer das Ding zuletzt benutzt hat. Momentan profitieren die von diesem Wildwuchs und scheffeln schön die Gewinne auf Kosten anderer.
Ich bin eigentlich auch für weniger Bürokratie, aber offenbar scheint das ja nicht zu funktionieren. Und vermutlich verhält sich die Mehrzahl der Benutzer an die Regeln, aber leider reichen 10-20% der Benutzer aus, um so eine Abneigung dagegen zu erzeugen.
Vermutlich schmeißen auch 98% der Bevölkerung keinen Müll in den Wald, aber die 2% die das machen verursachen enormen Schaden. Ebenso räumen vermutlich 75% aller Hundebesitzer die Scheisse vom Gehweg, aber die 15% die das nicht machen erzeugen eben Verachtung für Hundebesitzer.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 

 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		