Der offizielle Sammelthread zum iPhone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Markus! schrieb:
Wo kommt denn das Bild her? Ich war mir sicher irgendwo gesehen zu haben, das ist die Lautstärkeregelung.
sagte steve jobs ja auch in der vorstellung so.
 
bitte schön! ;)


h.264, 16,81 MB


 
Haben die bei RTL wirklich behauptet, das iPhone hätte keine Kamera? Gut recherchiert ;)
 
ist ja der klassiker, das sie irgendwelche features auslassen :D
 
RTL - die Blöd-Zeitung für der Fernseher :D
 
was eine schoene eierlegende wollmilchsau auf dem markt erwartet...

hallo zusammen,

mit interesse habe ich den thread sowie einige andere quellen zum iphone studiert und bin nun eher mittelmaessig begeistert als zu tode betruebt.

meine persoenlichen eindruecke und vermutungen (nicht sortiert und nicht gewichtet ;-)):

- die "schwarze abdeckung" auf der rueckseite unten beherbergt mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die funkantennen - denn wenn das iphone auf der rueckseite aus eloxiertem oder metallischem material gefertigt ist (die bilder lassen es vermuten - aehnlich dem ipod video nur eben in matt), dann braucht es eine einigermassen grosse flaeche, die durchlaessig ist speziell fuer wlan und vor allem fuer gsm. kleiner tipp fuer alle zweifler: schaut euch das razr an - auch hier ist der teil unterhalb der tastatur die antenne. angenehmer nebeneffekt: man schirmt bei normaler telefonhaltung nicht die antenne ab.

- das legt den schluss nahe, dass der akku wie bei ALLEN ipods auch fest verbaut ist. war dies bei den ersten zwei generationen noch ein thema fuer viele anwender und kritiker so regt sich heute kaum mehr jemand darueber auf. dumm nur, dass das iphone sich jetzt in deutlich hoeheren preisregionen bewegt und auch ein lipo-akku nur zwischen 500 und 800 ladezyklen lebt bzw. richtig nutzbar ist. danach muss das phone wohl refurbished werden oder kann gegen eine - wie immer - sehr geringe gebuehr bei apple mit einem neuen akku ausgestattet werden. die ersten win ce-smartphones von htc hatten auch dieses manko - und zwar aus kostengruenden, denn ein fest verbauter akku ist guenstiger in der produktion als ein wechselakku (und ja: das geraet sieht dann einfach sexier aus). win ce-nutzer der ersten stunde wussten um den vorteil von wechselakkus, denn niemand hat lust, bei leeren akku neben der steckdose seine gespraeche weiterzufuehren...und 5 stunden sind die "werksangabe"

- der preis doch ein wenig zu hoch - denn ueber die jahre hatten es die mehr oder minder gut gemeinten und auch lestungsfaehigen (aber teilweise echt scheusslichen) smartphones immer schwer, sich gegenueber den "1 euro bei vertragsabschluss-handys" durchzusetzen. speziell in laendern mit grosser subvention bei den mobilfunkbetreibern verlieren viele endverbraucher die lust, wenn ihr traumtelefon dann doch mehrere hundert euro kosten soll bei vertragsverlaengerung (hier wurden die subventionen eh schon zusammengestrichen) oder bei vertragsabschluss (hier subventionieren die betreiber primaer ihre wunschgeraete stark - und teilweise bessere und schoenere geraete gibt es nicht oder nur gegen einen hohen aufpreis).
nach wie vor ist es so, dass ein handy bzw. ein handyhersteller erst dann wirklich erfolg hat, wenn er ein geraet abliefert, welches ein netzbetreiber massiv fuer seine eigene strategie nutzen kann. und die lautet "airtime generieren" - bloed nur, dass das iphone mit wlan ein feature an bord hat, welches einigen netzbetreibern ein dorn im auge ist (wer will schon freiwillig einen teuren netzbetreiberhotspot nutzen, wenn es parallel auch einen guenstigen oder vielleicht sogar kostenlosen gibt?). und edge ist hier in europa eher von geringer bedeutung - alleine jetzt, da hsdpa schon in den ersten echten handys einzug haelt.
dazu kommt, dass viele verbraucher zwar schicke "eierlegende wollmilchsaeue" fordern, aber nicht bereit sind, dafuer deulich mehr geld auszugeben als fuer ihr letztes handy. aus diesem grund stellt z.b. sony ericsson die p-reihe ein, und auch nokia denkt darueber nach, anstelle der communicator-baureihe (mangels stueckzahlen) noch weitere n-series-modelle anzubieten, die diese baureihe in guestigerer form ersetzen.

- die integrierte kamera ist wohl ein zugestaendnis an den "einfachen consumer", denn so ganz ohne cam verkauft sich ein (teures) spasstelefon nicht wirklich. aber sie ist leider nicht fisch und nicht fleisch: kein af, keine led/kein blitz, keine markoeinstellung und zugleich ist sie doch immer da (und wird so manchen firmennutzer das geraet an der pforte abgeben lassen). innovativ waere eine kleine drehbare "aufsteckcam" gewesen, die z.b. ichat ueber wlan ermoeglicht haette - und die man auch mal abnehmen kann, wenn eben keine cam erlaubt ist.

- bluetooth erscheint mir beim iphone doch ein wenig wenig zu sein - zwar wurde ein "sensationell kleines" headset vorgestellt, aber ein kleiner formfaktor ist es nicht, was leute heute (oder in sechs monaten) hinter dem ofen hervorlockt. es gibt bereits so kleine (und schoene) headsets....viel interessanter waere die frage nach den unterstuetzten protokollen: kann das iphone wireless streaming und die steuerung der ipodfunktionen ueber ein stereo-bt-headset? eher nein, denn dann geht der akku in die knie...

- das ui ist wirklich innovativ und schoen - aber wieso einerseits die starke betonung auf "das ist echtes mac os x" und andererseits die beschraenkung, dass vorerst (?) keine fremdhersteller programme dafuer entwickeln koennen bzw. duerfen? klar ist, warum dem so ist: mac os x ist mittlerweile eine solide "marke", mit der apple werben moechte - und andererseits will apple (und wollen die netzbetreiber) verhindern, dass man damit einfach z.b. voip realisiert. nokia musste ziemlich kaempfen, um voip-clients fuer einige ausgewaehlte (und von den betreibern nicht sonderlich subventionierte) handys anbieten zu koennen.

- das gehauese und das finish scheinen recht gelungen zu sein - doch wie von einigen zurecht geunkt wird man abwarten muessen, wie haltbar das iphone im praxisbetrieb ist (stichwort kratzer und co).

- in bed with the operator: dass apple das iphone exklusiv bei cingular anbietet macht sinn - aber leider nur fuer apple. denn ein netzbetreiber finanziert so vor allem die produktion eines solchen "smartgadgetphones" erheblich mit. und bedankt sich beim verbraucher dafuer mindestens mit einem sim- oder netlock (alle aktuellen cingulargeraete lassen sich auch nur mit karten dieses netzbetreibers betreiben). von daher wird erst mal nix mit einem netten (und teuren) mitbringsel im sommer diesen jahres aus usa...von den operator-spezifischen diensten wie der voicemail-geschichte mal ganz abgesehen. wenigstens das branding hat apple (noch) verhindern koennen - aber wer sagt uns, dass neben der voicemailgeschichte auch noch andere dinge nicht mal so eben auch in einem fremdnetz funktionieren? als langjaehriger (ex)nutzer eines hiptops schwant mir da boeses...
da apple aber auch bei dieser hardware geld verdienen will (und muss) ist klar, dass der genannten preis zumindest fuer apple immer noch geld abwirft - denn anders als microsoft hat apple in den letzten jahren kein einziges stuck hardware verkauft, an dem sie nicht auch ordentlich was verdient haben. klingt komisch, ist aber so: apple ist trotz os x und anderer schoener software nach wie vor eine hardware-company - denn der itunes-store ist (munkelt man schon seit beginn) ein geschaeft mit einer leicht schwarzen null vor dem komma....

- der mehrwert eines iphones: fuer mich als besitzers eines handys (k800i), mehrer ipods und eines internet-tablets (nokia 770) nicht so wirklich ersichtlich. denn eine regel gilt wohl noch immer: ein spezialisiertes geraet erledigt seine aufgaben immer noch besser und effizienter als eine (wenn auch sehr schicke) eierlegende wollmilchsau. ich finde das iphone sehr sexy - aber ob der charme auch ausreicht, geschaetzte 700-800 euro ohne vertrag ueber den tisch gehen zu lassen weiss ich wohl wie viele andere erst, wenn ich es einmal in der hand gehalten habe. und die gefahr fuer apple: in einem apple-store und selbst in einem gravis muss es sich keiner (guenstigeren) konkurrenz stellen, aber in einem vodafoneshop ist es nur ein handy von sehr vielen....

gruessles

mucfloh

ps: achso, 4 oder 8 gb fuer eine "unterhaltungsmaschine" sind dann doch ein wenig wenig - denn wer zwei spielfilme draufhat schaut dann in die roehre? aber vielleicht bin ich auch nur wieder verwoehnt mit einem 60gb ipod, der zu dreiviertel voll ist? es liegt wohl daran, dass fest verbauter speicher ein kostenfaktor ist, der schwer zu kalkulieren ist - speicherbausteine unterliegen ziemlichen preisschwankungen, und auch aus diesem grund liefert apple gerne die meisten geraete eher mit minimaler ram-ausstattung. gleiches gilt ueberigens fuer normale handys und digitalkameras - dort werden nur selten (und nur bei eh schon recht teuren geraeten) grosse speicherkarten beigelegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ausnahmezustand schrieb:
Find ich gut, dass es noch bis Ende dieses Jahres dauert:
November 06> MBP 17" C2D
demnächst> apple TV
zwischendurch> mal Urlaub mit meiner Frau
als belohnung nach dem Urlaub> iPhone

**Ich freu mich auf dieses Jahr**

Wow, die Reihenfolge überzeugt, nur gut daß die Frau noch vor dem iPhone kommt - :D - sie ist nicht zufällig auch hier im Forum unterwegs?
 
Maurizio schrieb:
Haben die bei RTL wirklich behauptet, das iPhone hätte keine Kamera? Gut recherchiert ;)

Was willst du auch vom Unterschichtenfernsehen erwarten!? ;)
 
ataq schrieb:
http://bits.blogs.nytimes.com/2007/01/09/some-hands-on-time-with-the-iphone/


wenn ich das da so lese, denke ich das apple vielleicht sogar eine megapixel kamera die mehr als 2 mille hat einbaut!?

hall ataq,

ich lese daraus nur, dass die sucheranzeige noch etwas fluessiger werden soll beim marktstart...ob es sinn macht, bei einem so kleinen "objektivs" des iphones dem chip noch mehr pixel abzuverlangen koennen dir leute beantworten, die discounter-digicams mit konfettioptik und 8 megapixel-chip nutzen: nein.
denn auch wenn der chip so viele bildpunkte ansteuern wuerde, so fehlt es allein an optischer information (=lichtwellen), die durch das viel zu kleine objektiv nicht vordringen koennen. vom rauschverhalten kleiner hochaufloesender chips mal ganz abgesehen....

gruessles

mucfloh

ps: ja, ich weiss: seeing is believing - aber die regeln der optik wird auch apple nicht verbiegen koennen....
 
marco21 schrieb:
Verkauft Apple nicht immer 1 zu 1, also 499$ = 499€??
Nein - das ist eher die Ausnahme.
Markus! schrieb:
Das ist doch der Slider für die Lautstärkeregelung.
Nein - die sind auf der Seite!
minilux schrieb:
keine Tasten, aber einen mechanischen Slider für die Lautstärkeregelung??
Hab ich auch gerade gedacht.
Markus! schrieb:
Wo kommt denn das Bild her? Ich war mir sicher irgendwo gesehen zu haben, das ist die Lautstärkeregelung.
Ja - so erklärt Stevie es zumindest.

Der SIM-Karten-Tray auf der Oberseite ist nicht schwarz, sondern auch in dem Silber-Ton.
Das hier gepostete Bild ist also falsch. Zumindest wurden die Elemente in der Keynote anders erklärt.
 
Markus! schrieb:
Ich frag mich mittlerweile was denn für ein Prozessor drin ist.

Ein Intel ist es ja nicht
Ehrlich gesagt: Sonderlich wundern würde es mich nicht, wenn es ein PowerPC wäre :D

Beim Apple TV schreibt Apple ja auch was von "Intel Chip".
Beim iPhone wird a) entweder noch nicht enthüllt, aus irgendwelchen Gründen (wurde es bei den iPods ja auch noch nie), oder schamhaft verschwiegen.

Ich meine...
Wenn da tatsächlich OS X draufläuft, und dann tatsächlich einer sein iPhone aufschraubt und einen PowerPC-Chip drin findet...
hihi...

:p


(Könnte aber natürlich genauso von einem der üblichen Verdächtigen stammen. Und "XScale" ist ja nicht mehr von Intel, sondern von Marvell - zumindest, wenn das Phone dann tatsächlich draußen ist)
 
bjoernmolter schrieb:
Also viel größer finde ich das Problem, dass das iPhone nur mit Vertrag zu haben sein wird. Mein aktueller Vertrag läuft im April aus und wird folglich um 24 Monate verlängert. Ich werde also so leicht nicht an das Gerät kommen. Ich schätze es geht mehreren so?
Wie soll man das lösen? Ohne Vertrag wäre das Ding ja kaum bezahlbar.

Normalerweise hast Du 3 Monate Kündigungsfrist zu Vertragsende.

Grundsätzlich kann ich jedem nur raten auf jeden Fall rechtzeitig zu kündigen. Kurz vor Vertragsende kommt eine freundliche Dame Deines Mobilfunkbetreibers auf Dich zu und fragt mit der süßesten Stimme die sie parat hat, ob Du Dir das nicht nochmal überlegen wolltest. Aber Du gibst den Harten und faselst was von - Nein, ich wechsel zu *PIEP* (Anbietername ist der Redaktion bekannt), die haben viel bessere Konditionen ... Dann ist sie ganz traurig und bietet Dir plötzlich alle möglichen Vergünstigungen (genau prüfen und auch Angebot per Fax schicken lassen) und - wer hätte es gedacht - optional zur Zweijahresverlängerung auch die "nur" einjährige Verlängerung - bei *dingbums-plus* habe ich gar noch eine monatliche "Rechnungsgutschrift" a 5 Öre für 10 Monate (Einjahresverlängerung) bekommen.
 
performa schrieb:
Nein - das ist eher die Ausnahme.
Nein - die sind auf der Seite!
Hab ich auch gerade gedacht.
Ja - so erklärt Stevie es zumindest.

Der SIM-Karten-Tray auf der Oberseite ist nicht schwarz, sondern auch in dem Silber-Ton.
Das hier gepostete Bild ist also falsch. Zumindest wurden die Elemente in der Keynote anders erklärt.

stimmt. hier

apple-iphone-79.jpg


kann man vage erahnen, wo die sim-karte verschwindet. von links nach rechts:
1 "sleep-schalter" (schwarz)
2 sim-karten-slot (nicht wirklich zu erkennen, aber der
3 kleine helle "knopf" eher auf der rechten seite laesst vermuten, dass die karte in einem schlitten sitzt, der via kugelschreiber ueber den "knopf" ausgeworfen wird
4 kopfhoereranschluss
 
JT_85 schrieb:
Was willst du auch vom Unterschichtenfernsehen erwarten!? ;)

Jo, stimmt, ham se ja wieder klasse recherchiert, oder wie des heissd. ;)

Das UMTS für die Amis uninteressant ist, ist doch klaro. Ausserdem hat Steve gesagt, dass UMTS noch kommt.

Das das iPhone kein UMTS haben wird in EUR, dass wäre das Dämlichste, was Apple machen kann.

Entweder wird UMTS in alle iPhones integriert, oder es gibt ne US und EUR-Version vom iPhone.

Wie gesagt, es ist noch nicht fertig und Steveness wollte eben nicht, dass die FCC Details über das iPhone vor einer öffentlichen Apple-Keynote etwas ausplaudert.
 
h.wollgien schrieb:
1. Hat sich mal jemand die Frage des alltäglichen Transports gestellt? Man sollte das Teilchen ja einigermaßen gescheit mitnehmen können. Hosentasche? Hässliche Gürteltasche? Brustbeutel? ;)
...

Definitiv Schulterholster. :cool:
 
marco21 schrieb:
Das das iPhone kein UMTS haben wird in EUR, dass wäre das Dämlichste, was Apple machen kann.

Entweder wird UMTS in alle iPhones integriert, oder es gibt ne US und EUR-Version vom iPhone.
Sowas wäre aber auch nicht einer "Eierlegenden Wollmilchsau", wie das iPhone jetzt schon oft genannt worden ist, angemessen!
Denn was machen dann USA-reisende Europäer (oder umgedreht)?
 
kazu schrieb:
Sowas wäre aber auch nicht einer "Eierlegenden Wollmilchsau", wie das iPhone jetzt schon oft genannt worden ist, angemessen!
Denn was machen dann USA-reisende Europäer (oder umgedreht)?

Quad Band GSM ist das Stichwort und EDGE wird in Deutschland auch funktionieren.
 
Ich kenn mich ja nicht aus... ist EDGE denn in Deutschland einigermassen flächendeckend vorhanden? Und dann habe ich gehört, das soll nur 56k Geschwindigkeit haben, UMTS aber etwa halbe DSL-Geschwindigkeit (irgendwas mit 300).
Und dann liest man hier ja dauernd von HSPDA... aber das ist dann vielleicht etwas für das iPhone 2G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten