Das neue CarPlay

Günther J

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2023
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
1.300
Ob das nun der große Hit wird?
https://developer.apple.com/carplay/
Falls es in dieser Form überhaupt in der EU verfügbar sein wird. Einige Autohersteller außer, ich glaube Aston Martin, haben Apple dahingehend schon für diverse Funktionen eine Absage erteilt. Sie wollen keine so weit reichenden Eingriffe in ihrer Software zulassen.
Für mich als Fahrer kann ich keine nennenswerten Vorteile entdecken.
 
Das jüngst aktualisierte CarPlay reicht mir in meinem VW ID.3 Pro vollkommen aus, mehr brauche ich nicht.
 
Das wäre mir zu unübersichtlich.
Ich nutze das bei Google Maps nur noch, seit es in CarPlay angeboten wurde. Furchtbar wichtig ist das natürlich nicht, aber ich kann mich damit besser orientieren.
 
Schön wären die Apple Karten beim der Navigation als SAT Ansicht.
Wir fanden die Darstellung per Detailed City Experience für die Navigation in Apples Karten in den USA (San Francisco etc) immer sehr sehenswert und sehr angenehm. Das Ganze gibts zwar schon eine Weile - aber wohl noch nicht auf alle Länder und Städte ausgerollt. In Deutschland wohl nur in Berlin, Hamburg und München.
Das würde mir - sofern überall vorhanden - richtig gut gefallen
Und so sieht das Ganze aus: Apple Werbe Video
 
In Hamburg hab ich das noch nicht gesehen. Müssen irgendwelche Einstellungen im iPhone oder Carplay ergänzt werden?
Das Video ist nun auch schon 4 Jahre alt. Kinners, was die Zeit vergeht.
 
Diese Ansicht sieht ja Mega aus, wäre cool, wenn diese auch in Deutschland verfügbar wäre.
Was ich auch schade finde, das bei aktiver Navigation die umliegenden Ortschaften und Städte nicht angezeigt werden, sondern nur teilweise Straßennamen.
Dieses finde ich bei den Herstellernavis z.B. von BMW oder VW besser.
Die reine Navigation läuft aber unter Apple bei mir sehr gut.
 
Welche umliegende Städte sollen denn angezeigt werden, wenn du durch München fährst und wie klein soll die Karte dann werden?
 
In München ist dieses nicht notwendig, auf auf dem Land wäre dieses schon gut.
 
Ob das nun der große Hit wird?
https://developer.apple.com/carplay/
Falls es in dieser Form überhaupt in der EU verfügbar sein wird. Einige Autohersteller außer, ich glaube Aston Martin, haben Apple dahingehend schon für diverse Funktionen eine Absage erteilt. Sie wollen keine so weit reichenden Eingriffe in ihrer Software zulassen.
Für mich als Fahrer kann ich keine nennenswerten Vorteile entdecken.

Vielleicht ist "neu" bei Apple inzwischen nicht mehr ausreichend gut genug bzw. niemand wird mit seinen Fahrzeugen das Testobjekt sein wollen.

Der Aussage in dem Artikel https://www.mactechnews.de/news/article/CarPlay-Ultra-BMW-mit-eindeutiger-Aussage-187621.html das sich bspw. BMW eher zögerlich verhält kann ich z.B nach den großspurigen KI-Ankündigung von Apple irgend wie gut verstehen. Dazu kommt die aktuelle wirtschaftliche Lage das Kunden sich genau so zögerlich verhalten wenn es um große Anschaffungen - wie ein Auto - geht. Wundert mich also eher nicht.

Daran ist zwar nicht Apple oder ein Autohersteller Schuld, sondern ganz andere. Damit sind die Traubentreter gemeint die nicht begreifen das wenn man den Leuten das Geld mit horrenden Steuersätzen aus der Tasche zieht diese eben nichts mehr großartig kaufen, sondern das Geld eher für noch schlechtere Zeiten sparen.

Auf längere Sicht bin ich der Meinung das es gerade in der Auto-Branche inzwischen vollkommen ausreicht wenn nur einer nicht mehr mit macht.
Das ist wie ein Wegweiser für andere Hersteller. Ein klares nein gibt es seit einiger Zeit schon von Mercedes, Audi, Volvo, Renault, Polestar
und vermutlich inzwischen auch noch anderen, alle aus einer längeren Liste, die Apple mal veröffentlicht hat.

https://www.mactechnews.de/news/article/CarPlay-Ultra-Autohersteller-lehnen-ab-auch-solche-die-Apple-als-Partner-versprach-187450.html

Wenn ich ehrlich bin, der ganze Apple Kram was Navigation im Auto betrifft ist mir irgend wie zu umständlich. Das einzige was mir persönlich davon wirklich nützlich ist betrifft das abspielen von Musik. Nutze ich die Fahrtzeug eigene Navi-Lösung komme ich genau so schnell an ein Ziel.
 
Wenn ich ehrlich bin, der ganze Apple Kram was Navigation im Auto betrifft ist mir irgend wie zu umständlich. Das einzige was mir persönlich davon wirklich nützlich ist betrifft das abspielen von Musik. Nutze ich die Fahrtzeug eigene Navi-Lösung komme ich genau so schnell an ein Ziel.
Aha, Adresse eingeben und los fahren? Zwischenstopp? Sonderziel eingeben und fertig?! Anders funktioniert es doch bei Maps auch nicht, außer das Maps mit Sternchen zu den Orten nervt, die man besucht hat. Das KI Gedönse dazu, Hey Bitch, kannst du mir ein China Restaurant raussuchen im Umkreis von x KM und dann, wie war dein Besuch, bewerte es, gib eine Bewertung ab... Ich will da hin und fertig. Romane schreiben Schriftsteller oder Bewertungen irgendwelche Restaurantenbewerter oder hippe You Tube Video Content Werbeabzocker

Ist vielleicht nur eine Einstellung aber jedesmal wenn ich mal Maps nutze, weil mir wieder jemand nur Zahlen zum Ort geschickt hat und ich im CarPlay mir was anderes anzeigen lasse und zurück zu Maps gehe, muss ich die Route neu starten lassen. Wie gesagt, ist vielleicht nur eine Einstellung irgendwo aber ich bin echt nicht motiviert in den App Einstellungen was zu suchen oder mich da einzulesen
 
Wenn ich ehrlich bin, der ganze Apple Kram was Navigation im Auto betrifft ist mir irgend wie zu umständlich. Das einzige was mir persönlich davon wirklich nützlich ist betrifft das abspielen von Musik. Nutze ich die Fahrtzeug eigene Navi-Lösung komme ich genau so schnell an ein Ziel.
Geht mir mittlerweile ähnlich. Bei meinem alten Auto wäre CarPlay noch ein Upgrade zum damaligen Navi-/Infotainment gewesen. Bei meinem aktuellen Auto (BMW X3 G01) nehme ich Carplay nur für Audible und Spotify. Navi & Co. geht über das iDrive-System (Tasten etc.) besser und (für mich) optisch ansprechender. Insbesondere die Einbindung ins HUD finde ich super (geht aber wohl auch mit AppleKarten). Routenplanung etc. geht über die BMW App dabei auch.
 
Das schöne an Apple Karten ist, dass die Anweisungen auch auf das HUD meines Enyaq übertragen werden. Etwas, dass Google Maps nicht kann. Da mittlerweile auch Ladestationen und andere POI gut integriert sind, ist das mittlerweile meine Navi-App der Wahl (das eingebaute Navi hat so seine Eigenarten, die es mich nicht wirklich gern nutzen lassen). Schön wäre halt noch, wenn Maps auf den SoC des Akkus zugreifen könnte um die Ladeplanung etwas zu erleichtern, aber naja das wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben. Ist aber auch kein Beinbruch.
 
Müssen irgendwelche Einstellungen im iPhone oder Carplay ergänzt werden?
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Wir verbinden das Iphone mit dem jeweiligen Mietwagen und dann wirds halt so angezeigt. Gesonderte Einstellungen hab ich da am Iphone nicht vorgenommen.
Ansonsten komme ich mit der Navigation von Apple am besten zurecht bzw sagt dir mir am meisten zu. "an der übernächsten Ampel links abbiegen" ist für mich irgendwie intuitiver, als "in 600 Meter links abbiegen" Einzig die fehlende Speicherung selbsterstellter Routen wäre für mich ein Kritikpunkt
 
Anders funktioniert es doch bei Maps auch nicht, außer das Maps mit Sternchen zu den Orten nervt, die man besucht hat.
Was macht Maps?

Das KI Gedönse dazu, Hey Bitch, kannst du mir ein China Restaurant raussuchen im Umkreis von x KM und dann, wie war dein Besuch, bewerte es, gib eine Bewertung ab... Ich will da hin und fertig.
WHAT? Was zur Hölle hast Du gemacht, damit Apple Karten bei Dir so etwas macht? Nichts davon hatte ich je auch nur in Ansätzen.
 
Zurück
Oben Unten