macOS Tahoe Display gebrochen, 5cm Streifen, Displaygröße reduzieren

Ein Display von einem Inter MacBook Air Retina passt wahrscheinlich nicht? Ich spiele heute Abend nochmal mit SwitchResX eventuelle habe ich noch irgendwelche Einstellungen übersehen
 
Was AppleCare+ abdeckt

  • Unfallschäden: Bietet Schutz für bis zu zwei unabsichtliche Beschädigungen pro 12-Monats-Zeitraum, mit einer Selbstbeteiligung, die je nach Schaden und Gerät variiert.
"mit einer Selbstbeteiligung, die je nach Schaden und Gerät variiert."
Einfach etwas höher gesetzt, als die Kosten eines neuen Displays oder wahlscheinlich die Kosten eines gebrauchten MBA-M1?
 
"mit einer Selbstbeteiligung, die je nach Schaden und Gerät variiert."
Einfach etwas höher gesetzt, als die Kosten eines neuen Displays oder wahlscheinlich die Kosten eines gebrauchten MBA-M1?

Wie weltfremd ist das denn? Glaubst du, eine Firma entdreistet sich, einen Selbstbehalt zu verrechnen, der teurer ist als Reparatur und Neuanschaffung?
Mag sein dass du schon schlechte Erfahrungen mit Versicherungen gemacht hast. Das wäre bedauerlich. Ist aber noch lange kein Grund für solche Rundumschläge gegen die ganze Branche.

Meine Eltern, im Übrigen, sind dank einer Brandschutzversicherung nicht auf einem Schaden in mittlerer fünfstelliger Höhe sitzengeblieben.
Meinst du immer noch, die Versicherungsprämien über ein paar Jahre hinweg wären genau so teuer gekommen?
 
Ein neues Display kostet um die 700.-€
Dafür bekommst du auch ein gebrauchtes Air.
 
Was für eine langweilige Schlammschlacht hier, dabei hat der TE sein Anliegen klar geäußert und es wird allseits ignoriert und eine Grundsatzdiskussion über Versicherung übers Knie gebrochen.

Zum Thema zurück: Leider kenne ich keinen Weg im macOS die Auflösung auf dem MB-internen Display so zu verändern. Ziel wäre ja, dass ein künstlicher Rand entsteht bzw. das der Nutzerreich des Display verschoben/reduziert ist.
 
Zum Thema zurück: Leider kenne ich keinen Weg im macOS die Auflösung auf dem MB-internen Display so zu verändern. Ziel wäre ja, dass ein künstlicher Rand entsteht bzw. das der Nutzerreich des Display verschoben/reduziert ist.
Naja die Arbeitweise von MacOS, das nur den ganzen Desktop skaliert, widerspricht den Ansatz. Linux hätte das ggf können, weil der Kompositor anders arbeitet. Nur sind wir hier auf Apple Silikon. Da gibbet es sowas nicht. Außer auf einem externen Monitor zu arbeiten oder Macbook verkaufen und einen anderen gebrauchtes kaufen sehe ich keine sinnvolle Lösung.
 
Naja die Arbeitweise von MacOS, das nur den ganzen Desktop skaliert, widerspricht den Ansatz. Linux hätte das ggf können, weil der Kompositor anders arbeitet. Nur sind wir hier auf Apple Silikon. Da gibbet es sowas nicht. Außer auf einem externen Monitor zu arbeiten oder Macbook verkaufen und einen anderen gebrauchtes kaufen sehe ich keine sinnvolle Lösung.
So sehe ich das leider auch.

Aber eine 'blöde' Idee hätte ich noch 😃 - quasi eine rektale Zahnbehandlung:

Das macOS mittel Virtual Machine in einem auf die entsprechende Größe gezogen Fenster nutzen.
 
So sehe ich das leider auch.
Aber eine 'blöde' Idee hätte ich noch 😃 - quasi eine rektale Zahnbehandlung:
Das macOS mittel Virtual Machine in einem auf die entsprechende Größe gezogen Fenster nutzen.
Blöde Ideen kann ich auch: des Mac Bildschirms freigeben und via VNC auf dem gleichen Rechner anzeigen. Willkommen in der Spiegelgallerie....
 
Zurück
Oben Unten