Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Wie sicherlich viele andere auch nutze ich meinen cMP zum Arbeiten.
High Sierra bietet mir hierbei allerdings keine wirklichen Vorteile ...
Ich finde HS absolut spitze. Ich kann dadurch mein iPadPro einsetzen wie ein MacBook einmal vom cMP und das nächste Mal vom iPad auf dieselben Dateien zugreifen, dazu eine jetzt ernstzunehmende Integration aller Applegeräte... das alleine sind wichtigere Features für mich als alles was in den letzten 6 Jahren kam. Und: Es läuft ohne Probleme auf meinem 5.1
 
Moin moin, ich hänge mal hier eine Frage rein, da sich hier ja die GraKa Freaks aufhalten. Ich habe leider ein Problem mit meinem Mac Pro 3.1 mit ATI 5770 (original Apple). Ich habe mich vorgestern dazu entschlossen, meinem Mac auch High Sierra zu gönnen und habe es mit dem (ich denke mal allen bekannten) Tool gemacht. Soweit klappt auch alles ... allerdings habe ich nun ein Problem, welches ich vor Jahren glaube ich schon einmal hatte. Nach dem sleep wacht der Mac nicht mehr auf. Der Monitor bleibt dann schwarz und es hilft nur der Hardreset. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich das vor vielen vielen Jahren schon einmal hatte, dieses Problem und dachte ich hätte da etwas mit den GraKa-Treibern gemacht um das wieder zu umgehen.

Ich habe schon alles versucht, was man halt so findet ... SMC reset, PRAM reset, neuer Benutzer etc ... Ich bin gerade am Überlegen, ob ich das System mal Clean installiere (jetzt habe ich es über meine El Capitan Installation gebügelt ... aber es gibt wohl einige mit diesem Problem leider haben die auch alle keine Lösungen.

Ich habe von dem Tool ja die GraKa Treiber "ändern" lassen ... ich habe das auch mal rückgängig gemacht. Danach hatte ich leider starke Grafikaussetzer, ABER nach dem Sleep wachte der Mac wieder auf ... deswegen die Vermutung mit der GraKa. Die 5770 wird ja eine Karte sein, die unter High Sierra gar keine Verwendung finden dürfte, da die offiziell ja nicht von High Sierra unterstütz wird (?).

Ich bin mal gespannt, ob mit hier jemand helfen kann und sage schon mal vielen Dank. Ansonsten werde ich wohl eine Neuinstallation machen müssen ... und dann eben doch bei 10.11 bleiben müssen ...

gerade dein Kommentar gelesen, das Problem hatte ich auch bis vor kurzem, aber nur sporadisch, dann fiel mir ein das ich mal deep sleep als widget installiert habe, ich hatte 2 Versionen, die habe ich gelöscht, dazu habe ich die einstellungen anders gesetzt, enrgiesparmodus war so eingestellt das er vor dem screensaver angeht, screensaver hab ich auf einen resourcensparenden gestellt. bis jetzt kam der black screen nicht zurück. das ganze am mac pro 5.1 mit quadro 4000 unter sierra, nicht high sierra... ich hoffe das bleibt so.
 
Allerdings kann es doch nicht sein, dass ich bei Cinebench schlechter abschneide als mit meiner ATI HD5770 ... habe da nur knapp 38 fps ... mit der HD 5770 hatte ich um die 50 :(
 
Ich hab eine quasi nagelneue ati 5770 für mac rumliegen. By the way. Die war ca 7 Tage verbaut.
 
Der Cinebench taugt nicht so recht für die Generation von Karten. Ich habe dort mit meinem 3.1 sowohl mit einer GTX 750ti wie auch mit einer GTX 980 ziemlich genau einen Wert von 42fps. Im Heaven-Benchmark, auch OpenGL basiert, ist die GTX 980 ca 2-3 Mal schneller als die 750ti und ca. doppelt so schnell wie eine Ati 7950.
 
Bei Heaven hatte ich irgendwas mit 600 Punkten. Hmm ... naja. Der Mac läuft wieder wie er soll. Das war mir ja das wichtigste und unter Boot Camp habe ich jetzt eine deutlich schnellere GraKa :)
 
Allerdings kann es doch nicht sein, dass ich bei Cinebench schlechter abschneide als mit meiner ATI HD5770 ... habe da nur knapp 38 fps ... mit der HD 5770 hatte ich um die 50 :(
Cinebench ist nicht so der Bringer für aktuelle Test eher auf Haven oder Valley gehen ;)
 
Wobei mach auch immer beim 1.1 bis 3.1 mal Furmark laufen lassen sollte um die GPU von der Leistungsaufnahme ans Maximum zu bringen - und vorher alles sichern wenn die Kiste abschaltet. Beim 4.1 und 5.1 sollte man Furmark lassen wenn man den Verdacht hat dass es mit der Leistung nicht hinhaut, da sind wohl schon einige Logic Boards abgeraucht :-/
 
Allerdings kann es doch nicht sein, dass ich bei Cinebench schlechter abschneide als mit meiner ATI HD5770 ... habe da nur knapp 38 fps ... mit der HD 5770 hatte ich um die 50 :(
Die Nvidia-Treiber haben einen größeren CPU-Overhead, daher schneidet man in CPU-limitierten Benchmarks schlechter ab. Mit der Leistung der Grafikkarte hat Cinebench gar nichts zu tun, die gerenderte Szene ist im Jahr 2017 selbst für billige Einstiegsgrafikkarten keine Herausforderung mehr.
 
Na Super ... es wurde 10.13.2 installiert und es funktioniert soweit auch alles, aber ich kann mit Safari keine Internetseiten öffnen ... ach ich merke schon, ich hätte das mal sein lassen sollen ;)
 
Immer schön abwarten :)
Das musste ich auch schon auf schmerzhafte Weise lernen.
 
Ich finde HS absolut spitze. Ich kann dadurch mein iPadPro einsetzen wie ein MacBook einmal vom cMP und das nächste Mal vom iPad auf dieselben Dateien zugreifen, dazu eine jetzt ernstzunehmende Integration aller Applegeräte... das alleine sind wichtigere Features für mich als alles was in den letzten 6 Jahren kam. Und: Es läuft ohne Probleme auf meinem 5.1

Fragen:

1. Läuft die CS 5.5 problemlos mit HS?
2. Werden UHD MST Displays mit den AMD (also den macOS) und auch NVIDIA Webdriver besser unterstützt sprich bekomme ich jetzt 60 Hz..?
3. Läuft meine alte Apricorn Velocity Solo X2?
4. Wie sieht es mit meiner alten Inateck USB 3.0 PCIe Karte aus - kann ich die weiter verwenden..?

Es ist schön, dass Dein iPadPro (ich nutze noch immer ein Wacom und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben) wie auch all Deine anderen Applegeräte jetzt "ernstzunehmend integriert sind" - diese benötige ich aber nicht für MEINE Arbeit (dies kann und wird sicherlich für Dich anders aussehen ;O)...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und ich kann keine Deiner Fragen beantworten, denn ich habe die CS6 und deine anderen Geräte und Anforderungen nicht.
 
Hallo Leute
Ich bin neu hier und möchte meinen Mac Pro 3.1 (Anfang 2008) auf 4K aufrüsten.Generell zur Darstellung (Photoshop,Final Cut), nicht fürs Zocken.

Das heißt ich brauche eine passende Grafikkarte (idealerweise mit Bootscreen auf allen Ports).
Welche würdet ihr mir empfehlen ?
Bin bereit bis 150€ zu investieren.

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal die NVIDIA GTX1050 Ti in den Raum aber die hat, glaube ich, keinen Bootscreen.
 
Und ich werfe mal in den Raum, dass das Ding für Solitär geeignet ist.

Zum daddeln ist nun wirklich jeder aktuelle Medion-PC zehnmal besser als der 3.1.
 
Hallo Leute
Ich bin neu hier und möchte meinen Mac Pro 3.1 (Anfang 2008) auf 4K aufrüsten.Generell zur Darstellung (Photoshop,Final Cut), nicht fürs Zocken.

Das heißt ich brauche eine passende Grafikkarte (idealerweise mit Bootscreen auf allen Ports).
Welche würdet ihr mir empfehlen ?
Bin bereit bis 150€ zu investieren.

Liebe Grüße
Philipp


Auch was den 3,1 und dessen GPU Limitierung unter OS X / macOS betrifft dürfte wie immer Fl0r!an am meisten Erfahrung besitzen.

Wenn ich seine Aussagen noch richtig im Kopf habe werden allerdings bereits Grafikkarten vom Schlage einer R9 280 / 280X vom System limitiert werden – allerdings können diese alten Dinger im Referenzdesign mit 2 x (Mini-)DisplayPort ja sogar schon UHD/3840x2160 und auch 4K/4096x2160 @ 60 Hz darstellen.

Zumindest wenn man keine MST Displays gewisser Marken verwendet und mindestens Yosemite nutzt.

Auch lassen sich diese alten GPUs vergleichweise einfach Flashen und sind recht günstig zu bekommen.

Photoshop hat ja ohnehin eher weniger Funktionen die eine Grafikkarten-Beschleunigung nutzen, FCP hingegen kann teilweise erheblich von unterstützten GPUs und deren OpenCL Leistung profitieren.

Ich habe hier gerade eine noch ältere HD 7870 (ca. € 17.-) im cMP – diese befeuert ebenfalls meine UHD/4K Displays wird allerdings lediglich für Adobe CS / CC genutzt.

Keine Ahnung wie es aktuell mit den kleineren Polaris GPUs in der alten Käsereibe aussieht (baue aktuell eher PCs zusammen) - das weiß aber Fl0r!an ;O)
 
Bootscreen auf 4K-Displays ist nur mit den Nvidia-Karten von MVC möglich (Maxwell/Pascal-Generation).

Wenn du auf den Bootscreen verzichten kannst würde ich einfach irgendeine Nvidia-Karte der Kepler-Generation reinstecken (z.B. GTX 660, 670, 680, 760, 770, 780). Die laufen Plug'n'Play ohne irgendwelche Treiber.
 
Zurück
Oben Unten