Das neue iPad Pro (2024)

Hat schon jemand Erfahrung bzw. einen Vergleich von der Helligkeit der neuen zu den Vorgängern? Frage deshalb weil ich ein 11er Pro mit M2 hab und bei manchen Streamingdiensten bei Serien oder Filmen das Bild sehr dunkel ist - auch wenn man die Helligkeit auf sehr hoch stellt. Da ich alles nur mehr am iPad Pro mach wär es (für mich zumindest) durch die angekündigten 1000 Nits ein Update-Grund ;)
… für alles andere würde mein M2 mehr als genug ausreichen.

Danke im voraus für Eure Meinungen (Erfahrungen) :)

Ich habe ein 11er Pro mit M1 und ein 11er Pro mit M4.
Bei normaler Nutzung sehe ich keinen Unterschied, ich nutze allerdings ein farbiges Hintergrundbild, da mir das schwarze nicht gefällt.

Zwei Unterschiede fallen allerdings auf, beim Streamen von dunklen Filminhalten ist die Abstufung mit Oled besser, während
beimalten IPS Panel das alles etwas stärker absäuft oder durch einen leichten grauschleier belegt ist.
Das hört sich jetzt schlimmer an,als es ist. Es ist immer noch ein 11" Monitor und kein 75" Fernseher beidem das stärker auffallen würde.

Das zweite ist die absolute Helligkeit die höher ist. Das spielt aber nur bei vollem Sonnenlicht eine Rolle.

Wie gesagt, bei meinem Nutzungsverhalten sehe ich zu 99% keinen Unterschied.
Die alten LCD Panels sind halt auch schon ziemlich perfekt.


Ich hatte hier im Thread schon ein Vergleichsbild gezeigt, das allerdings durch reflexionen etwas verfälscht ist,

links neu.........................................................................................rechts alt

ipad.jpg
 
Selbst mein altes iPad 6. Generation ist noch sehr schnell. Man bemerkt unter 17.5.1 keinen Unterschied.
Wozu merkst Du keinen Unterschied?
Zum Ipad Pro M4?

Das Ipad 6. Gen hat noch den A10 Prozessor aus dem Iphone 7.
Das genügt sicherlich für einfache Tasks, aber als "sehr schnell" kann man es
imho nicht bezeichnen.
Ich empfehle min das Ipad 8. Gen, das mit dem A12 und 3GB Ram spürbar
runder läuft.
 
Selbst mein altes iPad 6. Generation ist noch sehr schnell. Man bemerkt unter 17.5.1 keinen Unterschied.
Also ich habe ein iPad Pro M1 und das ist wesentlich schneller als ein iPad der 6. Generation. Dagegen kommt mir das ältere iPad wirklich langsam und träge vor...
 
Danke für die Info @lulesi … werd noch in mich gehen .. die 1000 Nits (HDR 1600) und das neue Display reizen halt schon sehr :)
 
Würde ich mir aber nicht zu viel versprechen. Draußen in der Sonne o.ä. wirst du es „sehen“. Im Innenraum (auch bei wirklich krasser Helligkeit) reichen die 2018 Displays. Apple war zu früh zu gut :)
 
Danke für die Info @lulesi … werd noch in mich gehen .. die 1000 Nits (HDR 1600) und das neue Display reizen halt schon sehr :)
Also das Display ist definitiv viel besser als beim iPad pro mit M1 oder M2.
Gerade jetzt im Sommer, wo ich das iPad Pro fast täglich auf der Terrasse verwende, genieße ich die Helligkeit des neuen Modells.
Die Farben, Kontrast, Helligkeit ist um einiges besser.
In Innenräumen fällt es weniger auf, aber selbst dort hat man ein viel besseres Bild was die Farben betrifft.
Allerdings hat das leider seinen Preis.
 
Gerade jetzt im Sommer, wo ich das iPad Pro fast täglich auf der Terrasse verwende, genieße ich die Helligkeit des neuen Modells.
Wie lange hält es denn dann bei dir auf Maximalhelligkeit durch? Soweit ich es verstehe dürfte es um die Akkulaufzeit dann nicht gut bestellt sein. Auf der Terrasse aber sicher weniger ein Problem, wenn du es kurz ans Ladegerät hängen kannst.
 
Beim normalen Arbeiten sehe ich nicht einmal einen Unterschied zwischen dem Display
meines Ipad Pro 11 M1 und dem neuen mit OLED. Bei Videos fällt der Unterschied dagegen deutlich auf.

(Links Ipad Pro 11 M4, Rechts Ipad Pro 11 M1)

Anhang anzeigen 430713
das finde ich schon bemerkenswert; hab noch ein 2018er Pro mit 256/LTE - mal schauen was zuerst ersetzt wird. PhoneXR oder Pad. Aber beide funktionieren noch einwandfrei nach den ganzen Jahren. Muss man auch mal feststellen. ^ Bei der Uhr bin ich im Jan schon von der SE LTE 1. Gen auf die Ultra 2 gewechselt. Das - lohnte auf jeden Fall.
 
Wie lange hält es denn dann bei dir auf Maximalhelligkeit durch? Soweit ich es verstehe dürfte es um die Akkulaufzeit dann nicht gut bestellt sein. Auf der Terrasse aber sicher weniger ein Problem, wenn du es kurz ans Ladegerät hängen kannst.
Kann ich nicht sagen, das Wetter ist zur Zeit schlecht.
Ich denke mal 4 Stunden, das reicht mir, ich sitze ja nicht ewig im Garten oder auf der Terrasse.
Jedenfalls kann man mit dem neuen iPad richtig gut lesen bei strahlendem Sonnenschein. Das habe ich sofort nach dem Kauf ausprobiert.
Ist gefühlt doppelt so hell wie das M1 Modell, das nun meine Frau behält.
Im Urlaub am Strand ist das auch ein Vorteil.
 
Mein "altes" Pro 12,9" ist von 2019, läuft nach wie vor und ich sehe im Augenblick keinen Mangel, - ausser das der Akku halt inzwischen auf 75% seiner ursprünglichen Leistung gefallen ist. Wobei dies bei dem grossen Pro noch nicht einmal so stark ins Gewicht fällt, das diese Geräte ja von Haus aus über einen grösseren Akku verfügen.
Der ursprüngliche Plan, auf dem iPad Bilder zu bearbeiten hatte sich damals recht schnell zerschlagen, es ist einfach ein Unterschied zwischen MacOS und iPadOS und den Programmen die darauf laufen. Auch an die Bedienung mittel Touchscreen oder Pencil konte ich mich nie so richtig gewönnen.
Mir gefällt das neue M4 Pro wirklich sehr gut, aber ich denke das der Tausch des Akkus meines alten Pros womöglich sinnvoller (und vorallem deutlich günstiger) wäre....mal sehen...
 
An Pfingsten hatte ich irgendwie nichts besseres zu tun als es zu bestellen 😅 Ich bin begeistert ☺️ #iPadPro11 #iPadProM4 #verdammtistdasdünn
 

Anhänge

  • iPadPro.png
    iPadPro.png
    1,3 MB · Aufrufe: 94
Ich denke mal 4 Stunden, das reicht mir, ich sitze ja nicht ewig im Garten oder auf der Terrasse.
4 Stunden wären äußerst gut für den iPad-Formfaktor, nur soweit ich es gelesen hab sind es bei konstanten 100% Helligkeit draußen eher 2 Stunden als 4. Momentan kann ich es selbst noch nicht ausprobieren, da ich zwar schon beschlossen hab ein M4 zu nehmen, aber mir erst noch vor Ort das Nanotexturglas anschauen möchte, bevor ich eine Entscheidung treffe.
 
Konnte mich jetzt nicht länger zurückhalten und habe mir das 13" mit normalem Display + Magic Keyboard bestellt. Hab lange überlegt, aber mein Einsatz ist zu 90% im Haus. Daher kein Nanotextur Glas.
Ersetzt dann mein M2 Pro.
 
Muss noch eins für Büro bestellen - bin noch unschlüssig ob 11er (habe ich zurzeit als M1) oder ob ich den Schritt zu Formfakor 13er wagen soll ...
 
Konnte mich jetzt nicht länger zurückhalten und habe mir das 13" mit normalem Display + Magic Keyboard bestellt. Hab lange überlegt, aber …
Du hast ja einen wirklich eisernen Willen. 😂 Ich habe nicht so lange durchgehalten. Dieser Effekt trat bei mir schon 1 Stunde nach der Keynote ein. 🤣 Bin dann vom 11“ M2 auf das 13er mit Stift und Keyboard umgestiegen.

Muss noch eins für Büro bestellen - bin noch unschlüssig ob 11er (habe ich zurzeit als M1) oder ob ich den Schritt zu Formfakor 13er wagen soll ...
Vom Handling her merke ich den Unterschied (Gewicht) schon. Es stört mich aber nicht, da die Verwendung 75% am Tisch und nur zu 25% im Gelände erfolgt. Die größere Fläche empfinde ich, beim Zeichnen, als angenehmer. Ich brauche kein Nanotextur und keine Folie.
 
Heute im hiesigen Apple Store und das neue iPadPro 13" ausgibig befingert, tolles Teil und mit Tastatur auch mit einem gewissen Mehrwert, gerade im Vergleich zu der alten Logitech Tastatur die damals für meinem 2018er Modell noch nicht über ein Touchpad verfügte. Ich denke aber nach wie vor, einen Mac kann das ganze nicht ersetzen bestenfalls ergänzen....mal sehen ;)
 
Habe jetzt nach längerer Zeit auch wieder ein iPad. Es ist das Pro M4 11" geworden, als Nachfolger für mein vor einem Jahr verkauftem iPad Mini. Schönes Tablet, aber es löst jetzt bei mir keine Begeisterungsstürme aus. Vielleicht liegts am Alter :LOL:

Als Tastatur habe ich mich gegen das Magic Keyboard und für das Logitech Combo Touch entschieden. Soll kommende Woche geliefert werden.

Die Maus-Bedienung finde ich nach wie vor gewöhnungsbedürftig, auch am externen Bildschirm. Aber vielleicht liegt es am runden Kreis statt Mauspfeil. Aber über iPad OS wurde ja schon alles gesagt.
 
Zurück
Oben Unten