Domain Vorname-Nachname?

Andrinho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.10.2005
Beiträge
143
Reaktionspunkte
1
Hi,

weiß nicht genau, ob ich in diesem Unterforum richtig bin. Falls dies nicht der Fall sein sollte bitte ich um Nachsicht.

Es geht um Folgendes: ich möchte mir gerne eine kleine Homepage aufbauen, die (in erster Linie) Informationen über meine Person beinhaltet. Gedacht ist dies als passwortgeschützter Zugang. Dieses PW würde ich dann, wenn ich auf Jobsuche bin, an meinen (potentiellen) Arbeitgeber weitergeben. Der könnte sich dann auf meiner Homepage Lebenslauf, Zeugnisse usw. ansehen. Auf diese Art und Weise kann man die Informationen natürlich ganz anders einsetzen als auf einer Papierbewerbung, und selbst wenn diese gefordert ist würde ich trotzdem die Homepage angeben, da dies sicherlich auch für eine Technik-/Internet- Affinität spricht.

O.K. Ich komm'zum Punkt. :) Was würdet Ihr in Sachen Domain vorschlagen? Ich weiß nicht, ob vorname-nachname oder vornamenachname eher üblich sind. Googeln hat in dieser Hinsicht nicht viel gebracht, es gibt beides. Dann würde ich grundsätzlich gerne eine internationale Domain nehmen. Was meint Ihr, ist neben .com (leider schon weg) zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal im voraus!
Andrinho
 
mein vorschlag für deinen zweck:
vorname-nachname.info
 
Ist .de national ?!? Kann man auch in anderen Ländern registrieren.
Wie wäre es als Domain mit deinem Nachnamen ?
www.xy.de und dann als subdomain hi.xy.de ?!?

Gruss

EDIT : Oder eine Domain xy.name
 
Danke für die schnellen Antworten.

Mein Nachname alleine ist leider schon bei (fast) allen Domains weg. Unglaublich eigentlich. Ich glaube die viel zu teure .ag und.cc gibt es noch. Will aber dafür nicht ernsthaft >200 € ausgeben...
 
.name-Domain wäre auch möglich, ist aber auch (noch) wenig verbreitet.
 
quomodonam schrieb:
Minuszeichen ist weniger schön.;)

Arrgh, jetzt hatte ich mich nach dem ersten Post schon fast zur Registrierung durchgerungen. :)
 
quomodonam schrieb:
Minuszeichen ist weniger schön.;)

Hmm, ich finde um den Vornamen vom Nachnamen zu trennen ist es wohl das einzigste Mittel der Wahl ;). Wie würdest Du es denn machen? Alles ein Wort?
 
wieso ist minuszeichen weniger schön? ich finde es ist die ästhetischste möglichkeit, vorname und nachname zu trennen, und ohne trennung siehts auch komisch aus.
vorname-nachname.de oder vorname-nachname.eu würd ich nehmen.
 
AndrinhoMüller.de ist immerhin schöner als Andrinho-Müller.de. Minus geht gar nicht. Aber da es eh nur um die Hinterlegung eines Profils geht, ist`s eigentlich Wurst.;)
 
quomodonam schrieb:
Minuszeichen ist weniger schön.;)
du meinst sicher den bindestrich - dass sich in der versammelten internetintelligenz das wort dafür als minus etabliert hat, bleibt mir ein ständiges rätsel :D
ob mehr oder weniger schön ist geschmacksache; der bindestrich hat sich eben eingebürgert. die alternativen dazu wären vorname.nachname.tld bzw. vornamenachname.tld und dazu gibt es bestimmt auch unterschiedliche geschmäcker ;)
 
hmm..
axelschweiss.de oder axel-schweiss.de

also ich würde zum bindestrich (minus) tendieren denn punkt (subdomain) geht ja nicht da die tld mit seinem nachnamen schon belegt ist.
 
endlich jemand meiner ansicht; wie konnte der schon seit hunderten von jahren bekannte bindestrich in ein minus umgewandelt werden. Ein minus hat auch bei normalen sätzen nichts verloren Name -(Minus) Nachname was soll das sein ? = Abkürzung ;-)
Ich finde man sollte die Firmen verklagen die in Ihren Werbespots die falsche Bedeutung benutzen.

Zu deiner Homepage ich finde mit einem Bindestrich kommt seriöser, ich selbst denke ich bin sehr konservativ und ich finde es nicht schön, wenn Internetadressen oder Emails ein einziger Name sind, zwei durch einen Bindestrich getrennt sind viel angenehmer und einfacher zu lesen. Zudem sonst sechriebst du ja auch deinen Namen auseinander.

Die idee mit .info fand ich gut, denn das ganze soll ja als informationsplattform dienen.

Nur zu deiner Überlegung an sich, Firmenchefs/ Personalabteilungen mögen Bewerbungen aus Papier immer noch am liebsten. Das sieht man daran, das nach den Online-Bewerbungen die Bewerber der nächsten Runde zu 90% bei allen Firmen nochmal eine schriftliche schicken müssen oder zum Gespräch mitnehmen. Das hat damit zu tuen, das es sich um Urkunden und Dokumente haltet und selbst durch Kopien schon schmuh getrieben werden kann, die Kontrolle aber einfacher ist als bei elektronischen Medien. Zudem werden alle deine Unterlagen in deine Personalakte gelegt und das geht einfacher in Papierform.
Also deine Idee ist nicht schlecht, ich weiß nur nicht ob sie wirklich die gewünschte Resonanz finden wird.
Ich würde lieber eine normal Homepage über dich machen und die einfach mit angeben im Lebenslauf.

Beste Grüße
Daniel
 
xlqr schrieb:
du meinst sicher den bindestrich - dass sich in der versammelten internetintelligenz das wort dafür als minus etabliert hat, bleibt mir ein ständiges rätsel

Du sprichst mir aus der Seele. Außerdem frage ich mich, warum das gerade den Marketingabteilungen nicht schon lange negativ aufgefallen ist. Ich meine, wer will denn beispielsweise unter dem Namen "Internet minus Kompetenz" bekannt werden? Wenn ich jetzt sage: "Gibt's doch schon, nennt sich AOL", dann verklagen die mich wegen übler Nachrede. Geht also gar nicht, das mit dem Minus.
 
So, habt allen vielen Dank für Eurere Anregungen und Ansichten! Wirklich klasse, Ihr habt mir dabei sehr weitergeholfen.

Bei der Sache selbst habe ich mich für den Bindestrich entschieden, .de oder .info werde ich gleich mal schauen, wie der preisliche Unterschied aussieht. Ich vermute aber, dass es .de wird, das aktuelle goneo-Angebot ist einfach sehr gut (und .info haben die nicht im Angebot).

@Abalone: Da kannst du recht haben. So 100%-ig habe ich mir das auch noch nicht durchdacht, denke aber, dass es einen Versuch wert ist.

Noch mal merci,
andrinho
 
xlqr schrieb:
du meinst sicher den bindestrich - dass sich in der versammelten internetintelligenz das wort dafür als minus etabliert hat, bleibt mir ein ständiges rätsel :D

PS: Das Minus resultiert (meines wissens) aus dem englischen, da der "hyphen" (Bindestrich) im allgemeinen im ASCII Zeichensatz ziemlich kurz (schlecht zu erkennen) ist (oder es ihn garnicht gibt hyphen-minus) und daher lieber das Minus verwendet wird.

keine ahnung ob ich da jetzt absolut falsch liege aber das ist mein weltbild seit 1980 *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, ich habe seit Jahren irrtümlich ein Minus als Bindestrich verwendet??? Das ist ja verheerend! :)

Ich würde es eher so sagen: Es wird im ASCII-Zeichensatz nicht zwischen Minus und Bindestrich unterschieden. Nichtsdestotrotz ist das, was da zwischen ASCII und Zeichensatz steht, ein Bindestrich und kein Minus. Die Verzeichnisnamen werden ja auch nicht von "durch" getrennt, sondern von Schrägstrichen, genauso wie nicht zwei Stern zwei gleich vier ist, sondern zwei mal zwei, obwohl ich wiederum nicht durchtempdurchmal lösche, sondern Schrägstrich-temp-Schrägstrich-Stern -- wenn ich nicht "Slash" sage.
 
wenn schon eckenkratzen, dann *viertelgeviertstrich* :D , was ungefähr dem ascii zeichen bindestrich-minus entspricht. (jetzt geht die disskusion erst richtig los :p)
minus gehört imho zum rechnen und hört sich in domainnamen voll ******** an.
internet minus kompetenz
:D:D
 
Zurück
Oben Unten