Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir heute zwar das neue Apple TV gekauft, aber nur wegen der Leihmöglichkeit.

Genau deswegen überlege ich auch! Ich leihe dort öfter im iTunes Store. Kann man am AppleTV schnell zwischen zwei iTunes Accounts und damit zwischen US und deutschem Store wechseln?
 
habe nicht den kompletten Thread verfolgt, daher besteht die Gefahr, dass Du diese Antwort schon bekommen hast ...

http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=735

Das Ding ist richtig super. Ich habe mir heute zwar das neue Apple TV gekauft, aber nur wegen der Leihmöglichkeit. Ansonsten bin ich mit der WDTV sehr zufrieden.


Ist doch aber im Grunde nix anderes, als meine XBox mit Connect360 (oder eben ein ATV) macht, oder? :confused:




Guter Punkt :)

Mir ist der Wumms nicht so wichtig, auch Surround ist nicht wichtig, zumal ich erstmal gar nicht plane, mir neue Boxen mit Subwoofer zu kaufen. Eigentlich brauche ich das nur, um mit ATV Musik ohne den Fernseher höhren zu können. Es geht nicht darum, aus meinem Wohnzimmer ein THX Kino zu machen. Daher: je weniger Stromverbrauch, umso besser :) Das Kompakt bezieht sich darauf, dass der Receiver im Schrank steht und der Platz derzeit mit Wii, Dreambox, DVD Player eh schon arg knapp ist. Daher auch hier: je kleiner, desto besser.

Hilft das?


Hmmm, die Frage ist eher, was DIR hilft? ;)

Also "stromsparend" wird ein Audioverstärker vermutlich nie wirklich sein, was gewissermaßen prinzipbedingt ist. Normalerweise haben Audioverstärker einen Wirkungsgrad unter 50%, womit Du in etwa überschlagen kannst, was der bei Halblast in etwa "saugt" ;)

Es gibt zwar effizientere Bauarten (Class-D oder -T), die diesen Vorteil jedoch aus "audiophiler" Sicht auf Kosten der Tonqualität beziehen.

Das dürfte bei Deinen Ansprüchen zwar eher sekundär sein, da Du so einen Verstärker aber auch nicht für'n Taschengeld bekommst... ;)

Damit hast Du folgende Lösungsansätze:

1. einen Verstärker mit optischem Eingang kaufen und diesen ans ATV anstöpseln

2. einen herkömmlichen Stereoverstärker und einen D/A-Wandler kaufen und ans ATV anschließen

"Kompakte" Verstärker dürften allerdings rar sein, da diese bauartbedingt (s.o.) viel Wärme entwickeln und deshalb nicht in Minigehäuse gepackt werden können (sollten). Falls Du auch eine DM800 haben solltest wie ich, hast Du vll. schonmal bemerkt, wie problematisch hitzeproduzierende Technik auf kleinsten Raum zusammengepfercht sein kann ;)
 
Theoretisch ja, praktisch wird er so ein Gerät kaum günstiger als einen entsprechenden AVR bekommen, allerdings hätte Dein Onkyo wohl den Vorteil, marginal "kompakter" zu sein als die üblichen AVRs.

eine dritte Lösung könnte es sein, einen preiswerten D/A-Wandler bei eBay anzuschnappen und ein paar audiophiler Aktivboxen anzuschließen (bspw. Canon Plus 3 Media oder Audioengine A2)

Vll. kann uns Dedi ja mal sein Budget benennen? ;)
 
Also ich denke, dass wenn ich mir nicht den Marantz SR 6004 gegönnt hätte (war mit 599,- ein Schnäppchen von Soundpick) und ich nichts von NAD oder Rotel um die 1000 Euro gefunden hätte, dann wäre es definitiv ein Yamaha geworden. Finde die äußerlich und technisch 1A - klanglich würde ich ihn mir aber mal zu Gemüte führen!
Bei Audio nie "blind" kaufen ;-)
Aber Du hast ja das Rückgaberecht.
 
hallo,
nochmal in die Runde.

Also hat jemand ne Empfehlung für einen 5.1 Receiver. Kostenpunkt so billig wie möglich :)
Möchte damit xbox360, appletv, schalplattenspieler ohne verstärker, radio und wenn möglich kabel fernsehen (analog) auf tv bringen.
Amazon hat gerade den Yamaha 367 für 200 Euro im angebot...
Zuschlagen?
 
Also wenn Du einen Plattenspieler ohne VVS anschließen willst, wirst Du schon zum größeren RX-V765 greifen müssen. Das ist einer der ganz wenigen AVR, die noch einen Phono-Eingang anbieten!

Ansonsten empfehle ich mal die Hardwaretests auf areadvd.de ^^
 
200€ für AVR und Boxen? Oder hast Du diese schon?

Ist mit dem Budget kaum machbar. Höchstens mit Gebrauchtware aus der Bucht (wie hier), was nicht unbedingt schlechter sein muß oder einem Schnäppchen von Soundpick.
Als ich vor ungefähr einem Jahr meinen fast 10 Jahre alten h/k AVR4000 in der Bucht verscheuert habe, hab ich immer noch über 200€ dafür bekommen! Also Qualität gibts nicht geschenkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
200 euro nur für receiver.
vvs könnte man sich ja extra schießen... also mal phono eingang wegdenken.

lieber neuware... bei gebrauchten weiss man ja nie was damit gemacht wurde.
 
Naja, i.d.R. wird damit Musik gehört ;)

Bei "Neuware" würde ich dann mal nach Schnäppchen wie Auslaufmodelle, Vorführgeräte, Restposten o.ä. schauen. Da bekommst Du dann i.d.R: mehr fürs Geld als bei einem brandneuen gerät für 200€. Wie schon gesagt: mal ein paar Wochen soundpick.de beobachten, dann findet sich schon mal ein passendes Schnäppchen. Oder Deine regionalen Händler mal aufsuchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten