Die Lion Developer Preview wird über den App Store verteilt. Und so weit ich bisher darüber gelesen habe, wird bei der Installation von Lion eine kleine Rettungspartition auf der Macintosh HD installiert, die einige Rettungstools wie den Hardwaretest enthält.
Ich könnte mir vorstellen, dass die finale Version auch eine Art Mini App Store in dieser Rettungspartition enthält. Somit könnte man das Installationsprogramm von dieser Partition booten und Lion wird dann über den App Store installiert. So bräuchte man für eine Neuinstallation kein Installationsmedium und man bekäme auch direkt die aktuellste Version des OS installiert.
Das ist zwar nur eine Spekulation meinerseits, wie Apple in Zukunft auf eine rein digitale OS Strategie wechseln könnte. Nichtsdestotrotz denke ich aber, dass man zumindest Lion noch auf einem gewöhnlichen Datenträger erwerben kann, sei dies nun eine DVD oder ein Stick. Und eine DVD könnten viele MacBook Air Besitzer auch nutzen, denn dafür hat Apple schon mit dem ersten MacBook Air das "Disc Sharing" integriert. Das MacBook Air kann Software (auch das OS) von einer DVD installieren, die sich im Laufwerk eines Macs oder PCs im lokalen Netzwerk befindet.
Da Apple die Lion Preview aber über den App Store verteilt, denke ich das man auch eine finale Version in irgendeiner Form über den App Store beziehen kann. Die nutzen die Developer Preview unter anderem um genau diese Installationsart zu testen, denke ich. Eine Neuinstallation könnte in Zukunft dann ebenfalls über den App Store und die Minirettungspartition erfolgen.
Wäre an sich eine elegante Lösung. Ganz ähnlich wie sie einige Linux Distributionen anbieten, dort kann man einen PC auch mit einem Mini-System booten und das komplette Linux in der aktuellen Version über das Internet installieren, anstatt sich das komplette ISO Image zu laden.