Kaufberatung Desktop-Mac für Adobe InDesign und Photoshop

b25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.04.2007
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
53
Seruvs Zusammen!

Was meint ihr ist ein guter Deal für einen tollen neuen Mac für Adobe InDesign (80% Nutzung) und Adobe Photoshop (20%).

Habe den Mac Studio als Basis Konfig im Auge. Bin aber unsicher ob die 36 GB RAM hier ausreichen?
Grad wenn man zu den o.g. Apps noch Acrobat, Mail, einige Tabs im Browser auf hat usw....

Alternative wäre 64 GB im Studio, wobei er dann schon echt teuer wird.
Oder doch ein Mac Mini M4 Pro mit 64 GB RAM?


Danke für Eure Einschätzungen.
 
Dafür reicht jeder aktuelle Mac. Sowas von reichlich!

Studio ist natürlich was Feines. Aber für InDesign und Co. reicht wirklich jeder. Ein bisschen Ram ist fein, aber die Basis reicht da auch eher aus. Wenn Du viel Video machen würdest oder Stapelverarbeitung mit vielen (!) Raw-Dateien, dann wäre mehr Ram besser, so ist es höchstens nice-to-have.
 
Für deine Anforderung reicht sogar ein iMac.
 
Für deine Anforderung reicht sogar ein iMac.


Ich hab gelesen dass bei komplexen und großen ID Files der normale M4 schon bisschen in die Knie geht?

Außerdem glaub ich, dass 24" für ID echt kein Spaß sind. Hab immer 2x 27" zum arbeiten in ID gehabt bisher
 
Also für die Anzeige mit hoher Qualität rödelt ein M2 mit 16GB z.B. schon etwas rum. In der Regel hat man Photoshop und InDesign dazu offen, nach dem Export Acrobat... Ich hab keinen Vergleich zum Mittelweg, sondern "nur" das Air und dann gleich den größten M4 Max mit 128GB RAM. Aber irgendwas dazwischen würde ich durchaus nehmen. Ich gehe mal davon aus, dass der mini reichen wird.
 
Von was für ID Formaten reden wir denn? Also wie groß und komplex sind die Dateien denn? Was machst du in PS? Usw. Etwas mehr Kontext würde helfen.
 
Also für die Anzeige mit hoher Qualität rödelt ein M2 mit 16GB z.B. schon etwas rum. In der Regel hat man Photoshop und InDesign dazu offen, nach dem Export Acrobat...
Also mein MBP von 2015 hatte noch letztes Jahr mit sowas keine Probleme. Klar, der war langsamer als jetzt mein M1, aber ich konnte durchaus damit arbeiten!
 
Alternative wäre 64 GB im Studio, wobei er dann schon echt teuer wird.
Oder doch ein Mac Mini M4 Pro mit 64 GB RAM?
48GB im Studio sind auch eine Option und preislich ggf. tragbar?
 
Also mein MBP von 2015 hatte noch letztes Jahr mit sowas keine Probleme. Klar, der war langsamer als jetzt mein M1, aber ich konnte durchaus damit arbeiten!
Ich sag ja nicht, dass man nicht damit arbeiten kann, aber die neuen Macs sind mit ausreichend RAM spürbar schneller. Weil man eben InDesign, Acrobat, Photoshop, Illustrator, Teams etc. parallel offen hat.
 
48GB im Studio sind auch eine Option und preislich ggf. tragbar?


Die 12 GB mehr kosten um die 500 Euro Aufpreis....
Ist die Frage ob sich das lohnt oder man dann gleich 64 GB mehr nimmt wenn das in InDesign entsprechend spürbar wäre?
 
Von was für ID Formaten reden wir denn? Also wie groß und komplex sind die Dateien denn? Was machst du in PS? Usw. Etwas mehr Kontext würde helfen.


InDesign meistens Broschüren mit um die 100 Seiten und vielen Bildern / Grafiken.
Photoshop eher normale Bildberbeitung / Gestaltung etc. aber kein heavy use wie hunderter Ebenen oder krass hohen Auflösungen etc...

Hilft Dir das oder was sollte ich noch ergänzen?
 
InDesign meistens Broschüren mit um die 100 Seiten und vielen Bildern / Grafiken.
Photoshop eher normale Bildberbeitung / Gestaltung etc. aber kein heavy use wie hunderter Ebenen oder krass hohen Auflösungen etc...

Hilft Dir das oder was sollte ich noch ergänzen?
Ein Mac mini Pro mit 48 GB RAM ist dafür total ausreichend. Selbst wenn der Studio viel mehr Leistung bietet, kann InDesign die nicht nutzen.

Ich habe ein MacBook Pro M3 Max mit 36 GB RAM. Große Dokumente in der Überdruckenvorschau ruckeln bei mir stark, an flüssiges arbeiten ist nicht zu denken. In der Normalen Ansicht ist dagegen alles super schnell und flüssig. Die Prozessorauslastung liegt oft unter 10% was mir sagt, dass InDesign die mögliche Leistung garnicht effizient ausnutzt.
 
InDesign meistens Broschüren mit um die 100 Seiten und vielen Bildern / Grafiken.
Photoshop eher normale Bildberbeitung / Gestaltung etc. aber kein heavy use wie hunderter Ebenen oder krass hohen Auflösungen etc...
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur sagen, dass auch ein hochgetunter-Mac so seine Probleme mit InDesign haben kann. Daran und wie gut ein Dokument performt, bestimmen viele Faktoren – in deinem Fall ggf. diese:

a) die zugrunde liegende Dokumentstruktur (entweder 100 Seiten in einem InD. oder n-Kapitel als Buch-Datei)

b) die Schwere der in InD verwendeten Effekte und Transparenzen, in Abhängigkeit vom Format
(als Bsp. Schlagschatten in DINLang, wahrscheinlich kein Problem, in A3+ schon eher eine Herausforderung für die GPU),

c) Verlinkte (empfohlen) oder eingebettete bzw. per Copy&Paste integrierte Objekte, wobei hier die Anzahl der Pfadpunkte auch von Bedeutung sein kann

d) Anzahl der verwendeten Schriften (hier auch an die InD-Einstellungen bzgl. Ausgrauen von Textgrößen kleiner X gedacht) sowie intelligente Textrahmen-Optionen und GRID/GREP-Abfragen – sprich einfach alles, was dir das Gestalten v. Texten halbautomatisch abnimmt.

f) Der "Dokumenten-Preflight" nur temporär oder permanent im Hintergrund laufend?

e) zu Guter letzt, wie von @7zeichen bereits angesprochen, Überdruckenvorschau vs. Vorschau-Funktionen (i.S. d. GPU/CPU-Ansicht).

Je nachdem, würde für deine Ansprüche auch ein MacBookPro oder MacMini mit Intel-i7-Chip und 64 GB (davon mind. 50% Photoshop zugeteilt) reichen.

VG OBje

EDIT: Auf Wunsch von @OStBestje GRID Angabe korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten