Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es wäre ja auch mal ein screenshot des genauen Fehlers im Safari hilfreich und vielleicht auch wenn es eine https Seite ist, das Zertifikat, das dann ggf. bemängelt wird.Alles schon gemacht, reboot, Safari frisch aus der Packung da MacOS komplett neu aufgesetzt ohne Add-Ons, Virenscanner etc.
Glaube wirklisch, dass es mit unserem Netzwerk zu tun hat, irgendwie scheint der den Mac per LAN zu blockieren. Diese Blockade tritt offensichtlich bei WLAN Nutzung nicht auf. Merkwürdig ist nur, dass sich ein Windows Laptop ohne Murren mit gleicher Peripherie (s.o.) per LAN verwenden lässt...
Hat auch nichts gebracht, aber Danke schon mal für euer FeedbackHier empfehle ich einmal in den „sicheren Modus“ zu starten:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh21245/mac
Ja, denke auch das da vom Router etwas gesperrt wird. Bei mir zu Hause läuft ja alles mit der identischen Hardwear über LAN, aber eben anderer Router.Klingt ein bisschen nach gesperrten Ports für http oder Rechte. Tritt das Problem bei allen Browsern auf? Zeigen die immer den gleichen Fehler? Gibt es Fehlercodes? Zertifikate gecheckt?
MAC Adressenfilter im Router und rotierende MAC Adressen in MacOS? Erklärt aber auch nicht, dass Mails funktionieren…Bei mir zu Hause läuft ja alles mit der identischen Hardwear über LAN, aber eben anderer Router.

Weiss jemand Rat?
Ja, denke auch das da vom Router etwas gesperrt wird. Bei mir zu Hause läuft ja alles mit der identischen Hardwear über LAN, aber eben anderer Router.
tja es würde schon mal helfen, wenn du screenshots von diesen Zertifikaten und Ketten liefern würdest. ganz ohne infos wird dir hier keiner helfen können und es bleibt weiterhin bei rätselraten.Ja, denke auch das da vom Router etwas gesperrt wird. Bei mir zu Hause läuft ja alles mit der identischen Hardwear über LAN, aber eben anderer Router.
Problem tritt bei allen Browsern auf, den vorhandenen Zertifikaten wird nicht vertraut, manuelles Umstellen auf "vertrauen" bringt nichts, wird wieder auf "nicht vertrauen" zurück gestellt.
Ich habe das Problem mittlerweile identifiziert. Es liegt an nicht als vertrauenswürdig eingestuften Zertifikaten. Ich habe in den managed security Einstellungen das Macbook anhand der IP Adresse im LAN identifiziert und sämtliche Beschränkungen für safe Web, safe search, eingeschränkte Inhalte etc. deaktiviert bzw. auf "any" festgelegt. Jetzt funktioniert alles, allerdings ist das Macbook dadurch im LAN ungeschützt. Leider konnte ich die von der Swisscom bereitgestellten SSL Zertifikate bislang noch nicht installieren, im Schlüsselbund wird die von swisscom runtergeladene .cer Datei nicht gefunden...Zuerst würde ich mit dem sprechen der den Swisscom Router im Büro administriert / Eingerichtet hat.
Besonders dann wenn das gleiche Book zu Hause mit eigenen Router überhaupt keine Probleme hat.
Gewerblich, in Firmen hat das Gründe.
Sonst könnte ja jeder irgend ein Gerät mitbringen / auspacken und direkt im Netzwerk Internetzugang und am besten noch Serverzugriff auf Firmendaten haben. Im Prinzip finde ich das mit dem PC Laptop auch nicht merkwürdig. Der PC Laptop ist offensichtlich ein bekanntes Gerät.
Das MacBook nicht.
Wenn auf dem Book in den Systemeinstellungen -> Netzwerk (LAN bzw. WLAN) unter "Router" und "DNS-Server" nicht mindestens die IP-Adresse des Routers der "Internet" liefert automatisch auftaucht, kann das auch an dem schon genannten Grund liegen. Letztes setzt voraus das der Router im lokalen Netz der DNS-Server ist, bzw. den oder die DNS-Server des Providers übernimmt und im lokalen Netz publiziert.
Steht da gar nichts ist das eher schlecht.
Kein DNS, kein Internet.
Wäre aber in manchen gewerblichen Netzen noch zu einfach.
Taucht dein Book in diesem Router eigentlich in dessen Geräteliste auf?
https://documents.swisscom.com/prod...ugang_fuer_My_KMU_Office_kontrollieren-de.pdf
Im Prinzip kann es nur so was in der Richtung sein, den zu Hause geht es ja.
Hast du die Einstellungen des Routers mit dem Router bei dem keine Verbindung entsteht mal verglichen?
U.u macht es auch Sinn sich das anzusehen was bei beiden Routern in den Netzwerkeinstellungen des Books zu sehen ist.

Ja, das ist mir bewusst. Ist meine Firma. Sensible Daten bearbeite ich vorerst nicht mit dem Mac, erst dann wieder wenn die SSL Zertifikate seitens swisscom auf den Mac aufgespielt sind. Daran arbeite ich noch.ehm das heisst du hasst einen router der verschlüsselten traffic aufbrechen will und das scheinbar auch tut. dir ist bewusst, dass der admin des routers damit sämtlichen verkehr unverschlüsselt lesen kann. also da würde ich sensible sachen wie online banking und online shopping gleich ganz meiden.
interessant aber, dass bei WLAN nicht aufgebrochen wird. ist euch das in der firma bewusst was da passiert?
Jetzt funktioniert alles, allerdings ist das Macbook dadurch im LAN ungeschützt. Leider konnte ich die von der Swisscom bereitgestellten SSL Zertifikate bislang noch nicht installieren, im Schlüsselbund wird die von swisscom runtergeladene .cer Datei nicht gefunden...
Ich bleibe dran.
Danke nochmals für euren Input, dadurch konnte ich das Problem identifizieren und weiter an einer dauerhaften Lösung arbeiten