Container kann nicht aufgeteilt werden

svenbode

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.07.2005
Beiträge
76
Reaktionspunkte
5
Hallo,

Ich wollte meine Partition verkleinern um noch Ubuntu zu installieren.
Leider kam die Fehlermeldung: "Dieser Container kann nicht aufgeteilt werden, da die entstehenden Container zu klein wären."
Bildschirmfoto 2024-06-23 um 17.46.31.gif


Wie kann ich diese Partition um ca. 60GB verkleinern?

Gruß
Sven
 
Es sind noch 117GB frei. Warum geht das nicht?
Bildschirmfoto 2024-06-23 um 18.59.16.gif
 
Danke für die Antwort, Das Festplattendienstprogramm lässt mich die nicht verkleinern, siehe ganz oben.
 
Muss man nicht auf „Samsung SSD 850 …“ gehen, um eine Partition hinzuzufügen? War jedenfalls früher so.
 
Danke! Manche machen sich eben einfach nicht die Mühe, Fehlermeldungen zu lesen und deren Sinn zu erfassen. Was schade ist, denn die Programmierer geben sich damit ja nicht umsonst Mühe!
 
Muss man nicht auf „Samsung SSD 850 …“ gehen, um eine Partition hinzuzufügen? War jedenfalls früher so.
Dem ersten Bild nach ist die Platte ausgewählt, nur auf dem zweiten wird das Volume angezeigt.
Dann kann man den Reiter Partitionieren gar nicht auswählen.
 
Danke! Manche machen sich eben einfach nicht die Mühe, Fehlermeldungen zu lesen und deren Sinn zu erfassen. Was schade ist, denn die Programmierer geben sich damit ja nicht umsonst Mühe!
Das war jetzt eigentlich ironisch gemeint (deine Antwort vermutlich auch...).
Daß die Meldung eindeutig klingt, heißt leider keineswegs, daß man etwas damit anfangen kann. Oder höchstens mit sehr internen Kenntnissen.
Kann auch sein, daß es einfach eine miserable Übersetzung der original englischen Meldung ist.

Kann es sein, daß Defragmentierung da heute noch eine Rolle spielt?
 
Ich kann alle 4 Einträge auswählen, auf Partionieren gehen und es kommt die selbe Fehlermeldung.
MacBook Pro 2012. OS Catalina 10.15
 
Danke! Manche machen sich eben einfach nicht die Mühe, Fehlermeldungen zu lesen und deren Sinn zu erfassen. Was schade ist, denn die Programmierer geben sich damit ja nicht umsonst Mühe!

Ich finde keineswegs, dass sich die meisten Programmierer Mühe geben mit eindeutigen oder verständlichen Fehlermeldungen.
Es ist genau wie mit der Bürokratie. Erst wieder bei der EU-Wahl erlebt. Wollte mich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen, und wurde im Formular gefragt, ob ich im Land meiner Staatsangehörigkeit "im Wählerverzeichnis eingetragen" sei. Nirgends wurde erläutert, auf welcher Wahlebene das gilt. Am Ende wurde mir am Telefon empfohlen, einfach gar nichts anzukreuzen.

Ich weiß, klingt jetzt sehr nach Off-Topic. Aber nein.
Es wird sich viel zu wenig Mühe gegeben bei der Formulierung von Fehlermeldungen.
Mit lapidaren Wiederholungen der Fehlermeldungen und einem angehängten "find ich ganz verständlich" ist niemandem geholfen, sonst wäre ja nicht gefragt worden.
Und ostentativer Sarkasmus am untersten Ende der Humorskala hilft auch niemandem.
 
ob ich im Land meiner Staatsangehörigkeit "im Wählerverzeichnis eingetragen" sei. Nirgends wurde erläutert, auf welcher Wahlebene das gilt.
Als jahrzehntelanger Wahlhelfer wär das für mich klar. Natürlich im Verzeichnis für die aktuelle Wahl, also Europawahl. Gibt es da kein eigenes, dann Bundestagswahl.
Das betrifft vermutlich Menschen, die in einem anderen Land leben als dem ihrer Staatsangehörigkeit, und wo dann geklärt werden müsste, ob und vor allem wo sie wahlberechtigt sind. Vor vielen Jahren gab es da ja mal den Fall eines Publizisten, der in zwei Ländern wählen durfte und das auch - vermutlich ohne Hintergedanken, er machte es ja selbst publik - auch tat.
Keine Ahnung ob es dagegen mittlerweile eine Sperre gibt. Ich tippe auf nein, wegen Datenschutz.
 
Wieder mal sinnloserweise ein Thread gekapert und nichts beigetragen - prima :faint:
 
Zurück zum Thema:
Es könnten Schnappschuss-Tidemarks sein, die dafür sorgen, dass nichts mehr frei ist. Auf meiner 2TB-Platte sind 830 GB belegt, die aber 1,44 RB Platz festhalten.
https://eclecticlight.co/2021/11/13/understanding-snapshot-data-in-disk-utility/
"Tidemark is the highest block referenced by a snapshot. As this can’t be moved, this effectively limits any resizing which might be applied to the container without destroying that snapshot. Values which haven’t changed since the previous snapshot are shown in grey. The Partition symbol is used to mark the high tidemark for that volume, which sets the limit for non-destructive repartitioning of its container."
Gegenmaßnahme: alle Schnappschüsse löschen.
 
1,44RonnaByte, also über 1 Quadrilliarde Bytes - sorry, du verarschst uns doch!

Wie viele Bytes braucht man, um zu bemerken, dass es vielleicht einfach daran liegt, dass R und T auf der Tastatur nebeneinander liegen?

Auf einen offensichtlichen Vertipper mit „Verarsche“ zu reagieren … wie schön, dass dir noch nie Tippfehler unterlaufen sind.
 
Zurück
Oben Unten