Der "Idle-Klick" meiner Festplatte treibt mich in den Wahnsinn...

Der Typ hat keine Ahnung. Das sind normale Betriebsgeräusche..
Das ist ja auch kein "Western Digital"-Problem, sondern eher ein Apple gemachtes, dass die in Ihren Notebooks die Festplatte so schnell in den Idle schicken.. Ruf eher bei Apple an, und sagt denen, du willst ne Option fürs APM von hdds..

Kannst Du gerne tauschen, wen dir das der aufwand wert ist. Deine nächste Platte wird auch klicken. oder glaubst du, wir haben alle kaputte Festplatten hier? Meine klickte schon seit 2007 Januar, und lebt noch immer.

Einfach mal lesen, was hier steht...
 
(...) du willst ne Option fürs APM von hdds..
(...)

Das Thema hier hab ich schon komplett gelesen und die Lösungsvorschläge auch probiert. Aber ohne Erfolg. Wenn ich mir andere Themen durchlese sind jedoch auch nicht alle Platten von diesem Problem betroffen.

APM von hdds - den Teil müsstest Du mir wohl mal näher erklären?
 
Das Thema hier hab ich schon komplett gelesen und die Lösungsvorschläge auch probiert. Aber ohne Erfolg. Wenn ich mir andere Themen durchlese sind jedoch auch nicht alle Platten von diesem Problem betroffen.

APM von hdds - den Teil müsstest Du mir wohl mal näher erklären?

nicht alle Platten..
Das ist genau wie mit den fiepen der CPUs, dem Plock vorm Audio abspielen,..
Ich behaupte, jeder hat das. Nur nicht jeder nimmt das wahr..
Irgendwie macht das kein Sinn, dass einige Intel CPUs der gleichen Charge fiepen, andere nicht. Das mein SoundChip in den Suspend geschickt wird 3 Sekunden nach dem letzten Abspielen, deiner nicht?

Und genau so behaupte ich klickt jede Festplatte eines Macbook Users, eben deshalb, weil Apple an allen Enden und Ecken Strom spart. ich meine, 18W Leistungsaufnahme ist schon echt wenig für meinem Notebook mit dediziertem Grafikchip.


Zur Lösung deines Problem, greife man mal wieder auf Linux zurück:

hdaprm:

-B
Set Advanced Power Management feature, if the drive supports it. A low value means aggressive power management and a high value means better performance. A value of 255 will disable apm on the drive.

Oder guck in den hdapm source: http://mckinlay.net.nz/files/hdapm-source.tar.gz

oder guck in irgendwelche ATA Specs eines HD Herstellers.


Unter OS X musste ja erst jemand kommen, und ein hdapm tool bauen, obwohl das komplett aus die vorhandenen frameworks besteht..
 
So, habe das ganze für meine Hitachi gemacht..
Hatte seit November nun ca. 21000 counts..

Habe dann alles nach dem Howto gemacht und dann habe ich auf der Couch einmal stark runtergedrückt, sodaß das NB diesen CLICK macht..

Hier die Antwort..

smartctl -a /dev/disk0 | grep Load
193 Load_Cycle_Count 0x0012 098 098 000 Old_age Always - 21950
223 Load_Retry_Count 0x000a 100 100 000 Old_age Always - 0
jtmacbook:~ joerg_t_p$ smartctl -a /dev/disk0 | grep Load
193 Load_Cycle_Count 0x0012 098 098 000 Old_age Always - 21951
223 Load_Retry_Count 0x000a 099 099 000 Old_age Always - 65536

Also den ersten Aufruf war nach dem umstellen. Dann habe ich wiegesagt absichtlich dieen Click produziert und aufeinmal steht bei der 223 65536?!

Der Wert ändert sich aber nicht...
 
Vor dem Klick 21950, nach dem Klick 21951. ;)
 
Ich rede vom 2ten Wert ^^
Beim 223 ;)
 
Mal eine allgemeine Frage zum berühmten idle Klick...
Ich hab in meinem Macbook Alu die Western Digital WD5000BEVT Scorpio Blue 500GB verbaut. So weit so gut. Allerdings habe ich in regelmäßigen Abständen ein deutlich vernehmbares Klickgeräusch (klingt sehr mechanisch). Wenn ich gerade auf dem Desktop mit dem Cursor hantiere ist es dabei auch schon vorgekommen, das während das klickgeräusch der Festplatte ertönte ich für den Bruchteil einer Sekunde den Mauszeiger nicht bewegen konnte, er also hing.
Ist das auch ein Merkmal des Idle Klicks, oder hat meine Festplatte u.U. was anderes?
Hoffe die Macuser können helfen...
 
Beobachte den Load_Cycle_Count und du weißt ob es der Idle-Klick oder die normalen Betriebsgeräusche der HD sind. ;)

Bei meiner Fujitsu kriege ich den Idle-Klick nur weg wenn ich bei jedem Neustart kurz im Terminal manuell hdapm auf 200 stelle. Und auch wenn der Weg ist, also sich der LoadCycleCount nicht mehr ändert, klickt sie immer noch. Elendes Teil! Ich habe hier mal gelesen, dass es einen Unterschied macht ob man auschaltet und dann neu startet oder direkt Neustart wählt. Ich bin der Neustart Typ und da klappts wohl nicht. Den Ubuntu Umweg habe ich noch nicht versucht, mal schauen ob es mich genug nervt um auch das zu probieren. Das Problem ist halt, dass die Platte auch ohne den Idle-Klick klickt. Ich sollte ja den IdleKlick auch laufen lassen, dann wird sie schneller kaputt und ich krieg vielleicht eine Andere... :p

Aber eigentlich hoffe ich mehr auf schnell sinkende Preise bei den SSDs und noch größere Kapazitäten bei besseren Übertragungsraten... :cool:

MfG, juniorclub.
 
Den Ubuntu Umweg habe ich noch nicht versucht, mal schauen ob es mich genug nervt um auch das zu probieren.
Das kann ich sehr empfehlen, da es sehr einfach ist und bei meinem Macbook geholfen hat.
Mit anderen Mitteln war das Problem nicht zu beheben.
 
Gibt es eigentlich sowas wie HDAPM auch für externe Festplatten im USB-Gehäuse? Mein MBP ist in Reparatur und ich habe dessen Festplatte in einem externen Gehäuse am iMac, um von dort das alte OS zu booten. Leider setzt dort nun das lange vergessene Geklicke wieder ein.

Ich dachte, am iMac gäbe es so ein Problem nicht, aber vielleicht liegt es daran, dass ich vom MBP-Mac-OS boote. Ich meine allerdings, das Geklicke die ersten Tage nicht gehört zu haben. Oder habe ich es nur nicht wahrgenommen? :confused:
 
Hallo,

ich hab das Ganze jetzt auch mal bei mir gemacht (MacBook Late 2008), da mich das ständige Klicken genervt hat und mein Load_Cycle_Count bei ca. 30000 lag.

Verbaut ist eine FUJITSU MHZ2160BH FFS G1.

Nachdem ich die Änderungen mit HDAPM durchgeführt hatte, ist auch das Klicken verschwunden, d.h. normalerweise alles bestens. Seitdem hab ich aber jetzt das Problem, das mein Macbook ab und zu kurz "hängt" (5-10 Sekunden), und zwar soweit ich das mitbekommen hab, immer dann, wenn mein Arbeitsspeicher voll ist und Sachen auf die Festplatte ausgelagert werden müssen.
Kann man dagegen was tun? Hat jemand vielleicht auch das Problem?
Woran könnte es liegen?

Ich muss nämlich sagen, dass mich das eigentlich noch mehr nervt als das Klicken..:(
 
Hallo Leute,

ich bin am Rande der Verzweiflung, nachdem ich fast das ganze Wochenende mit den Tipps verbracht habe. Habe ein Macbook Pro (1.1) und hier auch WinXP per Bootcamp installiert. Direkt zu Anfang -> Habe mit WinAAM versucht, die Einstellungen zu ändern. Wird nix angenommen.

Habe die besagte rebellische Samsung HM320JI und einige berichten ja, dass sie auch diese Platte zum positiven Schweigen gebracht hätten.

Habe hdapm runtergeladen, mit lingon die neue plist erstellt und auch mit ubuntu versucht, die apm einstellungen zu ändern.

bei ubuntu scheitere ich, im terminal erhalte ich nach den vorgeschlagenen befehlen die meldung:

setting Advanced Power Management Level to 0xfe (254)
HDIO Drive CMD failed: Invalid argument

hab auch per fusion noch ne ubuntu version installiert und es darüber versucht, gleiche fehlermeldung.

weiß jemand rat?

und noch eine frage: falls es wirklich unmöglich ist, dass ding haltbarer zu machen, indem man dieses parken reduziert, würde ich sie gerne tauschen. habe die platte bei einem kleinen applehändler in trier einbauen lassen, vor ca. 3 monaten. würde das unter garantie fallen (Platte UND Einbau), wenn die komplett getauscht werden müsste?

schonmal vielen dank für eure lösungen!
fari
 
Hallo,

ich habe jetzt die Anleitung von Seite 1 befolgt, musste mir noch Lingon holen.
Frage dazu: Lingon wurde ja vom Downloadordner gestartet. Kann ich das Tool wegwerfen oder muss das auf dem Mac bleiben, weil ich ja darauf das hdapm2 erstellt habe?

Und jetzt else ich mti smart: ich hätte es viel früehr amchen msüsen... habe Mittlerweile 35700 cycles... uff....wieviele hält so eine Hitachi aus?
tt...

Vielen vielen Dank schonmal im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meiner neuen WD 500 GB Platte auch das Klicken. Hab mir nun alles durchgelesen und Lösung aus Beitrag #1 funktioniert wohl ab OS 10.5.5 nicht mehr korrekt? Ich hab jedenfalls 10.5.6 auf meinem MacBook.

Ich habe eine WD5000BEVT - 500GB Western Digital und habe ebenfalls 10.5.6 auf einem MacBook Pro 2,4Ghz "Santa Rosa" und bei mir hat die Anleitung -ab Pkt.9- perfekt geholfen ... und schneller ist die Platte jetzt natürlich auch noch :)

Vielen Dank an alle, die sich hier soviel Mühe gegeben haben --- You made my day ;-)
 
vielen, vielen dank für die lösung. bisher ist es absolut still bei mir, super!
 
AW: Der "Idle-Klick" meiner Seagate HDD treibt mich in den Wahnsinn...

Hilfe....

Ich hatte den Idleclick mithilfe der Anleitung behoben, musste auch Lingon nehmen. Habe mich dann der Stille erfreut und seit heute klickt es wieder... :mad:

Was kann ich machen? Nochmal die Anleitung von Seite1?
Es ist nichts "passiert"...bzw ich habe nichts verändert, aber dennoch taucht es wieder auf... :(

Weiss jemand Rat?
 
AW: Der "Idle-Klick" meiner Seagate HDD treibt mich in den Wahnsinn...

Hilfe....

Ich hatte den Idleclick mithilfe der Anleitung behoben, musste auch Lingon nehmen. Habe mich dann der Stille erfreut und seit heute klickt es wieder... :mad:

Was kann ich machen? Nochmal die Anleitung von Seite1?
Es ist nichts "passiert"...bzw ich habe nichts verändert, aber dennoch taucht es wieder auf... :(

Weiss jemand Rat?
In der Konsole bzw. den Logs nachgeschaut, ob hdapm bei jedem Neustart auch wirklich startet?
 
AW: Der "Idle-Klick" meiner Seagate HDD treibt mich in den Wahnsinn...

In der Konsole bzw. den Logs nachgeschaut, ob hdapm bei jedem Neustart auch wirklich startet?


Huch...ich habe in der Konsole "hdapm" bei der String-Suche eingegeben... und es findet nichts. Swohl den normalen hdapm, der laut lingon disabled ist, als auch den neuen hdapm2, der laut lingon immer laufen sollte und enabled ist...

:confused:
 
Zurück
Oben Unten