iOS CarPlay BMW - Apps "ruckeln" bzw haben Aussetzer

Im Zweifelsfall anderes Auto kaufen.
In meinem Suzuki Swift (sport) funktioniert CarPlay wireless mit dem mittlerweile uraltem Kenwood DMX 7017 und einem sehr preiswerten China wireless-Dongle seit Jahren einwandfrei und problemlos.
Ich würde das auch bei BMW reklamieren wenn eine zugesagte Eigenschaft nicht funktioniert.
So wie auch die Blinker zum Beispiel ;-)
 
Mit 15..4.1 soll das BMW / CarPlay Problem gefixt worden sein.
Update schon gemacht?
 
Jepp Update auf 18.4.1 gemacht (15.4.1 ist macOS Sequoia). Soeben im Auto auf ner kurzen Strecke getestet und immer noch das gleiche Problem. Hatte vorher das Auto aus den bekannten Bluetooth Geräten entfernt und im Auto auch das iPhone gelöscht, dann alles neu verbunden.
 
Da gibt’s ja nicht mehr viel Möglichkeiten:

- ein anderes Auto testen obs da auch so ist
- ein anderes iPhone testen obs da auch so ist
 
Dann damit leben und hoffen, oder Android.
Ganz Schlechter Tipp.

Bei vielen X3 BJ 2020 geht Android Auto gar nicht, bei einigen späten geht es zwar prinzipiell, ist aber extrem fehlerbehaftet.
Häufig gibt es bei Podcast Aussetzer, die sich nur temporär beheben lassen indem man rechts ran fährt und das Auto ausschaltet.
 
ja, das mit dem Anhalten, Auto ausschalten und neu starten kenne ich von meinem iPhone auch. Passiert zum Glück nicht täglich, aber wenn, dann kann es nerven. Das Witzige dabei ist, dass die Telefon Funktion trotzdem geht, da hatte ich noch nie Probleme, aber die Medienwiedergabe geht nicht, da findet mein BMW (320i) das iPhone angeblich nicht.
 
Noch einmal eine ganz dumme (?) Frage: Du nutzt schon die eingebaute Apple CarPlay Vorbereitung, die mit der Zahlung von 300€ (ist das immer noch so?) online aktiviert werden kann?
Oder etwa solch einen Adapter (ist günstiger als bei BMW), den Aldo01 in seinem Swift eingebaut hat? Mich irritiert nämlich deine Aussage „Kabel oder Wireless“. Mein BMW hat nämlich gar keine Möglichkeit, irgendwo ein Kabel zu verbinden.
Und wenn du das iPhone ganz ausschaltest? Hast du dann die gleichen Symptome mit zum Beispiel dem Radio? Dann könnte man eventuell einiges ausschließen. Entertainment System oder das iDrive.
 
Mein BMW hat nämlich gar keine Möglichkeit, irgendwo ein Kabel zu verbinden.
„Jeder“ relativ aktuelle BMW sollte eine USB Buchse in der Mittelkonsole und unter der Armlehne haben. Wenn wir von Modellen der CarPlay Epoche sprechen.
 
Ich fahre gerade einen neuen 320d als Mietwagen und der hat genau wie mein 5er gar kein kabelgebundes CarPlay, wo kommt der Mythos her? Ansonsten gab es mit 18.4 ein Problemchen, das mit 18.4.1 weg ist = läuft einwandfrei (bis auf die bekannten Ladethematiken Qi).
 
Ich wiederhole mich. In keinem BMW gibt es CarPlay per Kabel.
 
„Jeder“ relativ aktuelle BMW sollte eine USB Buchse in der Mittelkonsole und unter der Armlehne haben.
Ja klar. Aber fürs aufladen, MP3 Player und sonstiges Bluetooth Zubehör. Daher auch meine Frage nach diesem Adapter. Es gibt solche, die du zwischen dein Radio und diese Kiste klemmst. Ich kenne einige, die haben sich so ein Teil eingebaut, um die Kosten bei BMW zu sparen und sie das Teil im nächsten Wagen wieder einbauen zu können.
OT: hab mich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt, um meinen E46er auf CarPlay umzurüsten. OT Ende.
 
Noch einmal eine ganz dumme (?) Frage: Du nutzt schon die eingebaute Apple CarPlay Vorbereitung, die mit der Zahlung von 300€ (ist das immer noch so?) online aktiviert werden kann?
Oder etwa solch einen Adapter (ist günstiger als bei BMW), den Aldo01 in seinem Swift eingebaut hat? Mich irritiert nämlich deine Aussage „Kabel oder Wireless“. Mein BMW hat nämlich gar keine Möglichkeit, irgendwo ein Kabel zu verbinden.
Und wenn du das iPhone ganz ausschaltest? Hast du dann die gleichen Symptome mit zum Beispiel dem Radio? Dann könnte man eventuell einiges ausschließen. Entertainment System oder das iDrive.
Mein X3 ist „unverbastelt“ wenn man das so sagen darf, ich nutze das integrierte CarPlay von BMW - das war schon verfügbar als ich den X3 als Jahreswagen gekauft hatte, wusste garnicht dass das eine kostenpflichtige und zu aktivierende Funktion ist. Das Problem tritt auch auf wenn ich Inhalte auf Spotify oder Audible abspiele welche ich vorab auf das iPhone geladen habe, sollte also auch eher nicht mit einer eventuellen schlechten Verbindung zum 5G Netz zusammenhängen.

Für mich sieht es so aus als ob die BMW Hardware damit leicht überfordert ist …
 
Wohl eher etwas defekt.
 
@AgentMax hatte noch etwas vorgeschlagen.

- ein anderes Auto testen obs da auch so ist
- ein anderes iPhone testen obs da auch so ist


Vielleicht erstmal mit einem anderen iPhone. Aber Vorsichtig, es dürfen nicht mehr als drei iPhones eingerichtet sein.
 
@AgentMax hatte noch etwas vorgeschlagen.

- ein anderes Auto testen obs da auch so ist
- ein anderes iPhone testen obs da auch so ist


Vielleicht erstmal mit einem anderen iPhone. Aber Vorsichtig, es dürfen nicht mehr als drei iPhones eingerichtet sein.
Muss mal sehen wo ich ein anderes einigermaßen aktuelles iPhone herbekomme, jünger als ein iPhone 13 wird es aber nicht sein.

Anderes Auto testen ist da noch schwieriger, habe da leider grade keinen anderen passenden BMW in der Garage stehen :p
 
Anderes Auto testen ist da noch schwieriger, habe da leider grade keinen anderen passenden BMW in der Garage stehen :p
Zu irgendeinem BMW-Autohaus gehen und dort fragen ob man es mal testen kann.
Die sollten da mehrere BMWs rumstehen haben.Und man kann denen dann auch das Problem mit dem eigenen BMW mal direkt vorführen.
 
Ganz Schlechter Tipp.

Bei vielen X3 BJ 2020 geht Android Auto gar nicht, bei einigen späten geht es zwar prinzipiell, ist aber extrem fehlerbehaftet.
Häufig gibt es bei Podcast Aussetzer, die sich nur temporär beheben lassen indem man rechts ran fährt und das Auto ausschaltet.

Hätte gedacht, dass ein Premiumhersteller das kann. Da mich Räder mehr interessieren kenne ich die Hersteller-/Modell Strategien nicht so sehr. Gerade bei Android hätte ich da mehr Kompatibilität erwartet.
 
Muss nicht an BMW liegen
Mein privates iPhone (16p aber auch alle davor) funktioniert ohne Probleme via CP mit meinem X3 G01.
Mein geschäftliches 14er dagegen, macht ab und zu komische Störgeräusche. Was eigentlich so klingt, als ob es vom Auto selber kommt. Hat mich einige Nerven gekostet bis ich herausgefunden habe, dass es mit dem iP zusammenhängt und nicht das Auto ist.
Ent- und Re-Koppeln hat keine Abhilfe geschaffen
 
Zurück
Oben Unten