brauche Fahrradberatung - low end (Aldi) vs. altes Stahlrad

Welche Cartridge V-Brake Bremsschuhe /-belege sind denn zu empfehlen?

Hab gelesen, das "normale" Bremsen oft zu viel Alu von den Felgen abschmirgeln und man die Felgen dann meist ab gut 10.000km durchgebremst hat. Das ist natürlich gar nicht gut, denn ich bekomm schnell einige km zusammen - allein der Arbeitsweg ist pro Jahr ca. 5.000km! Dann wär schon nach 2 Jahren Schluss! Und neue Felgen + Montage sind bei einem 300€ Bike doch verhältnismäßig teuer! Als sehr felgenschonend werden oft die KoolStop genannt, aber die sind doch ziemlich teuer:

KoolStop
Cartridge System (vorne+hinten): 2x 2er Set für 30€
Folgekosten für Bremsbeläge (vorne+hinten): 2x 2er Set für 15€

Gibt es da nichts ebenfalls felgenschonendes, was etwas günstiger ist?

Gibts z.B. Erfahrungen mit XLC (16€ / 5,36€) oder BBB TriStop (25€ / 9€)?

Oder irgend eine andere, felgenschonende Alternative die etwas preiswerter ist wie die KoolStops?
 
Hehehe, ich bin seit neuestem bei meinem Arbeitsrad - ca. 6000 km pro Jahr - auf Rücktritt umgesattelt, DAS ist billig und verschleißfrei!
 
Dann wär schon nach 2 Jahren Schluss! Und neue Felgen + Montage sind bei einem 300€ Bike doch verhältnismäßig teuer!
Damit hat sich ja alles weitere schon erledigt, vernünftige Felgen kosten ja schon mehr bzw. hätte ich gesagt kauf Dir halt ´ne HS33 ...
aber koolstop waren zumindest früher immer gut, würde ich also in dem Fall kaufen...kann mir aber nicht vorstellen das man damit überhaupt so viel bremsen muss.

Moin,



Sei froh, wenn das ganze Rad so lange hält.

so sieht ´s aus.
 
Moin,



Das glaubst aber auch nur Du. Auch da sind die Bremsbacken irgendwann runter und ausserdem kostet es Reifen.

Hä ???

Schätze du hast noch nie eine Rücktrittnabe zerlegt und den Bremskonus nachgestellt... (was ja auch tatsächlich nur sehr,sehr selten nötig ist )

Barry wird schon wissen warum er auf Rücktritt umgestiegen ist.
 
Hä ???

Schätze du hast noch nie eine Rücktrittnabe zerlegt und den Bremskonus nachgestellt... (was ja auch tatsächlich nur sehr,sehr selten nötig ist )

Barry wird schon wissen warum er auf Rücktritt umgestiegen ist.


War Christian Wulff Radfahrer?


:kopfkratz:
 
Natürlich nicht, schließlich hat ihm niemand ein Rad geschenkt.
 
Hatte er nicht eines mit 8-Gang-Nabenschaltung und Freilauf.
Deshalb läuft er auch frei rum. :crack:
 
Moin,

Schätze du hast noch nie eine Rücktrittnabe zerlegt und den Bremskonus nachgestellt... (was ja auch tatsächlich nur sehr,sehr selten nötig ist )

Habe in meinem Leben schon diverse Getriebenaben zerlegt und gewartet. Angefangen vor 40 Jahren bei meiner eigenen Torpedo-3-Gang und Sturmey-Archer 5-Gang bis zu diversen Sturmey-Archer und Sram 3-, 5- und 7-Gang-Naben (als Monteur im Fahrradladen). Ich weiß, wie ein verschlissener Bremsmantel aussieht.
 
Moin,



Das glaubst aber auch nur Du. Auch da sind die Bremsbacken irgendwann runter und ausserdem kostet es Reifen.
Dass es Reifen kostet, denke ich auch, aber ... wie viel Reifen? Und, ich tausche lieber ein bisschen öfter einen Reifen, als die Felgen + Nabe einspeichen zu lassen.

Übrigens lasse ich ALLES in der Werkstatt machen, ein Barry macht sich die Finger nicht dreckig .... (leider kann ich so gut wie nix ..:heul:)

Mein (XXL-Manufakturrad) hat Felgen-Maguras. Ich musste bisher jedes Jahr oder so eine 4-Packung teure Bremsklötze kaufen. Jeder, der bei Regen Rad fährt weiß, dass diese hochgelobten Maguras da VÖLLIG versagen (wie diese schwarze Soße die Felge 'runterläuft ... eeeekelhaft) ... das ist soooo gefährlich ... gerade bei Regen fahren die Autoheinis wie kranke, blinde Hühner ohne Kopf (warum ist das so? die Affen sitzen doch im Trockenen ... :mad:)

Ein häufig unterschätzter Vorteil des Rücktritts ist, dass man viel sicherer freihändig fahren kann, was man als Vielfahrer zur Entspannung oder um Jacke und Pullis aus- oder anzuziehen öfters macht. Seitdem ich Rücktritt habe, benutze ich die Maguras kaum - nur bei Bergabfahrten - und sie halten eeeeewig.

Ich habe natürlich andere Räder und Tandems, eins davon mit Rohloff und Scheibenbremsen. Ein andermal vielleicht mehr davon.
 
Mein (XXL-Manufakturrad) hat Felgen-Maguras. Ich musste bisher jedes Jahr oder so eine 4-Packung teure Bremsklötze kaufen. Jeder, der bei Regen Rad fährt weiß, dass diese hochgelobten Maguras da VÖLLIG versagen (wie diese schwarze Soße die Felge 'runterläuft ... eeeekelhaft) ... das ist soooo gefährlich ... gerade bei Regen fahren die Autoheinis wie kranke, blinde Hühner ohne Kopf (warum ist das so? die Affen sitzen doch im Trockenen ... :mad:)

??? Also meine Maguras (an beiden Rädern) bremsen bei jedem Wetter problemlos bis zum blockieren der Reifen, da kann ein Rücktritt auch nicht mehr bringen. Vor allem muss man beim Rücktritt im Zweifelsfall noch eine Viertedrehung weiter pedalieren, die Magura ist sofort einsatzbereit.

Die schwarze Suppe ist unschön, nehme ich für gutes Bremsverhalten aber gern in Kauf. Und alle 6000 km neuen Bremsblöcke? Wie bremst Du? Ich fahre zugegebenermaßen nicht so viel, vielleicht im Schnitt 1500-2000 km im Jahr, davon aber viel Touren mit ordentlich Gepäck, und die Maguras am meinem "alten" Rad haben nach 11 Jahren neue Bremsklötze gekriegt, weil schon relativ spröde. Völlig runter waren die noch nicht.....

Freihändig fahre ich nicht, viel zu unsicher und im übrigen auch nicht erlaubt....
 
Interessantes Gespräch hier mit Rücktritbremse und so, aber um mal auf meinen Post oben auf der Seite zurück zu kommen, könnt ihr irgendwelche Bremsbelege empfehlen die felgenschonend sind?
 
Moin,

, könnt ihr irgendwelche Bremsbelege empfehlen die felgenschonend sind?

Felgenschonend ist bei V-Brakes ein grundsätrzliches Problem, weil die Dinger so stark zupacken, dass es immer zu Verschleiß an der Felge kommt. Die Coolstops haben einen guten Ruf. Grundsätzlich sind weiche Beläge schonender als harte, sind aber auch schneller runtergebremst.
 
.............. könnt ihr irgendwelche Bremsbelege empfehlen die felgenschonend sind?

Wie WollMac schon schreibt: weichere Bremsbeläge verwenden, die schleifen die Felgen nicht so schnell ab, dafür sind die Bremsbeläge eben schneller runter.
Du wirst einen Kompromiss finden müssen. Ich denke 20 oder 30 Euro für die Bremsbeläge pro Jahr oder alle 2, 3 ,je nach deiner Fahrweise und Kilometer dürfte doch nicht so teuer sein. Schliesslich geht es auch um Deine Sicherheit.
Für meine Scheibenbremsen muss ich die Bremsbeläge auch regelmäßig erneuern und die sind auch nicht für wenige Euros zu haben.
 
Moin,

Ich denke 20 oder 30 Euro für die Bremsbeläge pro Jahr oder alle 2, 3 ,je nach deiner Fahrweise und Kilometer dürfte doch nicht so teuer sein.

So ist es.
Ich kann so langsam dieses Geheule um "teure" Fahrradteile nicht mehr hören. Leute, wir reden hier über Beträge, die alle 1 bis 3 Jahre fällig sind und für die man nicht einmal eine halbe Tankfüllung fürs Auto oder allenfalls eine Wochenkarte für die Öffis bekommt.
Lächerlich!
Selbst mein teurer Edelrenner ist ein konkurrenzlos billiges und preiswertes Verkehrsmittel.
 
Moin,

allein der Arbeitsweg ist pro Jahr ca. 5.000km!

Du bist Dir darüber im Klaren, dass Du den Weg zur Arbeit mit 0,30 € pro km von der Steuer absetzen kannst? Das gilt auch für mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecken!!
Jetzt rechne mal...
Bei Deiner Schrottkiste machst Du noch Gewinn.
 
Also mein Arbeitsweg ist keine 5km lang. Allerdings fahr ich den derzeit und vermutlich auch zukünftig 4x am Tag (Mittagspause auch).

Kann man das wirklich von der Steuer absetzen? Also wenn man mal mit 4x 4km am Tag rechnet -> 4,80€ pro Tag??
 
Zurück
Oben Unten