(Design) Schreibtisch für den Mac

Eine Schreibtischplatte eist vom Schreiner gebaut worden... genau so, dass es eben in die Nische passt zwischen Wand und Schrank : ungefähr 2,20m lang und nebendran steht noch ein Höhenverstellbarer Hülsta- Tisch
 
Hier wird immer wieder davon geredet, wie unergonomisch viele Schreibtische sind - aber was macht eigentlich die Schreibtischergonomie aus?
Okay, keine Ausziehfächer für Tastatur und Maus, klar.
Aber was gibt es noch zu beachten? Was ist z.B. die richtige Höhe? Mindestbreiten und -tiefen, die man einhalten sollte? (Muss sowohl am iMac arbeiten können als auch mit Papier, also Ordner/Hefter/Block, und u.U. auch mal A3 zum konstruieren nehm ich an...)
Ist es wirklich so wichtig, keine weiße und vor allem keine glänzende Oberfläche zu haben?
Und und und... ;)

Brauche nämlich selber auch dringend einen für meine Wohnung, bis Samstag hab ich meine komplette Einrichtung mit Ausnahme des Schreibtisches... und des Lattenrostes. Verdammt. ;)
 
Zur Ergonomie des Schreibtisches, wenn du am Mac und mit Papier arbeitest (ist bei mir auch der Fall):

Haupttisch:
- Breite 160 cm, Tiefe 80 cm, Höhe ca. 76 cm (müsste ich noch mal genau nachmessen)
- Farbe: der Tischplatte: Beige
- Farbe des Rests: Dunkelbraun

Nebentisch: (insgesamt stehen beide Tische in L-Form, Nebentisch rechts angeschlagen)
- Länge: 120 cm
- Breite: 50 - 60 cm (kleine Aussparung am Anfang)
Farbe: gleich wie Haupttisch

So, das zu den Spezifikationen. Mit einem höhenverstellbaren Stuhl ist das sehr ergonomisch, da ich alles im Griff habe und ausreichend Ablagefläche (mein Haupttisch steht direkt vor einem Regal, was die Tiefe auf max. 100 cm ausbaut).

Licht: Zur Rechten befindet sich ein großes Fenster, Richtung Nordost, d.h. es ist immer genug Tageslicht vorhanden. Und die Farbe der Tischoberfläche sorgt ebenfalls dafür - sanfte Reflexion ;)

Ich kann gerne mal ein Bild schießen, allerdings muss ich dazu erst noch aufräumen :D

Grüße, Jan
 
Habe seit guten 2 Wochen einen IKEA Galant mit A-Beinen in Weiß und bin echt zufrieden. D
er Aufbau war sehr einfach und mir gefällt das modulare Konzept bei der Galant Serie.
Wenn ich einen größeren Tisch brauche, oder den um die Ecke fahren will/muss, dann werden halt einfach die benötigen Module gekauft und fertig.

Schaut in etwa so aus:

885662111_2c9029efd2.jpg


Macht auch einen recht wertigen Eindruck das Ganze! (Da wackelt und knarzt nichts wie man das vielleicht sonst von IKEA gewohnt ist).
 
Habe seit guten 2 Wochen einen IKEA Galant mit A-Beinen in Weiß und bin echt zufrieden. D
er Aufbau war sehr einfach und mir gefällt das modulare Konzept bei der Galant Serie.
Wenn ich einen größeren Tisch brauche, oder den um die Ecke fahren will/muss, dann werden halt einfach die benötigen Module gekauft und fertig.

Schaut in etwa so aus:

885662111_2c9029efd2.jpg


Macht auch einen recht wertigen Eindruck das Ganze! (Da wackelt und knarzt nichts wie man das vielleicht sonst von IKEA gewohnt ist).

Hey!

Ja, ich hab ihn auch, allerdings mit T-Beinen und in Birke funiert (oder so). Sehr schöne Verarbeitung und höhenverstellbar ist er ja auch. ;) Habe noch den passenden Unterschrank geholt.

Durch die modulare Aufbauweise passt er sich überall super ein. Ich hoffe nur, dass er LANGE im Programm bleibt, damit ich auch später noch nachkaufen kann.

MfG :)
Laurooon
 
Galant ist ja schon ewig im Programm, die Serie kenne ich seit 10 Jahren. Wäre auch meine Wahl, wenn es mit dem Milk Desk nicht klappt ;-)
 
Galant ist ja schon ewig im Programm, die Serie kenne ich seit 10 Jahren. Wäre auch meine Wahl, wenn es mit dem Milk Desk nicht klappt ;-)

Ach ehrlich!? In dieser modularen Aufbauweise schon seit 10 Jahren im Programm? Hat sich da nie etwas dran geändert? :eek:

MfG
Laurooon
 
Stimmt. Galant ist schon ewig mit dabei.
Genauso wie dieses "Billy" Regal. :D

Davon habe ich auch meine Entscheidung abhängig gemacht.
Möchte gerne in 5 Jahren noch meinen Tisch erweitern können und mich nicht jetzt eindecken müssen, weil "es könnte ja mal sein, dass...".
 
Mal zwei die mir schon immer gut gefallen haben: Der S 285 von Breuer und der Home Desk von Nelson. – Leider passt ersteres bei mir nicht rein (wegen dem runden Gestänge und dem Chrom) und letzteres ist mir dann doch ein bisschen zu viel Geld für »zu wenig«. – Wenn ihr versteht, was ich meine... :hehehe:

Das ändert aber nichts daran, dass der Home Desk was die Verarbeitung angeht alles aussticht und das Wort Perfektion und dessen Bedeutung neu definiert. :)
 
Nur schade, dass Ikea seinen Buche Farbton von zwei Jahren geändert hat. Erstens fand ich den alten schicker und zweitens kann man nun leider nix mehr nachkaufen, was mir gerade an allen Ecken und Enden in der Wohnung zum Verhängnis wird.
 
Stimmt. Galant ist schon ewig mit dabei.
Genauso wie dieses "Billy" Regal. :D

Davon habe ich auch meine Entscheidung abhängig gemacht.
Möchte gerne in 5 Jahren noch meinen Tisch erweitern können und mich nicht jetzt eindecken müssen, weil "es könnte ja mal sein, dass...".

Cool, danke für den Hinweis. Es gab auch mal dieses tolle Bett "Noresundt", allerdings haben die es aus mir unverständlichen Gründen wieder aus dem Programm genommen. Einige meiner Bekannten haben es, es war wohl recht bekannt. Dennoch ist es nun nicht mehr verfügbar. Schade eigentlich. :( Hoffentlich hält der Galant noch ein paar Jahre.

MfG
Laurooon
 
Die Frage ist, ob das ein Schreibtisch fürs Arbeitszimmer sein soll oder ob der im Wohnraum steht.
Wohnzimmerkompatibel ist der Epi von Chi Wing Lo. Ist nicht so ein Altar wie der Milk Desk. Daher bin ich mir nicht sicher, oder er Den Apple Geraffel ausreichend zur Geltung bringt.
Der ist traumhaft verarbeitet ein echter Handschmeichler und die Schublade passt fast saugend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Schreibtisch für das Arbeitszimmer.

Wenn ich mir die Alternativen anschaue, tendiere ich langsam wirklich zum Milk. Andere Desigenertische kosten sogar eher noch mehr als weniger. Und die Kabelführung auch bis in die kleinen Boxen finde ich beim Milk genial!
 
...oder ein :girli: Tisch!

Ich finde den auch gelungen, und mit meinen 155cm macht mir die niedrige Höhe auch nichts :hehehe:

Wenn ich einen neuen Schreibtisch brauchen würde würde ich VIKA MOLIDEN + ner schönen zur restlichen Einrichtung passenden Platte wählen!
Hier ein Bild von einem User aus der mu Galerie https://www.macuser.de/galerie/showphoto.php/photo/36215/cat/fav

PS: es gbt seit neustem nen Eiermann Clone bei IKEA, nennt sich VIKA NYKIL



ich glaub, ich glaub, ich glaub - ich muß mich mal wieder an's "Zeichenbrett" setzten und selber ein paar Teilchen entferfen...

(haben da vor zurzem ganz nette Beine für nen Kunden gemacht - aus 5mm Niro (1.4301-K220) gebürstet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und das mit der Rechtsschreibung sollt ich bei der Gelegenheit vielleicht auch mal wieder üben :)
 
Wieso? – Das Wort »entferfen« ist doch super... :D

Und das du weisst, wie man Kunden bezirzt (so richtig mit Körper-(also Bein-)Einsatz), ist doch sicher auch nicht das schlechteste... :hehehe:

Darauf ’nen Zurzen! :drink:
 
Wieso? – Das Wort »entferfen« ist doch super... :D

Und das du weisst, wie man Kunden bezirzt (so richtig mit Körper-(also Bein-)Einsatz), ist doch sicher auch nicht das schlechteste... :hehehe:

Darauf ’nen Zurzen! :drink:

Is scho recht...! Du kimm ma hoam...! :)
 
Zurück
Oben Unten