Bilder, die nur auf dem iPhone vorhanden sind auf neuen Mac importieren.

Bitte, gerne.
 
OK. Die Bilder wurden ja vorher mit dem iExplorer ausgelesen. :cake: Und gespeichert...
Wenn das nicht so gewesen wäre wären jetzt alle Bilder weg. Ins Backup wurde die Bilder nämlich nicht mitkopiert...:nono:
Das ist so nicht anwenderfreundlich!
 
Ok, das heißt du hast die Bilder jetzt dank iExplorer eh am Mac. Ok, das ist ja mal erfreulich. Dennoch ist das Verhalten komisch, dass die Bilder von keinem anderen appleinternen Programm angezeigt werden.

Haben die gesicherten Bilder via iExplorer kryptische Namen oder die, die die Bilder eben haben, wie 1690.jpg zum Beispiel? Dann könntest du mal versuchen, die gesicherten Bilder in Fotos zu importieren und hier wieder eine Symbiose zwischen Fotos und iPhone herstellen zu können. Allerdings mache vorher ein Backup vom iPhone!
 
Na ja...ich dachte "it just works"... dass man im Apple Kosmos dann zu Nicht Apple Software greifen muss um seine Fotos wiederzubekommen die sämtlich mit einem iPhone gemacht wurden...stimmt nachdenklich.
 
Nun ja, ich denke, das ist "einfach" noch ein Punkt mehr auf der angesprochenen Liste, welche unsauber übernommen wurden. Da kommt sicherlich Besserung. (Siehe Airdrop, Mail-Benachrichtigungston, Mail-Server, Mailabruf, WLAN, Bluetooth, Spotlight-Suche…)
 
Zurück
Oben Unten