Domain Vorname-Nachname?

bei http://www.united-domains.de/ müsstest du alle dot endungen finden, also .de, .info etc.

heißt das jetzt united minus domains ? wäre ja schlimm, denn eigentlich verbindet die seite alle domains und zieht sie nicht von den gemeinschaften ab, oder?

Also als stehts konservativ Denker und zugleich moderner Querkopf bin ich dafür, da ich hier sehe das ich endlich Anschluß gefunden habe, eine Kampagne bzw. eine Aktion zu starten durch die wir aufrufen Minus durch Bindestrich in Werbungen etc. zu ersetzen. Ist ja nur eine verbale Umstellung, das Zeichen ist und bleibt ja ein Bindestrich :)

Oder ist die Idee schon genauso schlimm wie die falsche Bezeichnung ?

Beste Grüße
Daniel
 
MacGeb schrieb:
Du meinst, ich habe seit Jahren irrtümlich ein Minus als Bindestrich verwendet??? Das ist ja verheerend! :)

...

kommt darauf an wie lange du den strich gemacht hast :)

- ---

ach keine plan warum minus, aber ich finde minus einfach ausdrucksvoller als BIN-DEHH-SCHDRICH...

erkläre mal per telefon einem computer DAU er soll den bindestrich tippen.

Beispiel: schick mir eine email an hans-bimpelhuber@mueller-reisen.de

"aaaalso... als erstes drückst du die "Caps-Lock taste" (da die betreffende person einfach ALLES GROSS SCHREIBT IN IHREM TELNET WARENWIRTSCHAFTSSYSTEM)... soo und jetzt die "Bindestrichtaste"... Antwort von gegenüber : "Hääää" watt für ne taste?? wo find ich die?
Antwort von mir: "Die Taste zwischen "ö" und "ä" direkt darunter!!
Antwort von gegenüber: "Haeee" "oe" oder "ae" find ich ich nicht...AH Halt warte hier "_" gefunden... (CAPS-Lock war natürlich noch aktiviert)

Ergo: die email kommt nie an.

Erkläre ich es aber anhand eines "Minus" - (die taste auf deinen nummernblock GAAAANZ rechts oben, dann klappts auf anhieb.

so was ist nun einfacher für einen computer DAU?
 
Wenn du in nen kreativen Beruf willst, mach ne kreative URI

z.b. paul-sucht-nen-job.de, ihrneuermitarbeiter.de oder so. Halt irgendwas pfiffiges einfallen lassen ;)
 
Au ja, Erbsen zählen! :)

Zenyte schrieb:
kommt darauf an wie lange du den strich gemacht hast :)

Du meinst wahrscheinlich, wie lang ich den Strich gemacht habe? -- Ich würde sagen, so lang, wie die Bindestrichtaste ihn halt macht. *g* Und wie lange? -- Seit meine Omi mir damals ihre Schreibmaschine zum Spielen und für die ersten Schreibversuche überlassen hat. Da war ich so ungefähr fünf, und wie lange das dann her ist, müsst ihr selbst ausrechnen. Kleiner Tipp: Apple gab es damals noch nicht.

ach keine plan warum minus, aber ich finde minus einfach ausdrucksvoller als BIN-DEHH-SCHDRICH...

Wenn du jetzt gesagt hättest: "bequemer auszusprechen", da gebe ich dir Recht. Und ich glaube, dass das genau der Grund ist. Vielleicht im Zusammenhang mit der Tatsache, dass "Minus" international, also auf Deutsch und Englisch gleichbedeutend ist.

erkläre mal per telefon einem computer DAU er soll den bindestrich tippen.

Nur, wenn ich es absolut nicht vermeiden kann. :) Aber ich habe auch schon Anwendern empfohlen, erstmal einen Windows-Anfängerkurs zu belegen, wenn sie mir ahnungslos und unverschämt gekommen sind.

Dein Argument mit der Shift-invarianten Minustaste hat etwas für sich, allerdings scheitert er dann spätestens am Punkt, und wenn man das in Betracht zieht, hätte man ihm auch gleich erklären können, dass der Bindestrich (sieht aus wie ein Minus!) gleich rechts neben dem Punkt ist. Finde ich.
 
Zurück
Oben Unten