Drobo 5N2: Festplattenplatz plötzlich 0 TB

BlueDevilHH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.11.2008
Beiträge
1.026
Reaktionspunkte
132
Hallo,

vor 3 Tagen wurde mir von meinem Drobo 5N2 der bis dahin wunderbar funktionierte eine Festplatte mit einer roten LED signalisiert. Ein Blick in das Drobo-Dashboard zeigte mir dann, dass für diese Platte eine Warnung vorliegt. Daraufhin habe ich diese 4 TB-Festplatte durch eine andere 4-TB-Festplatte getauscht, woraufhin der Drobo wie es sein soll mit der Reorganisation der fünf enthaltenen Festplatten begann. Ich musste daraufhin sowieso auf eine Dienstreise und da dieser Prozess ja einige Zeit läuft habe ich den Drobo erst mal für 2 Tage laufen lassen.
Als ich nach zwei Tagen wieder kam zeigte mir der Drobo die neue Festplatte zwar als ok an, wurde mir aber zum Austausch vorgeschlagen, da der Drobo keinen freier Speicher mehr hatte. Also wirklich 0,0 TB. Da ich keine größere Festplatte zur Hand hatte habe ich mich dann am Donnerstag erst einmal hingesetzt und viele Dinge auf dem Drobo gelöscht von denen ich wusste das ich sie nicht mehr benötige. Das waren am Ende so rund 400 GB. Fürs erste sollte das also reichen, auch wenn eine neue Festplatte kurzfristig zu beschaffen wäre.
Ich habe dann am späten Nachmittag zu Feierabend den Drobo ordentlich heruntergefahren und am nächsten Morgen neu gestartet und siehe da, der Drobo zeigte mir 3,4 TB freie Speicherkapazität, alle Festplatten wurden mir mit grünen LEDs als ok angezeigt. Damit habe ich dann gestern auch den ganzen Tag gearbeitet ohne das es zu irgendwelchen Problemen kam. Nachmittags den Drobo wieder heruntergefahren. Heute früh das gleiche Bild wie vorgestern: Drobo voll...freier Speicherplatz 0 TB. :rolleyes:

Drobo Dashboard zeigt mir alle Festplatten mit Systemzustand Gut an. Ebenso die 120 GB mSATA-Karte die zusätzlich verbaut ist.

Hat jemand sowas schon mal erlebt und einen Tip was die Ursache sein kann?
 
Sinkt dabei die Gesamtspeicheranzeige oder zeigt es nur mehr belegt an?
 
Nein, die Gesamtspeicheranzeige passt. Ist nur komplett belegt.

Laut Drobo Calculator soll bei doppelter Redundanz und meiner Festplattenbelegung (1 x 10 TB, 2 x 6 TB, 2 x 4 TB) ein Speicherplatz von 12,71 TB zur Verfügung stehen...mein Drobo zeigt 12,61 TB Gesamtkapazität an.

Seltsam ist ja auch, dass der Drobo sonst auch richtig arbeitet.
 
Das Geld für die 10TB Platte hättest dir sparen können. Mit ner 6 TB Platte hättest du genau den gleichen Speicherplatz wie jetzt auch. Nämlich 12,7 TB.
Generell empfehle ich nur gleich große Platten zu verwenden um keinen Speicher zu verschwenden.
 
Das stimmt. Ich hatte bis vorletzte Woche noch an der Stelle eine 4 TB-Platte und der Drobo war damit an der Kapazitätsgrenze. Die habe ich dann gegen eine 10 TB-Platte getauscht damit ich beim Tausch der nächsten 4 TB-Platte durch eine 10 TB-Platte direkt wieder Speicherplatzgewinn habe. Bei mir als Fotograf geht das mit dem Speicherplatzverbrauch echt schnell.
 
Stimmt und dient nur zur Info ;)
 
So, das gute Stück ist wieder fertig mit der Reorganisation. Jetzt starte ich das Gerät mal neu und schaue was passiert.
 
So, hab mich an den Support gewandt der mir auch prompt geantwortet hat. Hier also für alle die mal das gleich Problem haben werden:

Hello Mario,

In reviewing the diagnostic file we can see the File System Corruption has occurred.

Since you have access to the data, we recommend the following:

1. Copy the data off of Drobo
2. Confirm the data has been successfully copied off of Drobo
3. If you do not already have, install production firmware on Drobo.

4. Perform Drobo Reset, this will ERASE any existing data on Drobo: How do I erase my data and restore Drobo to factory settings?
5. Copy the data back to Drobo.

For future reference, follow these instructions for shutdown Drobo:

  • Drobo Dashboard > Tools > Shutdown


Jetzt habe ich also ein wenig Arbeit vor mir...naja, besser gesagt mein iMac (y) Zum Glück habe ich hier noch ein paar Festplatten liegen die ich in der Vergangenheit mal aus dem Drobo rausgeschmissen habe um die Kapazität zu erweitern.
 
Hoffen wir das die Platten die Mammut-Kopieraktion durchhalten...

Ist die Firmware denn nicht aktuell?
Im Grunde ist der Rat dann ja nur, einfach von Vorne zu beginnen.

Da kann man durchaus mal machen, wenn es was bringt und nicht nur dazu dient, dich als Supportfall lozuwerden.

Ich hoffe also das sie den eigentlichen "Fehler" bereits ausgemerzt haben. Nicht das dir das gleich wieder passiert.

Eigentlich ist es ja die Aufgabe de Drobo, das (proprietäre) Dateisytem zu Überwachen und zu Prüfen.
Vielleicht hat er angefangen die Daten intern umzukopieren und deswegen war alles voll...
Das gerät müsste doch dann selbst merken dass er alles mit Wiederherstellungsdateien/versuchen flutet.
Ein bischen wundert es mich dann dass das Ding in dem fall keine gescheite Fehlermeldung ausgibt.

Selbst macOS bekommt es hin, bei einem Plattenfehler den Ratschlag zu geben so viele Daten wie möglich zu sichern und hier kann das nur der Support?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur dazu raten, sofort ein NAS wie Synology oder QNAP mit vier Festplatteneinschüben zu besorgen und alle Daten umzukopieren. Das Drobo würde ich danach sofort zur Seite legen. Drobo hat keinerlei Zukunft mehr und die Technik (Hardware und Software) sind schon seit Jahren hoffnungslos veraltert. Kauf für das NAS neue Festplatten und nimm die alten für das Backup.

Bei der Datenmenge wäre es auch ratsam, ein Offsite Backup oder Online wie Backblaze zu machen - falls du das noch nicht schon gemacht hast.

Drobos sind vollständig obsolet, ist leider so.
 
Naja. So krass würde ich das noch nicht sehen...
Es kann durchaus ein zufällig aufgetretener einmaliger fehler sein...

Normale NAS-Dienste sollten nach einem Neustart wieder einigermaßen zuverlässig funktionieren.

Aber man kann durchaus schon mal Anfangen etwas Geld zur Seite zu legen...
Und ein weiteres Backup wichtiger Daten ist sicherlich auch nicht verkehrt.
 
Zurück
Oben Unten