Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@JP.x Ja, das ist mir schon klar :D Wollte es nur vorher wissen weil ich den Yami jetzt schon seit knapp 10 Jahren so im Einsatz habe bei allen Klimatischen Bedingungen die in unseren Breiten so auftreten können und das einfach nie ein Problem war. Hatte auch nie ne Abschaltung wegen überhitzung und oben war er immer höchstens Lauwarm sogar wenn ich beide Boxenpaare (Sektion A und B) eingeschalten hatte und damti den Garten beschallt.

Ich hatte vor dem Onkyo 806 einen Yamaha 650er, und der bleibt vieeeeeel kühler. Wobei mein Onkyo 504 auch längst nicht so heizt wie der 806er, also könnte es sein, dass die aktuellen "kleinen" Onkyos auch nicht ganz so kritisch sind. 5cm würde ich aber auch bei moderaten Lautstärken nach oben offen lassen (Mein 806 hat auch nur ca. 5-7 cm, ist allerdings an den Seiten, vorn und hinten frei).
 
Tonformate "ordentlich" ausgeben,
hat ein Display,
hat eine ordentliche FB,
kann man "blind" bedienen...

Wobei sich das mit der PS3 Slim relativiert hat:

- Die kann auch alle Formate als Bitstream ausgeben
- Kann mit jeder HDMI-CEC-Fernbedienung bedient werden (also jeder TV-Fernbedienung der Markenhersteller)
- OSD :)
 
Ich hatte vor dem Onkyo 806 einen Yamaha 650er, und der bleibt vieeeeeel kühler. Wobei mein Onkyo 504 auch längst nicht so heizt wie der 806er, also könnte es sein, dass die aktuellen "kleinen" Onkyos auch nicht ganz so kritisch sind. 5cm würde ich aber auch bei moderaten Lautstärken nach oben offen lassen (Mein 806 hat auch nur ca. 5-7 cm, ist allerdings an den Seiten, vorn und hinten frei).

Ok, ich sehs schon.. das Ding wird ein Garantiefall wenn ichs kaufe.. Ach da informiert man sich jetzt schon gut ein halbes Jahr, kommt drauf das der hier immer empfohlene Receiver auch wirklich am besten zu einem selbst passt und dann scheitert es an so dähmlichen Physikalischen Grundgesetzen :motz:
 
Ok, ich sehs schon.. das Ding wird ein Garantiefall wenn ichs kaufe.. Ach da informiert man sich jetzt schon gut ein halbes Jahr, kommt drauf das der hier immer empfohlene Receiver auch wirklich am besten zu einem selbst passt und dann scheitert es an so dähmlichen Physikalischen Grundgesetzen :motz:

Merke: erst Geräte kaufen, dann Schränke - und die Frau davon überzeugen :rotfl:
 
Meld mich hier auch mal wieder zu Wort.
Da hier so oft der Onkyo 507 als auch 607 genannt wird, welcher hat eurer Meinung nach nun das bessere Preis/Leistungsverhältniss?


Der 607 verfügt im Gegensatz zum 507 über einen Phono-Eingang! Wer also noch einen guten alten Plattenspieler sein Eigen nennt, hat beim 607 also eindeutig das bessere P/L-Verhältnis! ;)



Sagt mir ehrlich gesagt nichts. In der Preisklasse würde ich auch eher zum kleinen "Music Hall" greifen, zumindest habe ich mir den als Endstufe für meinen nächsten AVR "ausgeguckt" ;)


Ist wesentlich leiser.
Wenn ich höre, wie laut die PS3 (40GB) ist - nein danke.


Hmmm, eigentlich doch überhaupt nicht?!? Ist Deine vll kaputt? :confused:
 
Wir haben auch am WE geplant, wie das Wohnzimmer neu eingerichtet wird. Für den nächsten Fernseher in 50/52" muss die aktuelle Schrankwand leider weg ;)
 
Was kann ein BD Standaloneplayer denn besser als die PS3? Das hab ich iwie nie verstanden.

Hauptpunkt für mich: Keine Chance eine PS3 vom Regionalcode zu befreien. Zumindest für DVDs für mich unverzichtbar (weil ich Scheiben aus aller Welt habe und ungern zwei Player herumstehen haben möchte).

Die weiteren Punkte "großer, lauter, häßlicher Stomfresser" sind ja mit der Slim besser geworden ;)
 
So nun mal mein kleines Heimkino...

Die Wände sind noch etwas weiß, da ich erst vor kurzem Umgezogen bin.

- Toshiba REGZA 42'' Full HD TV
- JVC 5.1 Receiver (schon ein paar Jahre alt, aber denoch gut)
- Infinity Beta 10 Front
- Infinity Beta C 250 Center
- alte Standboxen als Rearspeaker
- T-Home Receiver
- WD HD TV Box
- Panasonic S24 DVD Player
- Philips BDP 3000 Blu-Ray Player

Leider habe ich es verpasst mir rechtzeitig die Infinity Beta 40 zu kaufen, mittlerweile bekommt man sie nicht mehr, aber die Anlage genügt meinen Bedürfnissen zumal ich eh in einer Mietwohnung wohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde nun doch den Onkyo 607 nehmen weil a) der Pio bei Amazon aus ist, b) er mehr HDMI Anschluesse hat und c) er bei Saturn im Moment nur 349€ kostet. Also wer Interesse hat, zuschlagen! (aus dem Prospekt von heute, 09/11/09)
 
Ok, ich sehs schon.. das Ding wird ein Garantiefall wenn ichs kaufe.. Ach da informiert man sich jetzt schon gut ein halbes Jahr, kommt drauf das der hier immer empfohlene Receiver auch wirklich am besten zu einem selbst passt und dann scheitert es an so dähmlichen Physikalischen Grundgesetzen :motz:

Ich hab zwar nicht mal einen cm Platz nach oben im Rack (ok, zwischen Metallträgern und Holz sind noch 2cm), aber trotzdem kein Problem mit Hitze ;)

..und mein PC-Silent-Modding vor Urzeiten (bzw. die Überbleibsel davon) sind doch für was gut :D

Und bei 5V natürlich unhörbar :)

...das war von mir aber ne quick-and-dörte-lösung...Unterm TV ist es eh so dunkel, die Kratzer sieht man nur wg. dem Blitz..

(darunter steht übrigens ein Onkyo 876 ;))
 

Anhänge

  • IMG_5944.jpg
    IMG_5944.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 99
@ JP.x

Nach längerer Suche war die Lack TV Bank perfekt für meine Geräte...Alles andere war entweder hässlich oder sehr teuer oder beides...
 

Jaaaa, IKEA :cake:

zurück zu mir:
...klar, es ist nicht die schönste Lösung, aber mir passt es gut :)

Ein neues Rack wäre teuer [und schwer zu finden], da auf Grund der Dachschräge der TV auch so nur <10cm Platz nach oben hat (ist aber ein großer Raum).

So sieht das dann insgesamt aus. Das Rack ist übrigens auch noch zu kurz für den Boliden :D
 

Anhänge

  • IMG_5945.jpg
    IMG_5945.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 97
Es ging mir nicht darum wie es aussieht, sondern, dass du den Hitze-AVR Nr.1, den 876, in so engem Gehäuse hast! Der ist bei mir ja schon freistehend überhitzt!
 
Es ging mir nicht darum wie es aussieht, sondern, dass du den Hitze-AVR Nr.1, den 876, in so engem Gehäuse hast! Der ist bei mir ja schon freistehend überhitzt!

Jo..wie gesagt, keine Probleme.

Hab in der Anfangsphase oft getestet wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht bzw. sich anfühlt und das war immer deutlich kühler als mein MBP ;)

Es ist gewaltig, was schon ein kleiner Luftzug (so wenig ist es ja gar nicht bei einem 120er Lüfter) ausmacht..

Ich bin zufrieden :)

edit: und außerdem, hinten und an beiden Seiten (insbesondere rechts) steht er ja so gut wie 'offen' – der einzige mögliche Hitzestau wird durch den Lüfter unterbunden.
 
Na das nenn ich ja mal ne Idee! :clap:

Ich hätte sogar direkt hinter dem Receiver zwei Löcher mit 20cm Durchmesser nach oben für den Kabeldurchzug! Ich glaub da bau ich mir einfach in einen nen Lüfter ein und gut is :dance:
 
Na das nenn ich ja mal ne Idee! :clap:

Ich hätte sogar direkt hinter dem Receiver zwei Löcher mit 20cm Durchmesser nach oben für den Kabeldurchzug! Ich glaub da bau ich mir einfach in einen nen Lüfter ein und gut is :dance:

Jo, klingt gut :)

Stromversorgung ist bei mir übrigens so ein (wahrscheinlich ziemlich ineffizienter) Multi-Trafo...
So ein dicker Stecker mit 20 Aufsätzen für alle möglichen Geräte..für eines davon hatte ich das passende Gegenstück und damit hab ich einfach den Lüfter verbunden..
An dem kann man die Spannung regeln (das geht sicher auch über ein Potentiometer) – das ist besonders wichtig. Du willst keine 12V haben :D
 
Brauch ich net mal, hab direkt den PC daneben stehen. Der bekommt einfach nen externen Lüfter verpasst ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten