macOS Tahoe Display gebrochen, 5cm Streifen, Displaygröße reduzieren

avals

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.04.2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit den internen Bildschirm meines MacBook Air M1 zu verkleinern, da ich sonst aufgrund eines Display-Bruchs die Menüleiste links nicht sehe.

Das Display ist auf der Linken unteren Ecke gebrochen und nun habe ich ca. 4,5 cm farbige/schwarze Streifen.

Habe vorhin schon SwitchResX getestet, habe es damit aber nicht hinbekommen.

Hoffe auf euch Hilfe. Danke im Voraus.
 
Hi,
@TE, vergiss es, da hilft nur ein Austausch des Displays.
Franz
 
Menüleiste lässt sich auch nicht irgendwie mit 5cm Abstand von Link fixieren? Es würde schon reichen, wenn ich wieder die volle Menüleiste hätte. Austausch des Displays lohnt sich nicht, das Macbook wird meist nur am externen Monitor genutzt und nur ganz selten unterwegs.
 
Dann schieb doch die Menü-Leiste nach rechts, oder nach unten?

Gruss, Ciccio
 
Hab’s schon versucht, lässt sich nicht verschieben
 
Einfach seine Versicherung in Anspruch nehmen, die man für Notebook und Handys hat und darüber den Schaden ersetzen lassen.
 
Noch ein externes Display? Warum das?
Er meint ein portabler, nicht größer als der Macbook, den man auch mitnehmen kann.
Ich hab sie einer, der genau so groß als der MBA23" ist, kann den leict mitnehmen, um unterwegs 2 Monitore zur Verfügung zu haben. Da kannst Du auch dem Monitor als Hauptdesktop nutzen und den eigebauter, gebrochener Monitor immer noch für weitere Apps nutzen.
 
Gute Frage, ich habe so etwas wie teurer Geräte sollte man dementsprechend absichern.
Nur wenn man Geld an Versicherungen verschwenden will.
Heute haben alle Versicherungen die amerikanische DDD* Taktik übernommen: Sie bestreiten alles und prozessieren, bis der Kunde aufgibt.*
https://ciper.de/deny-defend-depose/
Versicherungen sind nur sinnvoll, wenn es anderen betrifft oder das ganzen Vermögen treffen kann.
 
Versicherungen sind nur sinnvoll, wenn es anderen betrifft oder das ganzen Vermögen treffen kann.

Heidenei was für eine Aussage.

AppleCare+ hat mir schon den Allerwertesten gerettet und ein Austausch-iPad beschert, das mich sonst 550+ € gekostet hätte.

Heute haben alle Versicherungen die amerikanische DDD* Taktik übernommen: Sie bestreiten alles und prozessieren, bis der Kunde aufgibt.*

Das ist ebenso absurd und unhaltbar. Würden "alle" Versicherungen so handeln, wäre das komplette Versicherungssystem längst zusammengebrochen. Es hätte schlicht keinen Sinn mehr.
 
Versicherungen sind nur sinnvoll, wenn es anderen betrifft oder das ganzen Vermögen treffen kann.
Was AppleCare+ abdeckt

  • Unfallschäden: Bietet Schutz für bis zu zwei unabsichtliche Beschädigungen pro 12-Monats-Zeitraum, mit einer Selbstbeteiligung, die je nach Schaden und Gerät variiert.
 
Heute haben alle Versicherungen die amerikanische DDD* Taktik übernommen: Sie bestreiten alles und prozessieren, bis der Kunde aufgibt.*
Das ist so pauschal gesagt, Entschuldigung für meine Wortwahl, wirklich Blödsinn. Und kann ich auch anhand eigener Gegenbeispiele eindeutig widerlegen. Natürlich gibt es solche Fälle und auch einzelne Versicherungen mögen andere Taktiken fahren als andere, aber so pauschal stimmt die Aussage einfach nicht. Da kann ich mich nur dem Killerkaninchen anschließen.
 
Zurück
Oben Unten