Der Anfänger und spontane Fragen Thread - Teil 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem ich dir die URL gebe.
Siehst du. -- Jetzt habe ich doch recht!
Die Datei befindet sich auf einem Server, auf dem deine Datei in eine HTML-Umgebung eingebettet ist. Folglich muss auf dem Server der HTML-Code erweitert und mit Zusatzcode wie Javascript, Perl oder PHP der Zugriff auf die Datei kontrolliert und protokolliert werden.:rolleyes:
 
Siehst du. -- Jetzt habe ich doch recht!
Die Datei befindet sich auf einem Server, auf dem deine Datei in eine HTML-Umgebung eingebettet ist. Folglich muss auf dem Server der HTML-Code erweitert und mit Zusatzcode wie Javascript, Perl oder PHP der Zugriff auf die Datei kontrolliert und protokolliert werden.:rolleyes:


Nein, es ist nicht in eine html Umgebung eingebettet und hat demnach doch gar nichts mit html zu tun.
 
Öhm. Man kann auch Links auf Dateien ohne HTML hergeben. ;)

Sieht dann so aus (zb):

http://nauna.furry.at/pics/Ohne_Titel-20100129-145121.jpg

(und ja, ich verwende HTML, aber nur um neugierige Nasen vom Hauptverzeichnis abzuhalten.)
Gut. -- Und wie willst du auf diese Weise kontrollieren, ob ich (a.) mir dein JPG angeschaut oder (b.) es heruntergeladen habe?
Nein, es ist nicht in eine html Umgebung eingebettet und hat demnach doch gar nichts mit html zu tun.
Toll. -- Und wie willst du dann Kontrolle ausüben?
Und was hat das mit diesem THREAD zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollte gerade mal meine Icons von Adobe ändern. Alles soweit super nun mein InDesign Icons lässt sich nicht ändern. Habe es genau wie bei den anderen Programmen gemacht über die Informationen und dort per Drag&Drop hingezogen, aber da geht es nicht... Gibt es einen Trick?
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 86
Gut. -- Und wie willst du auf diese Weise kontrollieren, ob ich (a.) mir dein JPG angeschaut oder (b.) es heruntergeladen habe?

Das war ja eben meine Frage. Aber nur, weil ich etwas nicht weiß, heißt das ja noch nicht, dass es nicht geht. ;)
Aber anscheinend tuts das echt nicht. :(
 
Toll. -- Und wie willst du dann Kontrolle ausüben?
Und was hat das mit diesem THREAD zu tun?

Magst du dich nicht einfach wieder entspannen? Warum dieser Ton?
Es war eine Frage, die ich der Einfachheit halber im "…spontane Fragen Thread" gestellt hab. Nachdem es hier eigentlich wohl eher um Mac und OS X im Allgemeinen geht, vielleicht nicht ganz richtig gewesen.
Aber kein Grund, hier wiederholt drauf rumzuhacken und den Forensheriff zu markieren.

Oder ist es einfach nur, weil du selbst keine Ahnung hast und die Sache mit html hier gar nichts zu tun hat?

Eben gar nicht. ;) Das haben wir ja schon weiter oben festgestellt.

Danke für deine Hilfe. :)
(Das war keine Ironie :D )
 
Dann arbeitet Pages wie eine DTP-Software. Aber OO-Writer ist nur Textverarbeitung.

Pages ist tatsächlich eine Mischung zwischen Textverarbeitung und DTP. Aber der Fall mit den Abschnitten gehört meiner Meinung nach zur Textverarbeitung. Denn wenn ich eine kurze Arbeit schreibe die min. aus 2 Kapiteln besteht, bieten mir Abschnitte schon einen ungemeinen Komfort. Denn stell dir mal vor du schreibst 30 Seite mit 6 Kapiteln. Und jetzt willst du auf Seite 7 (Kapitel 2) etwas verändern. z.b. einen weiteren Absatz hinzufügen. Jetzt rutscht von Seite 8 bis Seite 30 alles weiter nach unten mit jeder Zeile die du schreibst. Und dann darfst du später wieder alles zurechtrücken. Wenn du mit Abschnitten arbeitest, verschiebt sich alles nur bis zum Ende des Kapitels. Oder du willst das aus Kapitel 5 Kapitel 2 wird. Ohne Abschnitte markierst du alles, schneidest es aus, fügst ein, und korrigierst wieder die Formatierung (wenn absolute Grafiken dabei sind wirds noch ein viel größeres Problem. Bei Pages packst du links den Abschnitt an und ziehst in an die 2te Stelle. Fertig. Das Inhaltsverzeichnis wird aktualisiert, die Formatierungen bleiben alle erhalten, usw. Zudem kannst du alle Einstellungen (Rand, Fußnoten, etc) dann nicht nur pro Seite oder Dokument, sondern auch noch pro Abschnitt/Kapitel machen.

Das gehört doch alles zur Textverarbeitung, oder?
 
... Aber kein Grund, hier wiederholt drauf rumzuhacken und den Forensheriff zu markieren.
Oder ist es einfach nur, weil du selbst keine Ahnung hast und die Sache mit html hier gar nichts zu tun hat?
Es hat lange gedauert, bis dein Problem verständlich wurde und das Beispiel von @Nauna verdeutlichte, warum es an der Stelle nichts mit HTML zu tun hat. -- Und ich weiß nicht, wovon ich deiner Meinung nach "keine Ahnung" habe. :confused:
 
Es hat lange gedauert, bis dein Problem verständlich wurde und das Beispiel von @Nauna verdeutlichte, warum es an der Stelle nichts mit HTML zu tun hat. -- Und ich weiß nicht, wovon ich deiner Meinung nach "keine Ahnung" habe. :confused:

Naja so mittverständlich hab ich mich ja glaub ich nicht ausgedrückt. ;)

Ich hatte doch nur gefragt, ob ich nachvollziehen kann, ob eine Datei, welche auf einem Server liegt, runtgergeladen wurde.
Da das nichts mit HTML zu hat, hab ich es natürlich auch nicht erwähnt. Nauna hat es ja auch gleich verstanden.
Und nachdem du immer wieder html in den Raum geworfen hast, bin ich halt davon ausgegangen, dass du nicht weißt, um was es geht.
Aber das war doch nicht böse gemeint. :hug:
Ich bin ja auf dem Gebiet auch Laie. :)

Aber ich denke, dass das Thema hiermit abgehandelt sein sollt, oder?
Sonst gerne weiter über PN, damit wir den Thread nicht überstrapazieren.
 
Zwei Ideen:

1. Benutzt du für den neuen Itunes account die gleiche Emailadresse wie für den Apple account? Wenn ja, benutze mal eine andere.

2. Erstelle den Account bevor du auf das Gratis Apps klickst

Vielleicht hilft dir das weiter.:)

1. Ja, es ist die gleiche E-Mail Adresse. Eine andere E-Mail Adresse wollte ich nicht umbedingt benutzen, da ich ja sonst zwei Accounts bei Apple hätte, wobei ich ja schon einen habe.

2. Wenn ich den Account erstelle, bevor ich auf das Gratis App klicke, kommt die selbe "Überprüfung" wie schon beschrieben, wobei ich ja dann nicht "Keine Zahlungsmethode" auswählen kann.

Hat sonst noch einer einen Vorschlag bzw. kann mir einer helfen? - Sonst komme ich um einen zweiten Account wohl nicht herum :(
 
also ich habe mir mit BOOtcamo windows xP auf mein macbook gemacht meine frage jetzt wie greife ich mit windoes XP auf ein eingerichtetes Netzwerk zu???bitte um schnelle Hilfe;)
 
Diese Frage solltest du in einem Windows Forum schreiben... Um welches Netzwerk geht es denn überhaupt.
 
was meinst du mit über welches NETZWERK geht es, es ist W-LAn könntet ihr/du mir trotzdem weiterhelfen?

ja des ist ja mein problem ich hab des mit Windos noch nie gemacht!!!(gruß emac)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin bei nem KUmpel grad hab mein macbook mitgenommen und komm mit windows einfaach nicht rein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten