Der Anfänger und spontane Fragen Thread - Teil 5

Liebe Leute, ich hab da ein Problem ... !

Nach gut einer Woche generve mit Yosemite (InDesign hat Abstürze, Externer Monitor macht Probleme, etc. ...) möchte ich wieder zurück zu Mavericks.
Sollte ja einfach gehen, hab ja noch ein Timemachine-BU davon.

Da will ich mich der Existenz davon nochmals überzeugen und bemerke: Aus den eigentlich zwei Ordner im Timemachine Ordner (Mac-Name1, Mac-Name2) wurde automatisch einer gemacht. Vermutlich weil bei beiden Installationen die Partition gleich heisst.

Kann ich nun wenn ich eine Clean-Install mache, ein TM-Backup wählen das noch von einem Zeitpunkt stamm als noch Mavericks lief? Oder muss ich einfach alle neueren Dateien löschen?
Oder wäre es sogar möglich die Benutzerdaten und Programme von einem Yosemite-Backup in eine Mavericks-Neuinstallation zu migrieren?

Vielen Dank für Antworten und Inputs!
 
nein sind es nicht. Die Tags im Finder kann man nur bei Dateinamen verwenden z.B: xyz.pdf kann man rot tagn und dem tag auch einen Namen geben.

Was mich interessiert ist die Markierungsfunktion im Vorschauprogramm ( korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber...) die kann man nicht über den Finder steuern. Dort sind einfach ein paar Farben vorgegeben, die man zum markieren von Texten in einer PDF Datei verwenden kann. Die Anzahl der Farben reich auch völlig aus, ich würde nur gerne die Farbe ändern bei manchen.

gehe ich also eher recht in der Annahme, dass das nicht funktioniert?
 
Liebe Leute, ich hab da ein Problem ... !

Nach gut einer Woche generve mit Yosemite (InDesign hat Abstürze, Externer Monitor macht Probleme, etc. ...) möchte ich wieder zurück zu Mavericks.
Sollte ja einfach gehen, hab ja noch ein Timemachine-BU davon.

Da will ich mich der Existenz davon nochmals überzeugen und bemerke: Aus den eigentlich zwei Ordner im Timemachine Ordner (Mac-Name1, Mac-Name2) wurde automatisch einer gemacht. Vermutlich weil bei beiden Installationen die Partition gleich heisst.

Kann ich nun wenn ich eine Clean-Install mache, ein TM-Backup wählen das noch von einem Zeitpunkt stamm als noch Mavericks lief? Oder muss ich einfach alle neueren Dateien löschen?
Oder wäre es sogar möglich die Benutzerdaten und Programme von einem Yosemite-Backup in eine Mavericks-Neuinstallation zu migrieren?

Vielen Dank für Antworten und Inputs!

Du solltest dein TM Backup frei wählen können. Es wird ja für jedes neue TM Backup ein eigener Ordner im Hauptordner erzeugt. Du solltest auf jeden Fall vorher checken, ob die backup Daten von deinem Mavericks System noch auf der Platte sind und ob du drauf zugreifen kannst. Kann auch sein das TM die einfach überschrieben hat. Eine Migration von Yosemite auf ein Mavericks OS ist meines wissens nicht möglich. Du kannst dann nur die Daten und Programme einzeln aus den Ordnern kopieren, wird aber auch nicht für das ganze OS möglich sein.
 
Du solltest dein TM Backup frei wählen können. Es wird ja für jedes neue TM Backup ein eigener Ordner im Hauptordner erzeugt. Du solltest auf jeden Fall vorher checken, ob die backup Daten von deinem Mavericks System noch auf der Platte sind und ob du drauf zugreifen kannst. Kann auch sein das TM die einfach überschrieben hat. Eine Migration von Yosemite auf ein Mavericks OS ist meines wissens nicht möglich. Du kannst dann nur die Daten und Programme einzeln aus den Ordnern kopieren, wird aber auch nicht für das ganze OS möglich sein.


Eben wurden aus dem Timemachine-Backup von Mavericks und Yosemite "eines" gemacht. Also ich hab nur noch ein Ordner mit dem Namen des aktuellen Systems, die zeitlichen Backups reichen aber zurück zu einer Zeit als definitiv noch Mavericks lief.

Daher die Frage ob ich den Zeitpunkt des BU noch bei der Datenmigration noch auswählen kann?
 
Eben wurden aus dem Timemachine-Backup von Mavericks und Yosemite "eines" gemacht. Also ich hab nur noch ein Ordner mit dem Namen des aktuellen Systems, die zeitlichen Backups reichen aber zurück zu einer Zeit als definitiv noch Mavericks lief.

Daher die Frage ob ich den Zeitpunkt des BU noch bei der Datenmigration noch auswählen kann?

Du solltest dein TM Backup frei wählen können. Es wird ja für jedes neue TM Backup ein eigener Ordner im Hauptordner erzeugt. Du solltest auf jeden Fall vorher checken, ob die backup Daten von deinem Mavericks System noch auf der Platte sind und ob du drauf zugreifen kannst. Kann auch sein das TM die einfach überschrieben hat. E.

funktioniert
 
Kann beim Imac man per Tastenkombination oder ein/zwei Klicks Airplay abschalten? Der Imac schaltet immer meinen AV-Receiver ein und wenn ich am Receiver Netzwerk-Standby auf "off" stelle bekomme ich die Musik nicht mehr gestreamt :-(
 
Das Lautstärkesymbol in der Menüleiste mit gedrückter alt-Taste öffnen und dann kannst Du wechseln.
 
Hallo applefreak1607, den Tipp hatte ich im Netz auch gefunden nur funktioniert das bei mir leider nicht :-(
Das Menü öffnet sich zwar bei gedrückter Alt-Taste aber das Häkchen bei Airplay bekomme ich nicht weg
 
Ich dachte, Du suchst nach einem schnellen Wechsel des Ausgabegerätes - AirPlay abschalten wüsste ich nicht, dass es geht...
 
Hallo applefreak1607, den Tipp hatte ich im Netz auch gefunden nur funktioniert das bei mir leider nicht :-(
Das Menü öffnet sich zwar bei gedrückter Alt-Taste aber das Häkchen bei Airplay bekomme ich nicht weg
kannst du in itunes an und abstellen... kannst in itunes auch auswählen ob du gerne interne zum airplay laufen lassen möchtest. Das Symbol wird aber nur angezeigt, wenn Airplay und der Rechner auch im Netzwerk sind.
 
Jetzt klappt es und zwar mußte am Receiver Netzwerk Standby auf off stehen. Wenn ich dann mal Musik vom mac rüberschicken möchte, muß der Receiver zuerst eingeschaltet sein :)
 
Gibt es eine Tastenkombination oder eine Möglichkeit über einen Button in der Menüleiste die Auflösung des Retina-Macbooks umzustellen? Meist fahre ich mit 1680x1050, manchmal benötige ich aber weniger Fläche.

Tools aus dem Appstore skalieren nur und dann sieht alles sehr verwaschen aus. (Displaymenu macht das, laut Rezensionen auch Display Mode).

Nun will ich nicht blind 'nen 5er für eine andere App ausgeben, die evtl. zu ähnlich miesen Resultaten führt und lieber mit Boardmitteln arbeiten.
 
Skalierungen auf LCD-Displays sehen IMMER verwaschen aus, ausser sie benutzen die native Auflösung des Displays. Das liegt in der Natur der Sache. Du kannst übrigens im Menuebalken oben ein Menue anhaengen, mit der Du die Auflösung umschalten kannst.
 
Gibt es eine Tastenkombination oder eine Möglichkeit über einen Button in der Menüleiste die Auflösung des Retina-Macbooks umzustellen?

SwitchResX

(App mit Icon in der Menüleiste wie auch Display Menu. Die HiDPI Auflösungen sind "markiert", nur diese sehen wirklich "sinnvoll" bzw. eben scharf aus)
 
Danke MacMutsch!
Das ist ja ein mächtiges Tool.

Bei den anderen Apps scheint das ähnlich zu sein, sieht aber dennoch verwaschen aus, kann man auch bei den Bewertungen nachlesen... Nun ja, so funktioniert es ja!
 
Hey, ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber ich habe gerade ein gutes Angebot für einen 24" imac von 2007 bekommen (2,4 GHz, 3gb Ram).

Ich würde den gerne als "schlafzimmerrechner" benutzen (Filme gucken, bisschen Surfen etc)

Was meint ihr? Noch zugreifen oder lieber lassen?

Grüße
 
Für Filme gucken und ein wenig Surfen reicht er sicher aus, wenn du ihn noch reinigst, ggf. den ein und anderen neuen Lüfter beschaffst (würde mir die alten aber erst anhören) ist das bestimmt ein feiner Fernseh-Computer mit Internetzugang ;)
 
Will für 2 Popels-Fragen kein neues Thema aufmachen, daher hier:

Finder
Auf welches Knöpfchen muss ich drücken, um mir anzeigen zu lassen, was heute alles installiert/geändert worden ist?
Die ansonsten lausige Windows-Suche liess einen ja zB Datum oder Mindestgrösse voreinstellen...
Suchen im Forum nach "Finder Datum" schlägt 16 Seiten Ergebnisse vor, nach den ersten 2 Seiten ohne Sinnvolles frag ich dann lieber hier...

System Lens
Gleich 2 Probleme damit: Im AppStore gibt es nur noch die Version für 10.10 - nützt mich nix für 10.9.5.
Gibt es im AS auch eine Art Archiv?
Entwicklerseite: "The requested URL /contact was not found on this server."

Und ist SL überhaupt sinnvoll, wenn ich über Aktivitätsanzeige/Energie eine ausführlichere (und im Zweifelsfall genauere) Anzeige habe?
Abgesehn davon, dass einige anmerkten, SL selbst fresse reichlich Strom...

Damit ich auch was lerne:
Wäre diese Frage ansonsten richtig platziert in Mac Software / Andere?

Wo ich schonmal dabei bin:
In dieses Antwortenfensterlein passen gerade mal 5,5 Zeilen - und eine Vorschau gibt es in diesem Thread nicht...?
- Beim Editieren gibt es dann eine Vorschau...strange :rolleyes:
 
Finder
Auf welches Knöpfchen muss ich drücken, um mir anzeigen zu lassen, was heute alles installiert/geändert worden ist?

⌘F (Findersuche)

attachment.php


Da kannst du dir alle möglichen Filter einstellen. (In diesem alten Beispiel: Filtern nach Fonts, darunter siehst du die Datumfilterfunktion. Auf + für zusätzliche Filter drücken)
 
Zurück
Oben Unten