Datentransfer PC->Mac(Book)/iPad via iTunes

Drogist

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.06.2016
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Moin Moin,

ich muss gestehen, es sind zwei ziemlich unterschiedliche Welten, Windows und OSx ... Vor allen Dingen, wo ich doch seit 30 Jahren mit PCs "verheiratet" bin und nun hier und da Apple-Jüngern helfen möchte.

Mein derzeitiges Problem: Es existiert ein Windows-Rechner und ein Mac bzw. MacBook. Bei mir zu Hause ist es ein Mac, wo ich das Ganze testen möchte, bei meinem Hilfe suchenden ist es ein MacBook. Ich denke, das sind marginale Unterschiede. Jetzt sollen Daten vom PC zum Mac(Book) übertragen werden. Beide Geräte sind (jeweils) über WLan mit einer FritzBox verbunden und über WLan sollte auch der Datenaustausch erfolgen.

… Und das soll mit iTunes wunderbar gehen, wurde mir versichert. Ich habe jetzt auf beiden Geräten das neueste iTunes installiert (12.4.x.x) und die sehen auch ähnlich aus. Das große ABER: Ich verstehe nicht, wie ich Nicht-Media-Daten, die auch nicht aus dem App Store sind, hin und her schienen kann. Beispielsweise eine selbst erstellte PowerPoint-Datei oder eine *.pdf. Die passt ja nicht in das angegebene Schema. Ich selbst habe immer wieder das Gefühl, dass iTunes (nur) dafür da ist, im Store einzukaufen und die Medien dann abzuspielen oder die Apps zu installieren. Wie gesagt, das ist mein Eindruck, auch wenn mir bewusst ist, dass damit mehr machbar ist.

Ich habe im Netz und auch hier gesucht, aber einerseits fällt es mir schwer, dieses oder jenes zu abstrahieren und andererseits beziehen sich alle von mir gefundenen Anleitungen auf ein anderes, älteres iTunes wo die Menüpunkte alle auf den ersten Blick schön sichtbar sind. Offensichtlich ist die 12er Version komplett anders aufgebaut.

Was ich bisher gemacht habe:
* Beide Geräte mit der FritzBox verbunden
* Privatfreigabe auf beiden Geräten aktiviert
* Bei iTunes | Einstellungen (Mac) | Freigabe die gesamte Mediathek freigegeben
* Bei iTunes | Bearbeiten (PC) | Freigabe auch die gesamte Mediathek freigegeben
* Beim PC einen Ordner mit *.pdf, *.jpg, … in die Mediathek hinzu gefügt
* PC | Bearbeiten | Einstellungen | Geräte -> Meinen Mac nicht gefunden ...
* Diesen Beitrag geschrieben, da ich mit meiner Weisheit am Ende bin.

Derzeit habe ich nur Zugriff auf meinen PC und das Notebook meines Bekannten und natürlich meinen Mac, der Bekannte hat ein kleines MacBook, was aber nach meinem Gefühl die gleiche Vorgehensweise sein sollte. Wo hakt es bei mir? Irgendwie habe ich einen (Gordischen) Knoten im Denkapparat, ich bin aber überzeugt, dass ihr den mit einem Schlag beseitigen könnt. Dennoch wäre es step by step leichter für mich. - So oder so, ich werde die Sommer-Zeit nutzen, um mich mit eurer Hilfe mehr in die Mac-Welt einzufühlen. Das wird wegen meines Alters etwas länger dauern, aber ich habe in vielen Beiträgen gesehen, dass ihr ausgesprochen hilfsbereit seid und auch ein großes Verständnis für User habt, die umlernen müssen, und das fällt ja bekanntlich schwerer als neu lernen …

Was mich selbst betrifft: Mit meinem iPad habe ich die gleichen Probleme, aber da weiß ich noch nicht einmal, wie ich das "normale" iTunes drauf kriegen soll. Ich sehe da nur den iTunes Store; aber das ist erst einmal nachrangig, weil für mich ;-). Aber ich habe gestern schon entdeckt, dass ich die Fotos prima per Kabelverbindung auf den PC kommen, das ist doch schon einmal etwas :-).

Jetzt schon einmal mein Dankeschön fürs lesen des umfangreichen Textes und ein schönes Wochenende!
 
Moin Moin,

ich muss gestehen, es sind zwei ziemlich unterschiedliche Welten, Windows und OSx ... Vor allen Dingen, wo ich doch seit 30 Jahren mit PCs "verheiratet" bin und nun hier und da Apple-Jüngern helfen möchte.

Mein derzeitiges Problem: Es existiert ein Windows-Rechner und ein Mac bzw. MacBook. Bei mir zu Hause ist es ein Mac, wo ich das Ganze testen möchte, bei meinem Hilfe suchenden ist es ein MacBook. Ich denke, das sind marginale Unterschiede. Jetzt sollen Daten vom PC zum Mac(Book) übertragen werden. Beide Geräte sind (jeweils) über WLan mit einer FritzBox verbunden und über WLan sollte auch der Datenaustausch erfolgen.

… Und das soll mit iTunes wunderbar gehen, wurde mir versichert. Ich habe jetzt auf beiden Geräten das neueste iTunes installiert (12.4.x.x) und die sehen auch ähnlich aus. Das große ABER: Ich verstehe nicht, wie ich Nicht-Media-Daten, die auch nicht aus dem App Store sind, hin und her schienen kann. Beispielsweise eine selbst erstellte PowerPoint-Datei oder eine *.pdf. Die passt ja nicht in das angegebene Schema. Ich selbst habe immer wieder das Gefühl, dass iTunes (nur) dafür da ist, im Store einzukaufen und die Medien dann abzuspielen oder die Apps zu installieren. Wie gesagt, das ist mein Eindruck, auch wenn mir bewusst ist, dass damit mehr machbar ist.

iTunes brauchst man sicher nicht für den Datenaustausch zwischen PC und Mac. iTunes ist allenfalls für das Kopieren von Daten zwischen Mac / PC und iOS-Gerät (iPad) notwendig.

Um Daten über WLAN mit einem Windows-PC auszutauschen, muss unter Windows der entsprechende Ordner freigegeben werden und dieser dann im Finder auf dem Mac entsprechend eingebunden werden.

Was mich selbst betrifft: Mit meinem iPad habe ich die gleichen Probleme, aber da weiß ich noch nicht einmal, wie ich das "normale" iTunes drauf kriegen soll. Ich sehe da nur den iTunes Store; aber das ist erst einmal nachrangig, weil für mich ;-). Aber ich habe gestern schon entdeckt, dass ich die Fotos prima per Kabelverbindung auf den PC kommen, das ist doch schon einmal etwas :).

Das "normale" iTunes kann man auf iOS-Geräten nicht installieren.
 
Moin Chris,
danke für die richtig schnelle Antwort. Das mit dem installieren des iTunes habe ich verstanden und in die richtige Schublade gepackt ;). Ich versuche nun schon einige Zeit, das Haupt-Problem zu lösen, bin aber noch nicht viel weiter. Mal sehen, wo mein Fehlgriff beheimatet ist, ich habe da einen gewissen Ehrgeiz. Vielleicht melde ich mich dann noch einmal ...
 
So, Chris und die anderen Leser/Helfer, ich bin ein Stück weiter. Zumindest in der Erkenntnis, dass Windows hier nicht so mitspielt, wie es sollte. Ich kann die Ordner/Folder nicht so freigeben, wie ich (und der Mac) es gerne hätte. Wegen eines Updates auf Windows 10 habe ich die Situation, dass die Heimnetzgruppe einfach nur "versaut" ist.

Nach einiger Recherche habe ich trotz vieler Versuche keine Lösung gefunden, leider. Ich sehe vom Mac aus zwar den physischen PC, aber es sind (als Name) 2 PCs. Ein Name spiegelt den Win-10 Rechner wieder, der andere ist eine Fata Morgana, der ehemalige Name unter Win 7. Und genau dieses Schein-Objekt wird vom Mac erkannt und die freigegebenen Ordner werden auch angezeigt. Beim "regulären" PC ist ein Verbinden nicht möglich, "Verbinden als …" bring die Meldung: 'Beim Verbinden mit dem Server "meinpc" ist ein Fehler aufgetreten.'

Hat jemand von euch eine Idee, ob es doch mit dem iTunes irgendwie geht? Da ich selber auch ein iPad habe, wäre ich auch daran interessiert.

Schönes Wochenende!
 
Wenn alles über WLAN gehen soll, könntest du einfach einen ausreichend großen USB-Stick in die Fritzbox stecken, in der Fritzbox den NAS-Server aktivieren und dann z.B. vom PC über den Browser unter http://fritz.nas Dateien auf den Fritz-NAS kopieren und auf jedem anderen Gerät unter der gleichen Adresse herunterkopieren. iTunes ist hier nicht der richtige Weg. Ist nur für ganz bestimmte Aufgaben relevant.
 
Oh ja, das hört sich interessant an. Ich schau gleich mal nach, wie das zu konfigurieren ist und ob ich noch einen (leeren) Stick rumliegen habe.

Danke!
 
Du kannst aber auch von dem PC über das WLAN-Netzwerk Daten kopieren. Dazu siehe für den PC mit Windows 10 die Freigabe in der Systemsteuerung. Die hat mit dem Heimnetzwerk nichts zu tun. Das Heimnetzwerk funktioniert nur mit Windows PCs. Siehe Screenshot.
Die Einstellungen bezüglich des Macs kannst du ebenfalls aus den angehängten Screenshots ersehen. Dazu öffnest du die Systemeinstellungen > Freigaben. Auf dem Mac tauschst du die Dateien mit dem Finder aus, auf dem PC mit dem Windows Explorer.
Bildschirmfoto 2016-07-09 um 19.29.31.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-07-09 um 19.27.08.png
    Bildschirmfoto 2016-07-09 um 19.27.08.png
    79,8 KB · Aufrufe: 178
  • Bildschirmfoto 2016-07-09 um 19.32.46.png
    Bildschirmfoto 2016-07-09 um 19.32.46.png
    46,1 KB · Aufrufe: 161
Danke Doro, die bildliche Darstellung war ausgesprochen hilfreich.
Mein Windows 10 ist exakt so eingerichtet.
Mein Mac war ich nicht so eingerichtet, ich kannte noch nicht einmal diesen Einstellungsbereich. Jetzt sind die Werte deiner Vorgabe entsprechend.

Mit der FritzBox verbunden sind derzeit mein Mac und der PC. Der Netzwerkname des PCs ist "BüroPC", der des Mac ist "Guenthers iMac".
Der Mac sieht im Finder aber 2 Rechner, die entweder nicht existieren oder nicht eingeschaltet sind: "ICH-PC" und "HPxxx".
Der ICH-PC ist ein Phantom vom BüroPC; der ehemalige Win7-Techner hatte den Netzwerknamen und wurde dann auf Win10 upgedatet, bei der Gelegenheit verpasste ich ihm auch einen "vernünftigen" Namen. Wie gesagt, der wirkliche Name wird nicht gesehen. Das Problem versuche ich aber gerade in einem Win10-Forum zu klären.
Der HP2c59e… ist ein Notebook, welches ausgeschaltet ist. Warum dieses auch nach einen Ausschalten und Neustart des Mac noch bei den Freigaben angezeigt wird, ist mir derzeit nicht klar.
Der PC sieht den Mac gar nicht im Explorer.

Ich habe auch versucht, über den Browser die im Mac angezeigte afp- bzw. smp-Adresse anzusprechen, ging auch nicht.

Um das Chaos abzurunden: Im Endeffekt soll das HP-Notebook mit einem iBook verbunden und Daten übertragen werden. Das läuft aber nicht vernünftig, weil Kaspersky 2016 "rumzickt" und mir keinen Zugriff auf die Benutzeroberfläche gewährt. Auch das Problem ist in Arbeit. OK, gehört zwar nicht in den Mac-Bereich, aber du kennst dich ja in beiden Welten aus und darum erwähnte ich das.

Ich sag erst einmal Tschüss!
Rudi Ratlos
alias Günther ;)
 
Der alte Name bleibt meistens erhalten, bis du ihn für das Netzwerk auch in der Fritzbox änderst. Mach das mal und starte die Rechner neu.
Der Mac behält die Netzwerkfreigaben meistens bei, auch wenn die entsprechenden Geräte inzwischen ausgeschaltet sind. Eine aktuelle Anzeige erhältst du, wenn du bei laufendem Betrieb den Finder mit der Tastenkombination alt + cmd + esc neu startest.
 
Erst einmal Doro, mein Dank. Ich muss (und werde) in Sachen Mac und Verwandtschaft noch viel lernen.
So und nun zu weniger schönen, für mich recht peinlichen Teil : Ein ganz dickes M E A C U L P A ! Ich muss die Prioritäten anders setzen und bitte euch, mir das nachzusehen.

Seit heute habe ich die realen Geräte hier vor Ort und musste feststellen, dass "Der kleine (Apple) Bildschirm mit einer Tastatur" in Realität kein MacBook (oder so) ist sondern ein iPad, eingesteckt in eine Tastatur. Ich hätte es mir vielleicht denken können, dass bei der Ausdrucksweise etwas anders ist, als ich es mir vorstellte, aber blauäugig wie ich (aus Unerfahrenheit) bin …

Aber immerhin wird nun eher "ein Schuh daraus", nämlich aus der Aussage, dass bei seinen Freunden die Daten über iTunes vom PC auf das iPad (ja, den Rechner ;)) übertragen werden. - Die oben beschriebenen Probleme sind für mich jetzt erst einmal nicht relevant, sie treten vollkommen in den Hintergrund. Wenn dieses Problem mit dem iPad gelöst ist, werde ich euch weiterhin in der Sache um Hilfe bitten.

-------------------------------------------------

So, der neue Status meines Problems: Ich habe hier
  • ein Notebook (Windows 10)
  • ein iPad neuerer Generation (das dazu passende)
  • ein iPhone, wozu das auch immer gebraucht wird, vielleicht zur Synchronisation.
Auf dem Win-Notebook ist iTunes in der neuesten Version, 12.4.1.6
Jetzt sollen beliebige Daten (PowerPoint, Word,pdf, …) aber keine Medien im eigentlichen Sinne mit dem iPad synchronisiert werden.
Auf dem iPad finde ich kein iTunes Store (im Gegendsatz zu meinem iPad). Aber da ist iTunes U drauf und eine iPhone-Suche. Mehr iXX-Anwendungen finde ich darauf nicht.

Ich habe schon einiges versucht, die beiden Geräte zu "verheiraten". Irgendwie sehe ich das nicht wirklich. Was ich geschafft habe: Ich verbinde die beiden Geräte mit dem normalen lade-Kabel. dann sehe ich auf dem Notebook den Inhalt des iPads:
(Bild_1 und Bild_2)
Notebook_total.png Notebook_Ausschnitt.png
Auf dem iPad sehe ich erst einmal gar nichts in der Richtung Notebook. Wechsele ich in die Einstellungen, dann bietet sich mir dieses Bild: (Bild_3)
iPad_Einstellungen.png

Bei Bild_1 und Bild_2 fiel mir ein, dass davon die Rede war, dass die Dateien im "Bücherregal" liegen würden. Immerhin, es gibt einen Ordner Bücher. Das wäre also kein schlechter Platz. - Bei Bild_3 bin ich etwas ratlos.

Und genau so ratlos bin ich, wie ich das im ersten Schritt synchronisieren kann. Per Kabel wäre ja schon ein Fortschritt, drahtlos (WLan beispielsweise) wäre dann in Folgeschritt optimal.

Mögt ihr mir hier bitte noch einmal Schritt für Schritt helfen? Ich würde mich wahnsinnig freuen, denn ich profitiere ja auch davon.

Danke erst einmal!
 
Wenn du die zu übertragenden Dokumente, z.B. Powerpoint, Word etc. in PDFs umwandelst, kannst du sie auf dem Windows PC in iTunes entweder über "Datei > Datei zur Mediathek hinzufügen" oder einfaches "Hineinziehen", wenn du dir die Bücher in iTunes anzeigen lässt. Du findest sie dann unter "Meine PDFs" und kannst bei der iPad Synchronisation in der Seitenleiste bei "Bücher" entweder "Alle Bücher" oder "Ausgewählte Bücher" wählen. Es gibt jedoch noch weitere Apps, mit denen du synchronisieren kannst. Die sind zum Teil kostenpflichtig. Für Office gibt es für das iPad z.B. Powerpoint, Excel, Word usw., mit denen du Dokumente übertragen kannst, im iTunes bzw. iTunes App Store. Alle "gekauften" Apps, die Daten übertragen können, werden dir angezeigt, wenn du in der Seitenleiste "App" anklickst.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-07-13 um 09.54.55.png
    Bildschirmfoto 2016-07-13 um 09.54.55.png
    81,7 KB · Aufrufe: 142
  • Bildschirmfoto 2016-07-13 um 10.16.02.png
    Bildschirmfoto 2016-07-13 um 10.16.02.png
    66,1 KB · Aufrufe: 132
Danke doro und chris,
ihr helft mir wirklich sehr gut. Und ich bin dank euch einen Riesenschritt weiter! Und allmählich werde ich neidisch, denn eure Replies und die Beschreibungen/Tutorials von Apple sind wirklich exzellent; da können sich diverse Helfer in MS-Foren aber auch Mr. Gates & seine Mannen eine ganz dicke Scheibe von abschneiden.

Das iPad hat eine Anwendung/App, die sich FileManager nennt. Und damit kann ich super ganze Ordner mit beliebigem Inhalt synchronisieren. Ich glaube, so etwas werde ich mir auch für den (das?) eigenen iPad anschaffen, wenn es nicht zu teuer ist. Werde nachher einmal im AppStore nachsehen.

Aber wie das im "richtigen Leben" so ist, hat man etwas, will man mehr. Wenn ich das Verbindungskabel trenne, dann ist die Verbindung natürlich auch nicht mehr gegeben. Kann ich das Ganze vielleicht auch über WLAN oder irgendwie über das iPhone (das habe ich auch bekommen, um den Datenabgleich zu bewerkstelligen) schaffen? Bei WLAN wären beide Geräte im gleichen Netz und auch SubNet, das sollte doch eine gute Voraussetzung sein … Vielleicht könnt ihr mir da auch helfen, das wäre prima.
 
Wenn du das iPad mit dem Rechner verbunden hast, wählst du in iTunes unter der Übersicht "Mit diesem iPad über WLAN synchronisieren". Ich benutze das nicht, glaube aber, dass das nur funktioniert, wenn du das iPad mit Strom versorgst, also den Akku lädst.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-07-14 um 07.55.01.png
    Bildschirmfoto 2016-07-14 um 07.55.01.png
    136,6 KB · Aufrufe: 141
Noch eine Idee, da viele Apps den nur den Austausch von Fotos und Musik unterstützten. Du könntest über die iCloud oder ein System wie Dropbox gehen. Auf dem Windowsrechner kannst Du den Zugang zur iCloud installieren (einfach googeln) und im iPad geht das auch aus den entsprechenden Programmen heraus, wenn Du in den Einstellung die Nutzung der iCloud aktiviert hast. Das ganze funktioniert dann natürlich auch über Wlan.
 
Zurück
Oben Unten