Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was haltet ihr vom Musical Fidelity A1?
Ich werde in meinen 25m^2 kein 5.1 unterbringen können. Zumal ich mir das nicht leisten kann. Halbe Dinge möchte ich auch nicht kaufen.
Was ich möchte ist ein warmer Klang und die Möglichkeit meine iTunes-Mediathek abzuspielen (USB 1.1 reicht dafür ja).
 
Also bei meinem Yamaha 364 heißt das "Sur. Enc.". Der nutzt dann das, was ankommt.

Wobei ich dazu eine Frage habe: Gestern bei einer Serien-DVD kommt dieser tolle Dolby Digital 5.1 Vorspann, der Receiver zeigt das dann auch an und gibt die DVD dann doch in Pro Logic wieder (über PS3). Im Audiomenü der DVD stand nur "Deutsch", "Englisch", "Französisch", die PS3 steht auf Bitstream. Was war da das Problem?
 
Also bei meinem Yamaha 364 heißt das "Sur. Enc.". Der nutzt dann das, was ankommt.

Wobei ich dazu eine Frage habe: Gestern bei einer Serien-DVD kommt dieser tolle Dolby Digital 5.1 Vorspann, der Receiver zeigt das dann auch an und gibt die DVD dann doch in Pro Logic wieder (über PS3). Im Optionsmenü ist nichts zu erkennen, die PS3 steht auf Bitstream. Was war da das Problem?
Naja, vlt. ist der dt. Ton nur DD2.0, und der Trailer ist für den englischen DD5.1 Ton gedacht?
 
Muss ich dafür irgendetwas am reciver einstellen oder kann er das automatisch erkennen?
oder ist sonst irgendetwas dabei zu beachten?

Der Av-Receiver erkennt das Automatisch!
Die Ps3 wandelt die HD Tonformate in PCM und nicht Bitstream, das hatte ich verwechselt.


Und so stellst du die Ps3 richtig ein.
Variante 1: Du verzichtest auf HD Formate und lässt deinen Onkyo dekodieren. -> PS3 auf Bitstream stellen

Variante 2: Du willst die HD Formate nutzen und lässt deine PS3 dekodieren. -> PS3 auf LPCM + entsprechende Soundformate markieren in den Audio-Einstellungen (DTS, DD 5.1 PCM 5.1 und wenn vorhanden 7.1)

Grund dafür ist die PS3 welche die HD Formate nicht per Bitstream an den Receiver weitergeben kann. Ich habe mir hier im Forum sagen lassen, dass es keinen Unterschied macht wer die HD Formate dekodiert (Analogie Zip-File: Der Inhalt bleibt der selbe, egal wer es entpackt). Das ganze gilt natürlich nur wenn du die PS3 per HDMI Kabel mit dem Receiver verbunden hast.
 
L Word ist auf deutsch auf jeden Fall nur 2.0! Ich glaube englisch kommt mit 5.1 daher. Aber ist bei der Serie jetzt auch nicht sooo wichtig ;)
 
L Word ist auf deutsch auf jeden Fall nur 2.0! Ich glaube englisch kommt mit 5.1 daher. Aber ist bei der Serie jetzt auch nicht sooo wichtig ;)

Ok, ob Stöhnen in 2.0 oder 5.1. ist wirklich egal. Mich hatte es nur etwas verwundert. Danke für die Info!

Ich hab übrigens mitgeguckt, ist nicht sooo meine Serie. ;)
 
@macbookharry, vielen dank für die info jetzt muss ich noch warten bis ich den reciver bei mir habe ;)
 
@JP.x Ja, das ist mir schon klar :D Wollte es nur vorher wissen weil ich den Yami jetzt schon seit knapp 10 Jahren so im Einsatz habe bei allen Klimatischen Bedingungen die in unseren Breiten so auftreten können und das einfach nie ein Problem war. Hatte auch nie ne Abschaltung wegen überhitzung und oben war er immer höchstens Lauwarm sogar wenn ich beide Boxenpaare (Sektion A und B) eingeschalten hatte und damti den Garten beschallt.
 
Wird auf dem A/V Receiver Display eigentlich angezeigt welches Tonformat grad von der PS3 kommt? Im Internet steht sowohl ja und nein, aber auch das es die alte nicht kann und die neue schon, dann wieder das Gegenteil... kann irgendjemand hier etwas davon bestaetigen?
 
also wenn ich hd auf der ps3 einstelle usw dann steht halt auf dem display von receiver multichannel .. irgendwie ja normal da die ps3 ja intern das hd format verarbeitet und es als pcm rausgibt an den receiver ... ich kann wie gesagt nur von der alten ps3 reden , werde mir persönlich noch nen blue ray player zulegen der mittleren preisklasse.
 
Was kann ein BD Standaloneplayer denn besser als die PS3? Das hab ich iwie nie verstanden.
 
Was kann ein mittelklasse BD Standaloneplayer denn besser als die PS3? Das hab ich iwie nie verstanden.
Ich war so frei ein Wort hinzuzufügen:

Tonformate "ordentlich" ausgeben,
hat ein Display,
hat eine ordentliche FB,
kann man "blind" bedienen...

Nichts gravierendes, aber die Summe machts.
Die teureren Standalones können dann DVDs besser skalieren.
 
so sieht es aus ... vorallem bin ich skeptisch von der internen verarbeitung von den hd sachen usw
 
Ich werd mir das in Kürze mal genau angucken; da die PS3 gerade so stark verbilligt war/ist bei Amazon hab ich die kurzerhand mal bestellt (als Spielekonsole) und mein Denon DBP-2010 sollte auch diese Woche noch eintreffen. Dann sollte man durchaus vergleichen können :)
 
Was kann ein BD Standaloneplayer denn besser als die PS3? Das hab ich iwie nie verstanden.

Ist wesentlich leiser.
Wenn ich höre, wie laut die PS3 (40GB) ist - nein danke.

Wo wir gerade beim Thema sind ;):

Hab seit Wochenende einen neuen TV (Philips 42PES0001), und mein bisheriger Player, ein Pana 35, hat doch manchmal arge Probleme bei der Wiedergabe von Bewegungen auf dem Teil. Im Laden hing das Display an einem Pana 60, da tauchten die Störungen nicht auf.

Wie groß ist der Unterschied zwischen einem Panasonic 60/80 und dem Pioneer LX71? Lohnt der doppelte Preis?

Gebraucht wird er "nur" für Bluray und DVD und ab und zu mal eine Musik-CD.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten