CHDK - Funktionserweiternung von Canon-Kompaktkameras

detailzweivier

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.08.2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Für all die, die gerne mal ein wenig mehr mit ihrer Kompaktkamera von Canon machen möchten,
sich aber keine DSLR o.Ä. leisten können/wollen: http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK

Leider sind nicht alle Modelle von Canon dafür geeignet. Für weitere Fragen etc. gibt es ein umfangreiches FAQ auf der Seite.
 
Wäre sicherlich Prima, wenn du noch posten könntest, was man da findet. Einfach einen Link zu setzen ist ein bissel arg wenig und grenzt schon an Werbung...
 
Wäre sicherlich Prima, wenn du noch posten könntest, was man da findet. Einfach einen Link zu setzen ist ein bissel arg wenig und grenzt schon an Werbung...

Werbung für Open-Source, naja nee nich wirklich. Wollte nicht komplette Seite hier nochmals posten, deshalb nur der Link.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und da das ganze ein WIKI ist, denke ich sollte sich jeder Interessierte schnell zurecht finden können.
 
Ich hatte die Firmware mal auf meiner A610. Ich finde es klasse, dass dadurch RAW Aufnahmen möglich werden, jedoch leider unerträglich langsam. Zudem ist der Belichtungsspielraum im Vergleich zu einer DSLR extrem begrenzt. Die RAWs können nur mit OpenSource Software entwickelt werden (z.B. UFRaw), wer Lightroom oder Aperture verwenden will, schaut leider in die Röhre.

Das Live Histogramm ist jedoch recht nützlich.

EDIT: Das Thema gabs schonmal hier.
 
leider nix für di g9 dabei...
 
Hm. Schon beeindruckend, habe die aktuelle beta für die IXUS 80 IS draufgepackt. Funktionen ohne Ende. Leider bekomme ich RAW nicht mit iPhoto und auch nicht mit Digital Photo Professional (Canon) auf. Ist wohl wirklich noch Beta. Software bleibt oft bei RAW hängen, evtl. liegt hier auch das Problem. Aber für Open Source kann man nicht meckern, allein die Mess- und Anzeigeoptionen sind unglaublich.

So richtig bequem ist das dann aber nicht mehr mit den Photos. Die Firmware wird immer von der verriegelten SD-Karte geladen, und iPhoto hat dann später Probleme beim Löschen (logisch). Mochte das ganze Handling mit Mac und iPhoto eigentlich recht gern.

Ich warte gespannt auf ein neues Release. Immerhin: man hat es immer dabei. verriegelt man die Karte, wird die gehackte Firmware geladen und lässt sich zuschalten, entriegelt man sie, ist alles ganz normal. Eigentlich cool: Eine Knipse, die sich on demand in eine Experimentierkiste verwandelt. Gutes Konzept.
 
Zurück
Oben Unten