Gesellschaft Der heilige Sonntag

Ist dir der Sonntag "heilig"?

  • Ja

    Stimmen: 56 43,1%
  • Nein

    Stimmen: 74 56,9%

  • Umfrageteilnehmer
    130
ach, es gibt noch n haufen andere die keine wollen aber welche haben, steckt man nicht drin (oder doch) xD

ich hab auch ohne Kinder genug zu tun, aber klar als Eltern ist man immer der Meinung man wäre eh der einzige der was tut ;) und der rest hatn freudiges und entspanntes leben....

gegen Ruhezeiten spricht keiner, wurde hier xmal erwähnt, auch die Zeiten werden durch das Arbeitszeitgesetz gedeckt und geschützt. Nur für den Sonntags gibs keine sinnvollen argumente als Esotherikblabla mit Seele und Familie und sonstigem kram. (aber die kirche darf trotzdem Lärm machen???)
 
ich hab auch ohne Kinder genug zu tun, aber klar als Eltern ist man immer der Meinung man wäre eh der einzige der was tut ;) und der rest hatn freudiges und entspanntes leben....
das habe ich noch nicht gelesen :noplan:
gegen Ruhezeiten spricht keiner, wurde hier xmal erwähnt, auch die Zeiten werden durch das Arbeitszeitgesetz gedeckt und geschützt. Nur für den Sonntags gibs keine sinnvollen argumente als Esotherikblabla mit Seele und Familie und sonstigem kram. (aber die kirche darf trotzdem Lärm machen???)
ich habe auch kein Problem mit einem Mittwoch als allgemeinen Ruhetag. Mein Herz hängt nicht am Sonntag. Aber was bringt das, wenn der Mittwoch der neue Sonntag wird?
 
Nur für den Sonntags gibs keine sinnvollen argumente als Esotherikblabla mit Seele und Familie und sonstigem kram.
Hier wurden schon zigmal auch die anderen Argumente aufgezählt. Und die haben gar nichts mit "Esoterik" zu tun. Davon abgesehen ist "Familie und sonstiger Kram" kein sinnloses Argument.

Du hast grade einige hier als 9to5ler geschmäht, die "nicht einmal in ihrem Leben mal 7, 14 oder gar mehr durchgearbeitet haben": Als Kinderloser hast du vermutlich nicht die geringste Ahnung, was es für Familien bedeutet, wenn die Eltern Schicht arbeiten.

In meiner direkten Umgebung gibt es einige Schichtarbeiter. Wenn wir irgendwas verabreden hören wir oft von ihnen, tut mir leid, aber da kann ich nicht, muss ich arbeiten. Oder: Weiß noch nicht, welche Schicht ich da hab. Sie sind meiner Wahrnehmung nach enorm eingeschränkt in ihrem sozialen Leben. Klar, manche haben da weniger Probleme mit, weil sie deutlich höheren Lohn dadurch bekommen. Aber die Mehrheit will keine Schichtarbeit.

Umgekehrt würde ich sagen: Für die Abschaffung der Sonn- und Feiertage gibt es kein sinnvolles Argument. Außer, dass einige Konsumfreaks partout 24/7 einkaufen gehen wollen.
 
Spoge, die Argumentation lässt leider keine anderen Schlüsse zu.

Doch, ich kann mir sehr gut vorstellen was das Organisatorisch bedeutet, aber ganz ehrlich? Was juckt mich das wenn zwei auf Schicht ihren Alltag mit Kindern anders organisieren müssen als der alleinstehende Unternehmer?

Ist das so schwer zu verstehen? Also ob man den Tag mit der Familie nicht auch verbingen könnte wenn der Bäcker nebenan arbeitet oder der Klempner am anderen Ende der Stadt n Bad anschließt. ihr tut grad so dauernd einer mit der Rüttelplatte um euch rumhüpft wenn der Sonntag als "gesetz. Ruhetag" wegfällt. Man kann auch ins Grüne Fahren oder ganz viele andere Dinge gemeinsam machen, unabhängig vom Wochentag. Versuch mal in einer kleinen Wohngegend Sonntags was lauteres im Garten zu machen, ganz einfach weil dir in der Woche die Zeit fehlt. Da kommen als aller erstes die lieben Renter die motzen, 7 Tage die Woche zuhause und Zeit für Gott und die Welt aber die ersten die Meckern wenn der Sonntag nicht leise ist. (weil, ist ja Vorschrift) und ja das hab ich schon so gesagt bekommen, weils gesetz ist. Ich darf mich an unserer Schrauberbude sehr oft mit so kleingeistern rumschlagen die auch meinen dauernd Hilfscherrif zu spielen, da gehts aber um Parkplätze und nicht um lärm, denn wir halten uns an die Gesetz. Ruhezeiten.
 
Ist das so schwer zu verstehen? Also ob man den Tag mit der Familie nicht auch verbingen könnte wenn der Bäcker nebenan arbeitet oder der Klempner am anderen Ende der Stadt n Bad anschließt. (…) Man kann auch ins Grüne Fahren oder ganz viele andere Dinge gemeinsam machen, unabhängig vom Wochentag.
An den Wochentagen haben die Kinder Schule. Am Sonntag haben alle Kinder frei. Deswegen ist der Sonntag ein Familientag. Klar, kannst du nicht wissen.

Weil es diese gemeinsamen freien Tage gibt, findet auch möglichst alles an den Wochenenden statt: Familienfeiern, Dorffeten, größere Festlichkeiten, Veranstaltungen etc.. Dann können – bis auf die Schichtarbeiter – fast alle dabeisein. Das nennen wir soziales Leben.
 

Toll wie die ganzen 9to5 arbeiter hier ihre Wochenenden verteidigen, dazu fällt mir eigentlich nur das sie nicht einmal in ihrem Leben mal 7, 14 oder gar mehr durchgearbeitet haben sei es freiwillig oder weil es nicht anders ging.


Es ist immer wieder bemerkenswert, wie andere über das Leben ihrer Mitdiskutanten bescheid wissen wollen. ;)
Ich habe ebenfalls keine regelmässigen Wochenenden und so mancher Arbeitstag ist länger als von anderen. Und ich mache meine Arbeit freiwillig, weil sie mir (trotz mancher Probleme und Ärgernisse) Spass macht und ich dabei sehe, dass ich gebraucht werde. Da hat mich niemand zu gezwungen.
Trotzdem stelle ich mich nicht hin und versuche mich als Mittelpunkt dieser Gesellschaft hinzustellen, die gefälligst unentwegt auf meine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen hat.
 
An den Wochentagen haben die Kinder Schule. Am Sonntag haben alle Kinder frei. Deswegen ist der Sonntag ein Familientag. Klar, kannst du nicht wissen.

Weil es diese gemeinsamen freien Tage gibt, findet auch möglichst alles an den Wochenenden statt: Familienfeiern, Dorffeten, größere Festlichkeiten, Veranstaltungen etc.. Dann können – bis auf die Schichtarbeiter – fast alle dabeisein. Das nennen wir soziales Leben.

Ne spoege, kann ich nicht wissen, hab nicht nur zwei Geschwister, ich hab sogar Eltern und das ist noch garnicht so lange her da war ich auch noch in dem Alter wo ich mir noch keine Gedanken machen musste.

und was hindert dich nun an einem nicht gesetzl. ruhetag sonntag ins Grüne mit den Kids zu fahren? Während der Nachtbar doch seinen Rasen mäht oder die Garage neu Mauert?
 
Es ist immer wieder bemerkenswert, wie andere über das Leben ihrer Mitdiskutanten bescheid wissen wollen. ;)
Ich habe ebenfalls keine regelmässigen Wochenenden und so mancher Arbeitstag ist länger als von anderen. Und ich mache meine Arbeit freiwillig, weil sie mir (trotz mancher Probleme und Ärgernisse) Spass macht und ich dabei sehe, dass ich gebraucht werde. Da hat mich niemand zu gezwungen.
Trotzdem stelle ich mich nicht hin und versuche mich als Mittelpunkt dieser Gesellschaft hinzustellen, die gefälligst unentwegt auf meine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen hat.

tu ich auch nicht, tun aber unsere Familienkasper hier weil sie der Meinung sind das geht nur Sonntags ;) Ich lass sie auch machen was sie wollen, sogar feiern wie sie wollen.

wüsste auch nicht was ein fehlendes Gesetz daran ändern würde ;) Außer das der ein oder andere vielleicht freiwillig sonntag arbeitet damit er in der Woche n Tag frei hat.

Letzendlich ist es einfach nur ne organisatorische sache, frei davon ausgehen kann man dann halt nicht mehr das sonnabend alle frei haben, dann muss man mal eben im freundeskreis fragen, oder man lädt alle ein und die, die können kommen, der rest halt nicht.
 
Sogar Walfrieda gibt zu dass er kein Argument mehr hat.


Das Argument dazu ist simpel: der Markt hat reguliert. Das Gesetz hat nicht besagt, dass sonntags geöffnet sein MUSS. Es wäre vollkommen unnötig, das jetzt wieder rückgängig zu machen. Die Händler haben es versucht, es war scheiße, sie haben es wieder drangegeben. Weshalb dann jetzt wieder eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden muss, verstehen wahrscheinlich nur Bürokratiefetischisten. :noplan:
 

wüsste auch nicht was ein fehlendes Gesetz daran ändern würde ;) Außer das der ein oder andere vielleicht freiwillig sonntag arbeitet damit er in der Woche n Tag frei hat.


Eben das wird dann nicht der Fall sein. Sondern es wird genug Menschen geben und sagen, was gesetzlich nicht geregelt ist, muss auch nicht eingehalten werden. Das braucht auch keiner abstreiten, denn das sieht man ja schon daran, wie und mit welchen "Begründungen" sogar gegen bestehende Regelungen verstossen wird. Es geht nicht nur darum, dass der eine mal eben auch Sonntags nach 22 Uhr irgendwo etwas kaufen möchte. Dazu gibt es z.B. hier in Berlin genug sogenannte Spätverkaufsstellen. In grossen Bahnhöfen gibt es auch Supermärkte.
 
Ich glaube, alle Argumente wurden ausgetauscht...... Also fesselt den Barden und bringt das Wildschwein....... :hunger:
 
und was hindert dich nun an einem nicht gesetzl. ruhetag sonntag ins Grüne mit den Kids zu fahren?
Wer dann arbeiten muß, kann das eben nicht. Und wenn die Sonn- und Feiertage keine generell arbeitsfreien Tage mehr sind, dann werden das viele müssen. Und die können dann eben nicht mit der Familie zusammensein, oder mit Freunden, ihrem Verein, der Nachbarschaft, usw..

Ich frage mich, was daran so schwer zu verstehen ist. Inzwischen formuliere ich Sätze in Kindergartendeutsch, klappt trotzdem nicht.

Weiter frage ich mich, warum einige derart hinterher sind, auch die letzten ruhigen und sozialen Reservate unserer Gesellschaft durchzukommerzialisieren.
 
Sogar Walfrieda gibt zu dass er kein Argument mehr hat.

Du hast echt ein Problem mit dem Leseverständnis. Aber lass es mich nochmal in Kindergartendeutsch erklären: In GR gibt es viele (inhabergeführte!) Läden, wo man auch Sonntags Lebensmittel und allerlei Kleinkram bekommt (grosse Läden/Ketten haben am Sonntag geschlossen). Das ist unabhängig von "irgendwelchen" Gesetzen, die dazu "irgendetwas" festlegen. Denn anders als in D lassen sich kleine Ladenbesitzer vom Staat nicht vorschreiben, wann sie offen haben dürfen, und kontrolliert wird das sowieso nicht.
Und nochmal: GR ist in keiner Weise ein "Vorbild" was Öffnungszeiten oder Handel generell angeht - das hatte ich auch schon gesagt. Es ging nur darum, ob es generell "geht" am Sonntag seinen Laden zu öffnen, ohne daß - wie Spoege immer so gern als Teufel an die Wand malt - die soziale Ordnung total zusammenbricht wenn der Staat keine geschlossenen Läden am Sonntag durchsetzt.
 
Wer dann arbeiten muß, kann das eben nicht. Und wenn die Sonn- und Feiertage keine generell arbeitsfreien Tage mehr sind, dann werden das viele müssen. Und die können dann eben nicht mit der Familie zusammensein, oder mit Freunden, ihrem Verein, der Nachbarschaft, usw..

Ich frage mich, was daran so schwer zu verstehen ist. Inzwischen formuliere ich Sätze in Kindergartendeutsch, klappt trotzdem nicht.

Weiter frage ich mich, warum einige derart hinterher sind, auch die letzten ruhigen und sozialen Reservate unserer Gesellschaft durchzukommerzialisieren.

ich sag doch, horrorszenarien und schwarzmalerei ohne auch nur den Versuch gewagt zu haben, typisch deutsch ;) Kein wunder das uns unsere Errungenschaften und Entwicklungen flöten gehen. Entweder man darf nicht oder man traut sich nicht, oder es ist zu gefährlich :hehehe:

Schwer zu verstehen ist daran garnichts, ich kapier nur nicht woher du das wissen nimmst das es so kommt. Das ist nichts als Theorie und könnte und Aber.
 
Zurück
Oben Unten