Brexit

Johnson will den Deal auf keinen Fall, sondern lieber einen harten Brexit. Das war jedenfalls sein Standpunkt. Das haben die Briten gewählt.

Sein Standpunkt war bislang: Deal-Brexit, wenn der Backstop rausfliegt (was geschehen ist), sonst harter Brexit. Und die britischen Wähler haben "Get Brexit done" gewählt, was absehbar war. Denn sie haben einfach keinen Bock mehr auf die endlosen Runden im Unterhaus.
"Get Brexit done" war nur für diejenigen Wähler unattraktiv, die den Brexit generell ablehnen. Doch da hatte Corbyn nichts anzubieten, denn festlegen konnte er sich nicht. Seine Wählerschaft ist in EU-Befürworter und -gegner gespalten. Es gibt ja durchaus viele Linke, die in der EU das neoliberale Monster sehen (was nicht ganz unbegründet ist) oder die Ansicht der Rechtspopulisten teilen, Ausländer würden Arbeitsplätze killen und die Löhne drücken. Die sind, wie zu erwarten war, zu Johnson übergelaufen und haben ihm den "historischen Wahlsieg" beschert.

Wir sind doch jetzt genauso weit wie vor 3 Jahren. Es wird bis Ende 2020 verhandelt und wenn die EU weiter hart bleibt passiert nichts.

Doch, GB verlässt die EU am 31.01.2020. Womit sich das Wort des Johnson erfüllen wird: "Get Brexit done". Natürlich wird danach noch weiter verhandelt, und dann wird sich zeigen, ob die Mehrheit der Tories lieber an die EU angebunden bleiben möchte oder eher nicht. Das werden aber keine Nummern mehr sein, die eine breite Öffentlichkeit erreichen.
 
Menschen als Schweine und andere eher unsaubere Tiere zu bezeichnen hat ja Tradition in Deutschland.
 
Bin gespannt wie es den Briten in 2020 gehen wird.....denke da kann ich meine Schadenfreude nicht verbergen....immerhin wollten sie es ja unbedingt genauso....
 
Bin gespannt wie es den Briten in 2020 gehen wird.....denke da kann ich meine Schadenfreude nicht verbergen....immerhin wollten sie es ja unbedingt genauso....
Die nächsten zwölf monate wird sich gar nix ändern, mit deiner schadenfreude musst du dich noch ein weilchen gedulden:

Das Austrittsabkommen vom 14. November 2019 sieht u.a. eine Übergangszeit bis Ende des Jahres 2020 vor. In dieser Zeit ist GBR zwar kein Mitgliedstaat mehr, wird aber von der EU weiter wie ein Mitgliedstaat behandelt. Das EU-Recht wird damit in und gegenüber GBR weiter Anwendung finden - also auch das EU-Zollrecht ... Die weiteren Inhalte des Austrittsabkommens bestehen unverändert fort. Dies bleibt auch die Übergangsphase bis Ende 2020, die einmalig bis maximal Ende 2022 verlängert werden kann, bestehen.
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Z..._antworten.html?nn=320102&faqCalledDoc=320104
 
Ach was...die haben doch jetzt schon Probleme.... :D
 
AC760242-4B46-44BB-8502-060D60E24045.jpeg



Schnell noch umtauschen! Britische Euromünzen wegen Brexit ab Mitternacht ungültig;)


https://www.der-postillon.com/2020/01/britische-euromuenzen.html
 
Das war nur ein Witz. Natürlich bleiben die britischen Euro-Münzen weiterhin gültig. :)
 
Bin gespannt wie es den Briten in 2020 gehen wird.....denke da kann ich meine Schadenfreude nicht verbergen....immerhin wollten sie es ja unbedingt genauso....

Sagt jemand in einem Land, welches Nagtivzinsen hat, über Helikoptergeld diskutiert, via ESM in Milliardenhöhe für die Finanzen anderer Länder haftet, dauerhaft EU-Verträge missachtet, etc. etc.
 
Zurück
Oben Unten