Boxen für Mac oder iPod

Teufel kann ich nur wärmstens empfehlen :) hab einmal Concept G 7.1 THX für Heimkino und Concept C100 2.1 für PC...
 
Teufel..
Hab ich im Blickfeld für nen' 5.1 System. Soll der Knaller sein :) Naja, wird aber erst angeschaft wenn das MBP da ist :) Dauert wohl bis Weihnachten :( Aber nach diesem ALdi Dreck hier, warte ich liebr länger & erfülle mir einen Traum :D Naja, bei dem Ding hier gibts schon einige Mängel..
Naja, schick mal den Link mit, hab aber noch garnicht so daruf geschaut, wie ich das MBP anschliessen kann...Externe 5.1 Soundkarte ?
VlG

http://www.amazon.de/Teufel-Concept...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285614097&sr=8-2
 
Tja, also habe jetzt mal den Thread durchgestöbert, nun stehe ich vor der Wahl.
2.0 wäre schon ok, wenn der Klang bei 2.1 deutlich besser, ginge das zur Not auch. Die Boxen (ohne evtl. Subwoofer) sollen auf dem Schreibtiswch stehen, Schreibtisch ist 200cm breit, die Boxen könnten also an den Außenseiten stehen. Betrieben an MacBook Pro (Intel i5) , Zuspieler zu 95% iTunes.

Was empfehlt ihr mir?

Canton Media 3 = 163,00 EUR
Audioengines a2 = 179,00 EUR (muss man leider zum Händler fahren, und in Köln gibt es keinen)
teufel Concept C 200 USB = 199,00 EUR
SWANS M10, Aktiv Lautsprecher = 179,00 EUR (Preis Amazon, aber nicht mehr lieferbar)
 
Die C 200 USB sind bei uns 2-fach im Einsatz. Die sind schon klasse. Der SW kann ja nach Aufstellungsort die Hölle sein. Er benötigt auf jeden Fall Platz "zum Atmen", sonst klingt es sehr basslastig. Zuregeln muss am Bass nicht sein. Klingt in Neutralstellung am besten.
Die Teufel kommen ohne Kabel. Für die LS-Drähte sind daher noch ein paar Tacken fällig.
Die anderen Systeme kenn' ich nicht.
 
Guten Morgen Community,

mit dem Thema "PC-Lautsprecher" hatte ich mich auch lange befasst. Nach dem Studium von etlichen Zeitschriften bin ich letztlich bei den Alternativen Bang & Olufsen (Steht bei uns auch im Wohnzimmer) und Elac hängen geblieben. Es wurde dann das ELAC MicroSTAR 2.1 BT-System. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Mac, kaufte mir aber das System in weiß und finde es passt schon optisch hervorragend zu Mac. Der dazugehörige Subwoofer kann auf einer Glasplatte (mein Schreibtisch ist eine 15mm dicke Glasplatte) stehen, ohne das es scheppert. Besonders hervorzuheben ist, das Elac Wert darauf gelegt hat, das der Abstand von Ohren zu Lautsprechern i. d. R. wesentlich geringer ist als bei normalen Boxen die im Raum stehen. Das System habe ich zu PArtys bei uns auch über den iPod Touch BT betrieben und Räume mit ca. 30 qm² problemlos beschallt. Die Investition habe ich bis heute nicht bereut. Einwandfreier Klang (bei mp3 sowoeso nicht so dramatisch) auch am Plattenspieler.

Schöne Nacht noch
 
Bis 70€ ist das Beste: Edifier c2
Bis 100€: Edifier s330d
Bis 200€: Edifier s530
(ausgenommen gebrauchtegeräte oder selbstbauboxen)
 
Also ich will keinen Subwoofer und habe mich jetzt für die Anschaffung von Aktiv-Studiomonitoren bzw. Abhörmonitoren entschlossen. Zur Auswahl - Preisklasse bis 200 EUR / Paar stehen:

Edirol MA-15 DBK
M-Audio BX5a deluxe
Behringer Truth B2031A oder B2030A
Behringer Monitor Speakers MS40
ESI nEar05 eXperience

Ich tendiere zur Zeit zu den Behringer MS40 und Edirol MA-15 DBK.

Habt ihr Erfahrungen mit den o.g. Systemen?
 
Was hörst du für Musik, hängen sie direkt am iMac, was hast du zum vergleich schon gehört usw
 
Ich tendiere zur Zeit zu den Behringer MS40 und Edirol MA-15 DBK.

Hallo Buddha,

vor einem reichlichen Jahr stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung.

Ich habe mich ohne einen Hörtest für die "MS40" entschieden. Die Entscheidung habe ich sehr spontan getroffen (im Laden gab es die "MA-15 D" nur in blau/buche und nicht in schwarz). Bereut habe ich meine Entscheidung nicht.

Mein Setup:
Ich nutze die Lautsprecher in der Küche zum Musik hören über AirTunes (AirPort Express) bzw. iPod (Dock). Die AirPort Express ist am optischen (digitalen) Eingang und das iPod-Dock am Line-IN der "MS40" angeschlossen (kein Umstecken notwendig!!! - ich habe die Lautsprecher fest an der Wand montiert).
Dieses Setup ist auch mit den Lautsprechern von Edirol möglich.

Höreindruck "MS40":
Musik wird nach meiner Auffassung sehr neutral wiedergegeben (ich empfinde das sehr gut). Mit dem jeweiligen Regler für Tiefen und Höhen lässt sich die Wiedergabe auch gut an den persönlichen Geschmack bzw. Musikrichtung anpassen.

Fazit:
In Verbindung mit einer AirPort Express (AirTunes) sind die "Behringer MS40" für mich eine sehr gute Lösung für die Musikwiedergabe.

Ich habe mir schon überlegt, in dieser Form ein Mehrraumsystem für überschaubare Kosten aufzubauen (in Verbindung mit iTunes, AirTunes, AirPort Express und iPhone).

m@rtin
 
... ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Empfehlung für eine tragbare Box a la iPod HiFi für eben ein iPod oder iPhone?
Soll im Haus rumgeschleppt werden und einen akzeptablen Sound haben. So bis 150,- Euronen.
Der thread ist ein wenig lang und die Zusammenfassung am Anfang geht es irgendwie nur um Boxensysteme für Macs.

Kennt jemand die Box Rockridgesound ELAV 4?
Klar ist mir schon, dass man für knapp 90,- Euro keinen perfekten Sound bekommt,
aber blechernd und kratzend sollte er nu nicht sein.
Vielleicht hat ja wer das Ding und kann mir sagen, dass es für Waschkeller, Küche und Terrasse OK ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Audioengine 2 noch zu humanen Preisen in Deutschland erwerben oder gibt es vergleichbare bzw. bessere Alternativen? Auch preislich natürlich.
 
Die Audioengine 2? Bis 200.- € wäre ok. Neu natürlich dann und von einem seriösen namhaften Shop.
 
Die Audioengine 2? Bis 200.- € wäre ok. Neu natürlich dann und von einem seriösen namhaften Shop.

Wie wär's damit?
http://www.arktis.de/audioengine-a2-audioboxen/

Arktis ist mir zwar durchaus ein Begriff (und vielen anderen hier sicherlich auch), praktische Erfahrungen habe ich mit denen aber bislang nicht. Ein Hinterhofkistenschieber ist das aber ganz sicher nicht.

Die Boxen selber sind klasse - habe die hier auf dem Schreibtisch stehen und bin immer wieder begeistert.
 
Und der Shop ist empfehlenswert?

Gäbs noch andere Alternativen in der Preisklasse? Ich suche ausschließlich Stereolautsprecher für den Schreibtisch. Subwoofer brauch ich eigentlich auch keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern die Audioengine 5 Boxen geholt.
Absolut top! Sie sind ihr Geld wert.
 
Bei eBay werden die Audioengine 2 gerade auch verkauft. Sind zwar für 179,00 € eingestellt, man bekommt die weißen aber auch schon für 160,00 €.
 
Die Audioengine 2 sind heute wieder auf Amazon: 174,90.- in schwarz und 188,00.- in weiß.
Allerdings nicht von Amazon direkt, aber bei dem Händler habe ich meine seinerzeit auch gekauft.
Sonntags bestellt, am Dienstag waren sie da. :)
 
Zurück
Oben Unten