Gesellschaft Bundesverfassungsgericht: Hartz IV-Sätze müssen überarbeitet werden

Das sind unterm Strich mehr als manche Friseuse hat. Und die kann nicht jeden Tag ausschlafen.
Das sollte man aber zum Anlass nehmen, bei Friseusen ein höheres Einkommen zu fordern, anstatt Hartz IV zu senken. Das ist ja ein großes Problem, in dem wir derzeit stecken, das die Einkommenschere immer weiter auseinanderklafft. Die muss man wieder schließen, z. B. indem man die niedrigeren Einkommen anhebt.

Denn der eigentliche Skandal ist nicht der Hartz IV Satz, sondern das es Menschen gibt, die trotz Vollzeitarbeit kaum mehr als diesen Satz verdienen... und das unsere Regierung dies zulässt.

PS: Keine Ahnung ob Hartz IV zu hoch oder zu niedrig ist. Da muss man ausrechnen, was zum akzeptablen Lebensunterhalt notwendig ist. Und das wird auch gemacht werden, auch wenn man sich sicherlich ewig und 3 Tage über einzelne Posten streiten kann. Dabei muss man auch aufpassen, den Hartz IV Satz nicht zu hoch zu gestalten, damit die Empfänger nicht in Gefahr geraten, sich damit zufrieden zu geben, und sich nicht mehr zu bemühen, wieder eine Arbeitsstelle zu bekommen. Aber bei unserer Regierung mache ich mir auch keine Sorgen, das er zu hoch ausfallen könnte ;)

PPS: Die beste Maßnahme gegen Hartz IV ist und bleibt immer noch: Arbeitsplätze zu schaffen. Aber Menschen zu 'bestrafen', nur weil sie keinen Job bekommen, weil es zu wenig davon gibt, ist... (hier darf jeder selbst ausfüllen, was es ist).
 
Ich finde es toll, wie es wieder zu beobachten ist, wie dieser Thread auf Stammtischniveau abrutscht.
Das war klar. Die einschlägig bekannten Barflaneure wie Lars nutzen jede Gelegenheit, um gegen HartzIV-Bezieher abzuprotzen. Solche Themen kann man hier ebenso wenig zur Diskussion stellen wie die, die auch nur entfernt mit dem Islam zu haben.
 
Mal im Ernst: Im Regelsatz sind 0,0 € für Bildung vorgesehen.
Egal ob Baby, Hauptschüler, Abiturient oder arbeitslos für Fortbildung.

Moniert wurde die fehlende Transparenz der Berechnung. Die Regelsätze sind "nicht evident unzureichend". Das gibt dem Gesetzgebern wieder allerlei Spielraum. Vom Gutschein über Schulverköstigung bis hin zur transparenten Berechnung, die nicht eine Erhöhung bedeuten muss. Sicher scheint derzeit nur, dass es nicht weniger Geld gibt.

Was an wen vielleicht mehr gezahlt wird ist völlig offen. Und verdammt noch mal, nicht alle Eltern sind qualmende Alkoholkonsumenten! Und nicht alle H4-ler Eltern.

Ich habe sechs Jahre geklagt, weil der Regelsatz nicht ausreichte, meine Krankheitsfolgekosten abzudecken. Sechs Jahre… das halten die wenigsten durch. (Btw Nichtraucher und- trinker, keine Extras. Warm-satt-trocken heißt das in der Pflege.)

So geht es sehr vielen kranken Menschen, Früh-Rentnern und Menschen, die im Heim untergebracht sind. Nicht nur die Kinder leiden Mangel und das wurde auch so gerügt, es geht um alle Personengruppen. Das wird gern übersehen.

Die Schieflage dieses Systems ist, dass alle innerhalb ihrer Bedarfsgruppe, unabhängig von ihrer individuellen Situation, gleich viel bekommen. Wenn das nicht reicht hat man ein ernsthaftes Problem, sobald man nichts mehr dazu verdienen kann.

Und kann man dazuverdienen, wird schlicht zu viel angerechnet.

Ist nur meine Meinung
 
737.00 EUR

Das sind unterm Strich mehr als manche Friseuse hat. Und die kann nicht jeden Tag ausschlafen.

Dazu heute früh eine passende Bemerkung auf D-Radio - sinngemäß: "Hartz IV war eigentlich dafür gedacht, den Arbeitslosen das Gefühl zu geben, dass ihre Arbeitslosigkeit nur eine Übergangsphase ist. Tatsächlich ist Hartz IV dies allein schon deshalb nicht, weil Hartz IV ein Fulltimejob ist. Man muss sich täglich aufs Neue die Hacken ablaufen und zusehen, wie man über die Runden kommt."
 
Tatsächlich ist Hartz IV dies allein schon deshalb nicht, weil Hartz IV ein Fulltimejob ist. Man muss sich täglich aufs Neue die Hacken ablaufen und zusehen, wie man über die Runden kommt."
Wo laufen sich denn die Bezugsberechtigten denn den ganzen Tag hin?
 
Ein grösseres Problem als die Babies sind die Schulkinder. HartzIV-Kinder sind stigmatisiert, oder sie fühlen sich so. Egal, worum es geht, ob Taschenrechner, Klassenreise, Mensa - sie können nicht mithalten.
Ich habe schon mehrfach erlebt, dass deren Eltern dann gegen Klassenreisen stimmen, weil sie befürchten, dass ihre Armut rauskommt.

Bei uns gab es eine Initiative, die Schulfrühstück verteilt hat – sie wurde wieder eingestellt, weil die, die es brauchten, sich aus Scham nicht gemeldet haben.

Von den Hänseleien wg. Klamotten, Fahrrädern etc. gar nicht zu reden.

Die Kinder sind die wirklich Leidtragenden, und dieser Hinweis des BVG war überfällig.
 
Ein grösseres Problem als die Babies sind die Schulkinder. HartzIV-Kinder sind stigmatisiert, oder sie fühlen sich so.
Und was wäre hier ein Lösungsansatz? Hartz IV Leistungen anheben, dass diese Kinder auch Polohemden von Lacoste tragen können? Schuluniformen?
Ich kann mich nicht daran erinnern wer damals wirklich sozialschwach in der Klasse war. Eigentlich waren nur ein paar richtig gut situiert. Das war aber nicht wirklich ein Problem damals.
Mich würden wirklich mal Lösungsansätze interessieren. Schulfrühstück scheint ja anscheinend schon mal nicht zu funktionieren.
 
spoege: Das mag alles stimmen, aber Klassenfahrten werden übernommen. Im Gegensatz zu Deiner Darstellung wissen viele Eltern das auch und stimmen so FÜR teurere Fahrten als die arbeitenden Eltern...

Im August gibt es übrigens 100€ pauschal pro Schulkind.

Ich will nicht sagen, dass es so wie es ist gut ist oder es die Pauschalen ausreichen, aber manche Behauptungen sind schlicht falsch und sollten richtig gestellt werden.
 
Die Kinder sind die wirklich Leidtragenden, und dieser Hinweis des BVG war überfällig.

leider denke ich, dass es eben auch bei einem hinweis bleiben wird. merklich ändern wird sich wohl kaum was. zahlen-schubserei wird es geben und am ende bleibt alles wie es ist... leider.
 
Nur eine kleine Anmerkung zur Höhe: Einkommensschwache Familien haben z. T. erheblich größere Probleme. So muss eine "schlecht" verdienende Familie jedes Quartal die GEZ-Gebühren bezahlen, die jährlichen Klassenfahrten für die Kinder aus eigener Tasche finanzieren und natürlich auch zu Beginn des Schuljahres das Schulmaterial für jedes Kind kaufen. Viele leben unter dem, was der "Hartz IV"-Empfänger bekommt und stellen bewusst keinen Antrag.


So Einkommensschwache Familien gehören oft auch zu den H4 Empfängern bzw. zur Gruppe die Transferleistungen in Anspruch nehmen kann.

Bei der GEZ und Telekom gibt für so Leute übrigens Sozialtarife :zwinker:

Laut einer ZDF Reportage arbeitet auch schon jeder 4. Hartz 4 Empfänger aber das was sie verdienen reicht halt nicht zum leben.

Aber wie ich schon mal in einem anderen Thread zu dem H4 Thema geschrieben habe, bei der Mehrheit der Deutschen hat die Anti-H4 Propaganda bestens funktioniert.

Pauschalisierungen ohne Ende, vielen kommt doch bei der Bezeichnung Hartz4 gleich ein völlig degenerierter Assi, den sie mal auf RTL2 gesehen haben, in den Sinn.

Ich finde es gut das sich da was tut, ich hoffe die Regelsätze werden ordentlich nach oben geschraubt, von ca. 350,- im Monat kann keiner Leben.

Den Leuten wie Lars Munich & Co. wünsche ich von ganzem Herzen das sie auch mal wirtschaftlich ganz unten ankommen um zu sehen wie es ist wirklich nichts zu haben, Menschlich sind so Typen wie ihr schon ganz unten :p


noch ein Link:
http://www.ftd.de/politik/deutschla...-sich-bei-hartz-iv-aendern-muss/50071764.html
 
Zuletzt bearbeitet:
spoege: Das mag alles stimmen, aber Klassenfahrten werden übernommen.
Du hast Recht: Seit ca. einem Jahr müssen die Kosten für die Klassenfahrten übernommen werden. Das habe ich nicht mitbekommen, weil keines meiner Kinder im letzten Jahr auf Klassenfahrt war.

Die anderen Aussagen in meinem Beitrag bleiben davon aber unberührt.
 
APE, pauschalierte Behauptungen bringen gar nix.

Ich bin dafür, und das habe ich mehrfach gesagt, die H4 Sätze zu erhöhen, für die wirklich Bedürftigen, gerne auch verdoppeln.

Wer aber als 25 jähriger, gesunder Mensch seit 5 Jahren von H4 lebt, sorry, da kann was nicht stimmen. Vielleicht könnte man auch über Staffelungen reden und besseren Vorruhestand. Also bis 3 Jahre gibt es 200%, bis 5 Jahre 150% des heutigen Regelsatzes und dann sinkt es, bis hin zu reinen Sachleistungen, Wohnheim und Taschengeld. Natürlich keine Senkung für Alte und Kranke, die nur bedingt arbeitsfähig sind.

Es gäbe gute Möhlichkeiten, man muss sich nur trauen.
 
APE, pauschalierte Behauptungen bringen gar nix.

Ich bin dafür, und das habe ich mehrfach gesagt, die H4 Sätze zu erhöhen, für die wirklich Bedürftigen, gerne auch verdoppeln.

Wer aber als 25 jähriger, gesunder Mensch seit 5 Jahren von H4 lebt, sorry, da kann was nicht stimmen. Vielleicht könnte man auch über Staffelungen reden und besseren Vorruhestand. Also bis 3 Jahre gibt es 200%, bis 5 Jahre 150% des heutigen Regelsatzes und dann sinkt es, bis hin zu reinen Sachleistungen, Wohnheim und Taschengeld. Natürlich keine Senkung für Alte und Kranke, die nur bedingt arbeitsfähig sind.

Es gäbe gute Möhlichkeiten, man muss sich nur trauen.

Und ab dem 6. Jahr kommt dann die staatliche Einschläferungsbehörde.

Oder man wird genötigt auf Parteitagen der FDP beizuwohnen, das hat den gleichen Effekt. :rolleyes:
 
Ich habe mal eine Zeit lang sehr sparsam leben müssen, es war wirklich grausam...zuminestens in dieser von Marketing, Spaßgesellschaft geprägten Mainstreamgesellschaft!

Okay, mir geht es gut ich knall 800,00 € Haushaltsgeld im Monat raus. Gehe 2x die Woche Essen. Kaufe mir einfach mal eine Jacke für 500,00 € und fahre auch regelmässig in den Urlaub.....

allerdings weiss ich was in der Hartz IV welt fehlt:

Perspektive in Form von bezahlter Arbeit!

Früher konnte man wenigstens mit schwerer Arbeit gutes Geld verdienen. Ich habe Jobs im Tiefbau und in der Brandsanierung gehabt als Helfer wo ich auf über 2500 netto DM gekommen bin!

Heute gibt es nur a-typische und prikäre Arbeit für einfach Qualifizierte und wer dann noch Kinder hat ist angeschissen!

Schulferien, Schließzeiten von Schulen und Kindergärten ermöglichen oft auch keine Vollzeitbeschäftigung z.B einer alleinerziehenden Mutter!

Warum läuft eigentlich vieles in den Skandinavischen Ländern besser?

Vielleicht sind wir eine Ich-Gesellschaft und keine Wir-Gesellschaft, deshalb werden wir auch bald ganz böse Verhältnisse hier haben!

Der Egoismus in allen Schichten und Kreisen, gepaart mit einer kinderfeindlichen Gesellschaft wird sich rächen!

Der Deutsche muss auf Grund seiner Geschichte aufpassen, wie er mit Menschen und Würde umspringt!
 
Nein, dann bekommst Du nen kostenlosen Plan mit allen Autobahnbrücken in D und nen Schlafsack. ;)
 
Nein, dann bekommst Du nen kostenlosen Plan mit allen Autobahnbrücken in D und nen Schlafsack. ;)

Ich kenne Deine geheimen Wünsche und feuchten Träume.

Gruseln wir doch gemeinsam noch weitere 3 Jahre der derzeitigen Politik und hoffen, das die Politik in Zukunft genau das weiter macht, wie bisher.
Nämlich nichts.

Kann nur besser werden.
 
Stimmt, nach rot-grün und rot-schwarz kann es nur besser werden.
 
Man kann das derzeitige Puppentheater nicht mit Politik assoziieren, selbst Du nicht.

Ist auch nicht das Thema.
 
Ich finde es auch zur Zeit besch..... Keine Frage.
Ich hoffe, die FDP hat kapiert, dass sie mehr Speed und Druck machen muss, um die sozialdemokratischen Kräfte in der CDU kalt zu stellen.

Aber Du hast Recht, das ist hier kein Thema.

Gerade die Erhöhung der Sätze für Kinder fände ich fatal, vielmehr sollte jeder Anreiz für Kinder bei H4 genommen werden, zumindest dann, wenn die Eltern bei Zeugung/Geburt H4 beziehen.
 
Zurück
Oben Unten