Burnout Syndrom - Selbstmordgefahr?

Ich denke eher, dass Du diese Definition nötig hast. ;-) Schau mal auf Wiki und dann sagste Bescheid, wenn Du es gelesen und verstanden hast.

Bis dahin drehe ich mit supremacy zusammen noch ne Runden in seinem Ami-Schlitten und mach ein paar Burn-outs!

Yeah baby! :cool: :upten: :drive:
 
Die Diskussion ist insofern müßig, da man eine solche Diagnose nicht als Ferndiagnose stellt. Es ist z.B. auszuschließen, das der "Burnout" nicht eine andere Erkrankung zur Folge hat (es gibt mindestens eine Viruserkrankung deren Symptome dem Burnout sehr ähnlich sind, die sich aber medikamentös, jedoch ohne Psychopharmaka, und rein mit Schonung behandeln läßt). Ein "echter Burnout" hat in der Regel mehrere Ursachen und bedarf ärztlicher Hilfe, denn er geht nicht einfach wie eine Grippe vorbei. (Lehrer sind etwa eine "gern" betroffene Gruppe)
 
...Ignorierliste öffnen...lauroon rein...Liste schließen...

Selten so ein dummes Geschwätz gehört...Ich bin raus...

Jo, wird auch Zeit! :clap:

Ich bin auch raus! Redet euch nur ein, es sei "die böse Welt", die Burn-Outs macht. Der Mensch hat es zu 99,9% selbst in der Hand!

tschüss! :wavey:
 
Eins noch!

Ich lese gerade, dass Eminem eine Tournee wegen Burn-Out abgesagt hatte! Cool! Jetzt noch Sido, dann wäre die Welt ein Stück besser! ;)
 
Gute Entscheidungen (im Sinne von richtig) zu treffen, setzt ein gesundes Gehirn voraus. Sind aber die chemischen Prozesse, die in unserem Gehirn ablaufen, temporär oder lebenslang gestört, wird es schwierig bis manchmal unmöglich, richtige Entscheidungen zu treffen. "Fehlentscheidungen" können also die Folge einer psychischen Erkrankung sein und sind nicht deren Ursache.
Zitat: "Klug entscheiden heißt: Inhalte aus dem emotionalen Erfahrungsgedächtnis und bewusste Verstandestätigkeiten miteinander zu koordinieren."
Entnommen einem Buch der Psychoanalytikerin Dr. Maja Storch: Das Geheimnis kluger Entscheidungen.
Darin legt sie u.a dar, das gute Entscheidungen eben nicht auf Vorgängen basieren, die man in der Alltagssprache mit Begriffen wie Verstand, Vernunft oder Denken bezeichnet. Immer entscheidet auch das Unbewusste mit.
Ist dieses emotionale Erfahrungsgedächtnis gestört, kommt es zwangsläufig auch zu Fehlentscheidungen.
Kurz: Eine Verantwortlichkeit eines Menschen an seiner seelischen Erkrankung ist absoluter Unsinn.
Dies breiter auszuführen, würden den Rahmen eines Internetforums sprengen. Allen, die sich für dieses Thema interessieren, empfehle ich das zitierte Buch; es ist leicht geschrieben und räumt mit vielen Vorurteilen, die man leider auch hier lesen muss, auf.
 
Jetzt mal wieder ernsthaft:

Sind Menschen die an den Burnout Syndrom erkrankt sind Selbstmordgefährdet?
Ja, das ist das Endstadium. Die Flucht in den Tod.

In jedem Fall fähigen Psychiater hinzuziehen!
Und wie findet man so einen, der nicht alles in die Länge zieht um Geld zu scheffeln ?

Man bringt sich ja nich um wenn einem alles zuviel wird.
Doch: "Es ist zuviel, ich kann nicht mehr, ich bring mich um", "Nur damit es aufhört" oder ähnlich.

also die ganzen modernen krankheiten sind mir eh etwas dubios.
so sachen wie depressionen burnout etc gabs früher nicht
kann das sein das die leute einfach nur noch schlappschwänze sind oder sagen wir mal einfach nur psychisch labil?
Früher war die Welt ganz anders, keine verdreckte Umwelt, keine kaputte Wirtschaft und ein funktionierendes Sozialnetz. Niemand hatte Angst auf der Strasse zu enden, die Leute haben sich gegenseitig geholfen und hatten eine Zukunft, sogar nach dem Krieg gab der Wiederaufbau Hoffnung. Und Heute ? Ohne Ausbildung, ohne Job, zuviele Bewerber drücken die Preise, immer mehr verarmte Leute und im Slang "No Future" !


Ich definiere Stress so: "Zuviel Arbeit bei zuwenig Zeit, ohne die Möglichkeit etwas daran zu ändern." Die Hilflosigkeit gegen die Überlast. Sag das deinem Boss und raus bist du !

Und ja, Bourn-out gibt es wirklich, auch alle anderen "Krankheiten" gibt es wirklich: Ein Arbeitskollege hat sich einen Herzinfarkt erarbeitet, 2 Damen haben einen hysterischen Anfall erlitten und ein Mitarbeiter hat auf andere Mitarbeiter geschossen, viele verletzt und 2 getötet.

Die Menschen waren schockiert, aber haben nichts daraus gelernt, gar nichts...
 
Eine solche Therapie wird natürlich von den Kassen bezahlt... Mit Abzocken ist da nichts.
Wobei mir aber diese pauschale Aburteilung gegen den Strick geht.
 
Jetzt mal wieder ernsthaft:

Ja, das ist das Endstadium. Die Flucht in den Tod.

Und wie findet man so einen, der nicht alles in die Länge zieht um Geld zu scheffeln ?

Doch: "Es ist zuviel, ich kann nicht mehr, ich bring mich um", "Nur damit es aufhört" oder ähnlich.


Früher war die Welt ganz anders, keine verdreckte Umwelt, keine kaputte Wirtschaft und ein funktionierendes Sozialnetz. Niemand hatte Angst auf der Strasse zu enden, die Leute haben sich gegenseitig geholfen und hatten eine Zukunft, sogar nach dem Krieg gab der Wiederaufbau Hoffnung. Und Heute ? Ohne Ausbildung, ohne Job, zuviele Bewerber drücken die Preise, immer mehr verarmte Leute und im Slang "No Future" !


Ich definiere Stress so: "Zuviel Arbeit bei zuwenig Zeit, ohne die Möglichkeit etwas daran zu ändern." Die Hilflosigkeit gegen die Überlast. Sag das deinem Boss und raus bist du !

Und ja, Bourn-out gibt es wirklich, auch alle anderen "Krankheiten" gibt es wirklich: Ein Arbeitskollege hat sich einen Herzinfarkt erarbeitet, 2 Damen haben einen hysterischen Anfall erlitten und ein Mitarbeiter hat auf andere Mitarbeiter geschossen, viele verletzt und 2 getötet.

Die Menschen waren schockiert, aber haben nichts daraus gelernt, gar nichts...

klingt so als arbeitest du in den Staaten.
 
:D Das habe ich auch gedacht, nachdem vom Amokmitarbeiter die Rede war. Das kommt in D doch wohl eher selten vor.
 
Früher war die Welt ganz anders, keine verdreckte Umwelt, keine kaputte Wirtschaft und ein funktionierendes Sozialnetz. Niemand hatte Angst auf der Strasse zu enden, die Leute haben sich gegenseitig geholfen und hatten eine Zukunft, sogar nach dem Krieg gab der Wiederaufbau Hoffnung. Und Heute ? Ohne Ausbildung, ohne Job, zuviele Bewerber drücken die Preise, immer mehr verarmte Leute und im Slang "No Future" !

Sorry, aber DAS galt höchstens für einen Zeitraum von 20 Jahren in unserer gesamten Geschichte. Und auch nur dann mit mindestens einem zugedrückten Auge und einer guten Portion Romantik.
 
Nein, nein, alles in Zürich passiert! Und dann schwafeln einige noch was von "sicherer Schweiz"...

"Sicher ist, dass nichts sicher ist!"
 
Sind Menschen die an den Burnout Syndrom erkrankt sind Selbstmordgefährdet?

Vielleicht sind die sogar dazu zu schlapp und antriebslos?

Einie

Begib Dich in professionelle Hände, wenn Du meinst, das Du das haben könntest.

Einie
 
hättet ihr gelesen, was ich oben geschrieben hatte, brauchtet ihr euch nicht zu zoffen:

"Die Frage, die zu klären ist, wäre vielmehr:
a. Was hat zu dem Burnout geführt?
b. Hat die Person mit Burnout schon immer ein "Helfersyndrom" gehabt? (Selbstaufgabe, um anderen zu helfen, nicht nein sagen können ...etc.)
c. Woher hat sie es? I.a. ist so etwas in der Kindheit begründet. D.h. eine Therapie müßte dem auf den Grund gehen."

Und genau da liegt der Knackpunkt:
Es ist keine Krankheit, sondern eine seelische Störung, die einen (meist frühen) Auslöser hat. Den muß man finden, denn die dazugehörigen Gefühle und Muster sind immer "aktuell", d.h. der Betroffene hat dieses Ereignis nie bewältigt und schleppt es immer mit sich herum. Therapeutisch gesehen muß also das Ereignis erkannt und in die Vergangenheit gesetzt werden, damit die Gefühle ihre dauernde Aktualität verlieren. Gleichzeitig muß eine Strategie entwickelt werden, um die Streß-Muster gleich im Ansatz zu erkennen und gegenzusteuern.
Das setzt aber voraus, daß der Betroffene an das Ereignis auch heran will (es ist ja verdrängt) und nicht das Außen als Schuldige bezeichnet. (Das sicher mit-schuld, aber nicht per se schuldig ist.)
 
hättet ihr gelesen, was ich oben geschrieben hatte, brauchtet ihr euch nicht zu zoffen:

"Die Frage, die zu klären ist, wäre vielmehr:
a. Was hat zu dem Burnout geführt?
b. Hat die Person mit Burnout schon immer ein "Helfersyndrom" gehabt? (Selbstaufgabe, um anderen zu helfen, nicht nein sagen können ...etc.)
c. Woher hat sie es? I.a. ist so etwas in der Kindheit begründet. D.h. eine Therapie müßte dem auf den Grund gehen."

Und genau da liegt der Knackpunkt:
Es ist keine Krankheit, sondern eine seelische Störung, die einen (meist frühen) Auslöser hat. Den muß man finden, denn die dazugehörigen Gefühle und Muster sind immer "aktuell", d.h. der Betroffene hat dieses Ereignis nie bewältigt und schleppt es immer mit sich herum. Therapeutisch gesehen muß also das Ereignis erkannt und in die Vergangenheit gesetzt werden, damit die Gefühle ihre dauernde Aktualität verlieren. Gleichzeitig muß eine Strategie entwickelt werden, um die Streß-Muster gleich im Ansatz zu erkennen und gegenzusteuern.
Das setzt aber voraus, daß der Betroffene an das Ereignis auch heran will (es ist ja verdrängt) und nicht das Außen als Schuldige bezeichnet. (Das sicher mit-schuld, aber nicht per se schuldig ist.)


du sprichst mir aus der seele. ich glaube besser hätte man es kaum formulieren können!
 
Naja, Kunststück, die Dame wohnt ja auch in Wien... :)

@Tridion

Volle Zustimmung! Wobei das mit dem Ereignis in der Kindheit nicht wirklich immer einfach ist. Aber deshalb soll man ja auch Fachleute daran lassen.

Eine schönen Start in den Tag für alle!

Detlev
 
oh, danke sehr. ;) Ich dachte schon, jetzt gibt es viele ablehnende Antworten - viele wollen sowas ja nicht hören, weil es bequemer ist, "die anderen" ins Feld zu führen ...

Aber sooooo alt, daß ich Siggi noch gekannt hätte, bin ich nun wirklich nicht. :cool:
Auch euch einen schönen Tag!

Gruß tridion ;)
 
oh, danke sehr. ;) Ich dachte schon, jetzt gibt es viele ablehnende Antworten - viele wollen sowas ja nicht hören, weil es bequemer ist, "die anderen" ins Feld zu führen ...

Aber sooooo alt, daß ich Siggi noch gekannt hätte, bin ich nun wirklich nicht. :cool:
Auch euch einen schönen Tag!

Gruß tridion ;)

Über das Alter einer Dame würde ich mir niemals irgendwelche Vermutungen erlauben. Ich dachte eher an den Hauch der Seele in den Gassen Wiens... Der kann einen ja auch in jungen Jahren erreichen. :)

Im übrigen empfinde ich den Umgang mit diesen Themen sicherlich nicht als bequem (Wahrheiten sind selten bequem), aber dafür als außerordentlich fesselnd!
Letztlich geboren aus dem Bestreben zu "werden".

LG

Detlev
 
Ich mache selber die Erfahrung, dass es ausserordntlich effektiv ist, zu versuchen, auf diese Art und Weise weiterzukommen, wenn man Probleme hat.
Es ist bestimmt nicht der bequeste bzw. leichteste Weg, aber meiner Meinung nach der einzig wirklich sinnvolle, weil er Dinge, die einen belasten, auf Dauer sehr entschärft und in Lebenserfahrung umwandelt. Ich finde es manchmal wirklich hart, aber ich habe von Anfang an gemerkt, dass es mir neben den ganzen negativen Gefühlen, die ich dann an mich herangelassen habe, gleichzeitig besser geht und ich mehr und mehr im Leben stehe und wieder handlungsfähig werde (das klingt jetzt so dramatisch, ich war nicht drogenabhängig oder so..;)).

Ich finde es schön, dass auch andere Leute das so sehen.
 
Ich mache selber die Erfahrung, dass es ausserordntlich effektiv ist, zu versuchen, auf diese Art und Weise weiterzukommen, wenn man Probleme hat.
Es ist bestimmt nicht der bequeste bzw. leichteste Weg, aber meiner Meinung nach der einzig wirklich sinnvolle, weil er Dinge, die einen belasten, auf Dauer sehr entschärft und in Lebenserfahrung umwandelt. Ich finde es manchmal wirklich hart, aber ich habe von Anfang an gemerkt, dass es mir neben den ganzen negativen Gefühlen, die ich dann an mich herangelassen habe, gleichzeitig besser geht und ich mehr und mehr im Leben stehe und wieder handlungsfähig werde (das klingt jetzt so dramatisch, ich war nicht drogenabhängig oder so..;)).

Ich finde es schön, dass auch andere Leute das so sehen.

Ich glaube, dass das sehr viel mehr sind, als man sich das allgemein vorstellt... Es gibt aber immer noch viel zu viele Tabu´s.

Und... es gibt ja auch noch andere Dramen als Drogenabhängigkeit - wie man aus dem einen oder anderen Beitrag durchaus entnehmen kann.

Beste Grüße

Detlev
 
Zurück
Oben Unten