Carplay - Google Maps deaktivieren ohne löschen?

tdiver1

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2023
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,
seit IOS26 erscheint in meinem ID3 im Carplay immer so eine 3-geteilte Ansicht, wo gross Google Maps und klein andere Apps (Hörbücher usw.) drauf sind.
Nach einer längeren Fahrt heute (600km) musste ich feststellen, dass, obwohl ich es nicht genutzt habe (nur Fz-Navi oder Booklayer-App), Google Maps meinen Akku (Iphone 13) leer gesaugt hat. Navigieren tue ich mit dem Fahrzeug-Navi. GMaps möchte ich nicht löschen, da ich es ab und zu doch mal nutze. Aber wie verhindere ich im Carplay, dass es ungefragt "arbeitet" und Daten sowie Akku saugt?
 
Einmal Karten nutzen. Dann wird umgeschaltet.
 
Aber wie verhindere ich im Carplay, dass es ungefragt "arbeitet" und Daten sowie Akku saugt?
Ich muss zugeben, das ich das so nie beobachtet habe.
Wenn ich CarPlay nicht aktiv nutze, wird auch nicht „gesaugt“. Bei mir läuft zu 95% das native Navi meines Autos.
 
Ich muss zugeben, das ich das so nie beobachtet habe.
Wenn ich CarPlay nicht aktiv nutze, wird auch nicht „gesaugt“. Bei mir läuft zu 95% das native Navi meines Autos.
Ja, das war bei mir bisher auch nicht so, aber heute war nach der Fahrt der Iphone-Akku leer und die Batteriehistorie sagt 70% GoogleMaps, ohne dass ich es aktiv genutzt hatte.
 
Da lief auch keine Route?
 
@tdiver1

iPhone ganz normal ausschalten, das beendet jedwede Amok laufende App.
Dann halt wieder einschalten.

Gruss, Ciccio
 
seit IOS26 erscheint in meinem ID3 im Carplay immer so eine 3-geteilte Ansicht, wo gross Google Maps und klein andere Apps (Hörbücher usw.) drauf sind.
Die normale geteilte Ansicht halt. Gab es schon immer (und nie etwas anderes benutzt, die Einzelansichten sind ja noch mehr Platzverschwendung). Kannst Du ja links unten umschalten zwischen Einzel- und Kombiansicht.

Wenn dann i Hauptfenster GoogleMaps aktiv ist – auch ohne aktive Route – dann saugt das natürlich Daten und Strom. Wie soll das denn sonst gehen? Dann kannst Du eine andere App in den Vordergrundd holen (wenn Du Apple Karteni n den Vordergrund holst, dann läuft DAS aber eben die ganze Zeit mit und saugt Strom und Daten).
 
Wenn dann i Hauptfenster GoogleMaps aktiv ist – auch ohne aktive Route – dann saugt das natürlich Daten und Strom.
Ob das so richtig ist? Bei einer Route, die jetzt appgefahren wird, ist regelmäßige Rechnerei am Wirken. Ob das nun restliche Kilometer bis zum nächsten Stopp oder immer wieder neu errechnete Ankunftzeit.
 
Klar ist das richtig. Wenn die Anzeige aktiv, muss die Karte dargestellt und die Kartendaten heruntergeladen werden.
 
Das ist klar. Auch anhand der GPS Daten wird ja die aktuelle Position dargestellt. Jedoch fällt die ganze Rechnerei für eine Route flach. Als da wären, die Anzeige des Kurses, des immerwährende Berechnen der noch zu fahrenden Strecke und voraussichtliche Ankunftszeit, Stauinformationen verarbeiten und berechnen, ob es Alternative gibt, Geschwindigkeitsbegrenzungen abrufen.
Vermutlich gibt es noch viel mehr.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass eine „einfache“ Kartendarstellung genauso viel Ressourcen braucht.
 
Man kann für diese Apps (Maps, Karten), ... die Hintergrundaktualisierung abschalten. Dnn würden nur Daten gezogen, wenn die App in Carplay aktiv ist.
 
Nein. Das hat damit nichts zu tun.
Hintergrundaktualisierung hat nichts damit zu tun ob Apps im Hintergrund laufen dürfen.
 
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass eine „einfache“ Kartendarstellung genauso viel Ressourcen braucht.
Fast genauso viele. Die Kartendarstellung macht sicherlich den größten Teil der Daten und Arbeit aus. Da werden im Prinzip jede Sekunde Dutzende JPGs geladen und berechnet. Die Route ist einmal berechnet, muss ab und zu korrigiert werden, das sind doch nur wenige Zahlen.
 
Warum nicht? Das wäre logisch und habe ich auch so mehrfach im Netz gelesen.


Stimmt aber nicht.
Hintergrundaktualisierung erlaubt den Apps, wenn sie im Hintergrund sind, in von Apple zugeteilten Zeitslots, Daten nachzuladen. Damit ist dann zB die Facebook Timeline direkt aktuell wenn man die App auf macht und muss nicht erst geladen werden.

Das ist keine Einstellung für Multitasking. Das schränkt das OS selbst ein und ist nur wenigen App Gattungen überhaupt erlaubt.
 
Das verstehe ich, aber warum sollte das nicht auch für Maps oder Karten gelten?
Die KI sagt folgendes und das erscheint mir auch logisch:

Die Hintergrundaktualisierung für Apps unter CarPlay wird direkt auf dem iPhone gesteuert und nicht im CarPlay-System selbst, da CarPlay die iOS-Oberfläche auf das Auto-Display spiegelt. Um sie für CarPlay-Apps anzupassen, gehen Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und schalten sie für einzelne Apps ein oder aus oder aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion komplett, um die Akkulaufzeit zu schonen und Datennutzung zu reduzieren.



 
Man kann für diese Apps (Maps, Karten), ... die Hintergrundaktualisierung abschalten. Dnn würden nur Daten gezogen, wenn die App in Carplay aktiv ist.
Es geht hier aber sowieso um die Daten, die während einer Routenführung oder wenn die App AKTIV ist anfallen. Wenn sie im CarPlay-Fenster geöffnet ist, dann ist sie eben nicht im Hintergrund!

Hintergrundaktualisierung ist hier irrelevant.
 
Warum nicht? Das wäre logisch und habe ich auch so mehrfach im Netz gelesen.
Das verstehe ich, aber warum sollte das nicht auch für Maps oder Karten gelten?
Die KI sagt folgendes und das erscheint mir auch logisch:

Die Hintergrundaktualisierung für Apps unter CarPlay wird direkt auf dem iPhone gesteuert und nicht im CarPlay-System selbst, da CarPlay die iOS-Oberfläche auf das Auto-Display spiegelt. Um sie für CarPlay-Apps anzupassen, gehen Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und schalten sie für einzelne Apps ein oder aus oder aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion komplett, um die Akkulaufzeit zu schonen und Datennutzung zu reduzieren.



Klar. Aber das gilt halt für Momente wo die App „aus“ ist. Beispiel : du hast in Maps offline Karteb. iOS sagt Maps dann „du hast jetzt 2 Minuten Zeit deine Daten zu aktualisieren. Dann kann Maps das machen. Auch wenn die App schon 2 Tage nicht mehr genutzt wurde.
Aber wenn sie in CarPlay aktiv ist, ändert das halt 0. Weil dort eine Nutzung stattfindet mit GPS und Kartendarstellung. Das hat mit der Option nichts zu tun.

Du kannst das abschalten, jede App die im Hintergrund für ihre Funktion laufen muss, macht das auch weiterhin.

Da weiß die KI anscheinend nicht klar Bescheid. Wie so öfters.
 
Das überzeugt mich alles nicht, alleine schon deswegen, weil es etliche Seiten im Netz gibt, wo inhaltlich das Selbe steht.
Aber wir kommen hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Ich bin raus hier.
 
Zurück
Oben Unten