Das neue iPad Pro (2024)

wenn alle nur das kaufen würden, was sie wirklich brauchen, würde unsere Wirtschaft
Ob sie wirklich zusammenbrechen würde? Du kannst es auch aus einer anderen Perspektive betrachten. Für viele sind Dinge, die sie nicht brauchen, Kompensation. Eine vereinfachte Welt würde viel mehr unserer Natur entsprechen, als eine ständige Reizaislastung ;-)
 
Achtung ballert aber auch mehr Akku weg, kann ich aus Erfahrung sagen deshalb bin ich wieder zurück auf Normalansicht…


Das sollte man immer im Hinterkopf haben
Bis zu 25 % mehr Akku Verbrauch…
Kann ich absolut nicht bestätigen.
 
Achtung ballert aber auch mehr Akku weg, kann ich aus Erfahrung sagen deshalb bin ich wieder zurück auf Normalansicht…


Das sollte man immer im Hinterkopf haben
Bis zu 25 % mehr Akku Verbrauch…
Whaat? Okay, das ist/wäre krass und es mir dann doch nicht wert im Eintausch – muss ich checken, Danke für den Hinweis!
 
Whaat? Okay, das ist/wäre krass und es mir dann doch nicht wert im Eintausch – muss ich checken, Danke für den Hinweis!
Wie gesagt, ich nutze das ja nun schon lange und kann das absolut nicht bestätigen. Es gibt keinerlei merklichen Unterschied beim Akkuverbrauch. Auch bei einer Websuche kann man nur Beiträge finden, bei denen sich Leute fragen, ob es einen höheren Akkuverbrauch mit "Mehr Fläche" (engl. "More Space") gibt und immer zum Schluss kommen, dass dem nicht so ist. Keine Ahnung, was da bei Inspektor zufällig am Akku gesaugt hat, die Änderung der Bildschirmeinstellung zu "Mehr Fläche" war es aber bestimmt nicht.
 
Keine Ahnung, was da bei Inspektor zufällig am Akku gesaugt hat, die Änderung der Bildschirmeinstellung zu "Mehr Fläche" war es aber bestimmt nicht.
Apple hatte vorher sogar noch vor zwei Jahren ungefähr bevor man umgeschaltet hat eine kleine Fläche eingeblendet wo darauf stand dass ein größerer Akku Verbrauch „möglich“ wäre, auch hier im Forum hatten einige mehr Akku Verbrauch, wir haben darüber schon mal diskutiert hier im Forum.

Wenn du das natürlich schon länger nutzt fällt dir das auch nicht auf wenn du jetzt zurück schaltest wirst du merken dass dein Akku Verbrauch weniger ist, ich habe das selber probiert und bin zu dem Schluss gekommen ja mehr Fläche gefällt mir auf jeden Fall aber der Kompromiss mit mehr Akku möchte ich nicht eingehen, deshalb bin ich auch überall wieder zurückgegangen

Sehr gut testen kannst du das mit Numbers
15 Minuten damit die selben Arbeiten durchführen wie mit normaler Fläche, und schwupp die wupp sind immer mindestens 3 % mehr Akku weg, immer … und das nur in 15 Minuten…

Wenn Apple das irgendwie mal hinbekommt dass die Skalierung nicht so viel Energie kostet, bin ich wieder bei mehr Fläche
 
Apple hatte vorher sogar noch vor zwei Jahren ungefähr bevor man umgeschaltet hat eine kleine Fläche eingeblendet wo darauf stand dass ein größerer Akku Verbrauch „möglich“ wäre, auch hier im Forum hatten einige mehr Akku Verbrauch, wir haben darüber schon mal diskutiert hier im Forum.

Wenn du das natürlich schon länger nutzt fällt dir das auch nicht auf wenn du jetzt zurück schaltest wirst du merken dass dein Akku Verbrauch weniger ist, ich habe das selber probiert und bin zu dem Schluss gekommen ja mehr Fläche gefällt mir auf jeden Fall aber der Kompromiss mit mehr Akku möchte ich nicht eingehen, deshalb bin ich auch überall wieder zurückgegangen

Sehr gut testen kannst du das mit Numbers
15 Minuten damit die selben Arbeiten durchführen wie mit normaler Fläche, und schwupp die wupp sind immer mindestens 3 % mehr Akku weg, immer … und das nur ein 15 Minuten
Wie gesagt, bei mir nicht und bei anderen laut Websuche auch nicht. Stellst Du vielleicht die Bildschirmhelligkeit höher bei Deinen Tests? Da kann schon eine minimale Erhöhung tatsächlich zu solchen Änderungen führen.
 
Das kann durchaus mehr Akku nutzen, weil es analog zu MacOS nicht die Schrift- und UI-Größe ändert, sondern die gesamte skalierte Auflösung. Die Grafik muss also für eine höhere Auflösung berechnen. Und das ist grundsätzlich so, dass es für Grafikhardware beanspruchender ist, eine höhere Auflösung zu berechnen als eine niedrigere.

Deshalb ruckelt die UI bei manchen älteren Macs wenn man einen hochauflösenden externen Monitor anhängt, weil die Grafik der alten Intel-Chips damit tw. überfordert ist. Die Apple-SoCs schaffen das natürlich, aber auf den Akku kann es sich schon geringfügig auswirken.
 
Stellst Du vielleicht die Bildschirmhelligkeit höher bei Deinen Tests?
Nein alles wie immer Automatik
Ich hab einmal was gefunden das ist aber nicht von uns aber er hatte das selbe Problem wir haben schon mal darüber diskutiert vor zwei Jahren alle hatten das selbe Problem

Anderes Skalierung mehr Akku

@OmarDLittle liegt hier richtig, soweit ich weiß skaliert er alles bis auf die Spiele explizit sei hier nur Clash of Clans erwähnt dass ich auch getestet habe, die sind auch nach 15 Minuten gleich bleibend ohne Akku Verlust
 
Deshalb ruckelt die UI bei manchen älteren Macs wenn man einen hochauflösenden externen Monitor anhängt, weil die Grafik der alten Intel-Chips damit tw. überfordert ist
Ja, weil das Bild meist ZUSÄTZLICH noch berechnet werden muss.
Diese "Sieht aus wie"-Optik bei macOS rendert doch auch die gesamte Auflösung des Displays und skaliert dann die Objekte auf die gewünschte Darstellungsgröße? Das wird doch auf dem iPad gleich laufen?
 
Da ich ja damals den Thread aufgemacht hatte, kann ich das bestätigen... :)
 
Ich nutze auch ständig „mehr Fläche“ beim Akku Verbrauch ist mir da aber noch nie was aufgefallen.
 
Diese "Sieht aus wie"-Optik bei macOS rendert doch auch die gesamte Auflösung des Displays und skaliert dann die Objekte auf die gewünschte Darstellungsgröße? Das wird doch auf dem iPad gleich laufen?
Es rechnet eben nicht auf die Auflösung des Displays, sondern auf die doppelte Auflösung der ausgewählten skalierten. Die beiden stimmen normalerweise überein, genau bei "mehr Fläche" aber nicht.

Wenn du ein iPad mit der Auflösung 2388x1668px hast, dann ist die angezeigte Auflösung genau die Hälfte, 1194x834px. Das iPad rechnet aber intern mit der doppelten, also 2388x1668px und das ist genau die physische Auflösung des Displays. Wie du es schreibst, werden dann die Objekte/Sprites in ihrer 2x-Variante ausgewählt und die Schriftgröße wird verdoppelt, damit alles doppelt so groß ist.

Abschließend kann das iPad das berechnete Bild direkt ausgeben, weil die Auflösungen der Berechnung und des Displays ident sind. Kein Mehraufwand, keine zusätzliche Belastung der Grafik.

Wenn du das gleiche iPad mit der Auflösung 2388x1668px hast, aber "mehr Fläche" wählst, entspricht die skalierte Auflösung anstelle der gewöhnlichen 1194x834px dann der höheren 1389x970px und das wird wieder verdoppelt. Jetzt muss das iPad aber das Bild mit der berechneten Auflösung 2778x1940px auf ein Display ausgeben, das nur 2388x1668px schafft.

Und das ist genau der Punkt der extra Rechenleistung kostet, die Grafik muss die höhere Auflösung auf die niedrigere des Displays umrechnen. Bei MacOS gibt es dafür sogar eine Warnung wenn du das aktivierst, "using a non-integer scaled resolution may impact performance".
 
@troubadix2004: Ich habe vor Tagen Deine Frage nach dem Gewicht der Tastatur gesehen und hatte die Antwort als "Meldung" in das Posting der Moderation gesendet, in der Hoffnung, dass der Thread entweder geöffnet wird oder sich jemand aufrafft, meine Antwort dort zu veröffentlichen ... wollte keiner ... schade ...

Hier jetzt noch einmal ... alles bezogen auf 12,9" M2 bzw. 13":

Tastatur alt: 705 Gramm
Tastatur neu: 665 Gramm

Mit iPad alt: 1.388 Gramm
Mit iPad neu: 1.244 Gramm

Hoffe das hilft ... für wen das auch immer noch interessant sein mag.

Ach ja, ich mag das neue iPad 13" ...
 
Wenn du ein iPad mit der Auflösung 2388x1668px hast, dann ist die angezeigte Auflösung genau die Hälfte, 1194x834px. Das iPad rechnet aber intern mit der doppelten, also 2388x1668px und das ist genau die physische Auflösung des Displays.
Übrigens, die physischen Auflösungen der neuen iPad Pros sind anders als bei den alten:
11" hat jetzt 2420x1668 (vorher 2388x1668), 13" hat jetzt 2752x2064 (vorher bei 12,9" 2732x2048).
 
Und das ist genau der Punkt der extra Rechenleistung kostet, die Grafik muss die höhere Auflösung auf die niedrigere des Displays umrechnen. Bei MacOS gibt es dafür sogar eine Warnung wenn du das aktivierst, "using a non-integer scaled resolution may impact performance".
Verständnisfrage: Müsste es dann nicht so sein, dass wenn die Anzeige relativ statisch ist, der Rechenaufwand dann nicht so stark ins Gewicht fällt? Anders formuliert: Wenn ich auf dem erweiterten Display einen Film sehe, ist der Rechenaufwand höher, als wenn dort beispielsweise die Oberfläche von Spotify zu sehen ist und die eigentlche "Arbeit" das Abspielen von Audio ist? Oder wird die Berechnung des Bildschirminhalts trotz sich nicht verändernder Anzeigen immer neu berechnet?

Verdammt ist das kompliziert... Danke für die Aufklärung...
 
Mich schockierts, dass das auf iPads exakt gleich gelöst wurde wie in macOS :crack:
 
Mich schockierts, dass das auf iPads exakt gleich gelöst wurde wie in macOS :crack:
MacOS und iOS kommen sich immer näher, Apple hat beispielsweise zuerst die iPhones auf APFS umgestellt und später dann die Macs. Die Macs sind heute mehr denn je große iPhones/iPads. Der Triangulation-Trojaner der nach Kasperskys Vorstellung große Wellen schlug war fürs iPhone gedacht und nur dort bestätigt eingesetzt, es wurde aber festgestellt dass die Macs damals auch tw. idente Lücken hatten und der Trojaner sich dort theoretisch auch einsetzen ließe. Die Dinger ähnlichen sich unter der Haube schon.

Übrigens, die physischen Auflösungen der neuen iPad Pros sind anders als bei den alten:
Ja klar, die Auflösung war nur beispielhaft, es gibt zwischen den verschiedensten iPads einige Auflösungen, da hab ich irgendeine genommen.

Wenn ich auf dem erweiterten Display einen Film sehe, ist der Rechenaufwand höher
Dort eher nicht, ich glaub das OS ist so clever und rechnet den Film nicht auf 2x hoch. Das Filmmaterial liegt eben in der Auflösung vor in der es vorliegt, das schaut immer gleich aus unabhängig von der Skalierung. Da dürfte der Aufwand also nicht besonders hoch sein. Aber wenn man ein Spiel zockt kostet das viel Performance, zumindest am Mac. Am iPad kann man es gar nicht probieren, weil diese Einstellung für mehr Platz in Spielen einfach wieder zurückgestellt wird. Apple weiß wohl, dass es der Performance nicht zuträglich wäre.
 
Hat schon jemand Erfahrung bzw. einen Vergleich von der Helligkeit der neuen zu den Vorgängern? Frage deshalb weil ich ein 11er Pro mit M2 hab und bei manchen Streamingdiensten bei Serien oder Filmen das Bild sehr dunkel ist - auch wenn man die Helligkeit auf sehr hoch stellt. Da ich alles nur mehr am iPad Pro mach wär es (für mich zumindest) durch die angekündigten 1000 Nits ein Update-Grund ;)
… für alles andere würde mein M2 mehr als genug ausreichen.

Danke im voraus für Eure Meinungen (Erfahrungen) :)
 
bei manchen Streamingdiensten bei Serien oder Filmen das Bild sehr dunkel ist - auch wenn man die Helligkeit auf sehr hoch stellt.
Genau das ist mit dem neuen 11" dann behoben. Zumindest in Innenräumen, für Filmeschauen im Freien reicht die Helligkeit zwar, aber dunkle Szenen sind dann dennoch schwer erkennbar. Hängt aber auch vom Bildmaterial ab, es gibt einfach so Sachen wie dieser neue House-of-Dragon-Blödsinn, wo alles so schlecht gefilmt wurde, dass man auch mit dem hellsten Display oft nix sieht.
 
Zurück
Oben Unten