Bester Intel-Mac für Gaming

2x gpus können auch nicht von allen Anwendungen wirklich ausgeschöpft werden. Mitt einer einzelnen stärkeren gpu ist man besser dran.
 
Hmm, da ist die Frage ob man dafür nicht auch Thunderbolt 3 benötigt
Also angeblich geht es. Das ist zwar eine XT. Aber das Anschluss-Layout ist exakt das Gleiche.

6800xt_connectors.png


Quelle
 
Müsste nicht Ansonsten ein dp oder hdmi adapter funktionieren? Wichtig ist ja nur das Bild der rest der austattung ist ja beim zocken egal.
 
Müsste nicht Ansonsten ein dp oder hdmi adapter funktionieren? Wichtig ist ja nur das Bild der rest der austattung ist ja beim zocken egal.
Wenn ich ja nich so ein Ästhet wäre und den Anblick meiner zwei gleichen 27-Zöller so lieben würde, könnte ich mir ja einfach so ein Teil auf den Tisch stellen. Dann wüsste ich es.

Außerdem wäre es Perlen vor die Säue. Für mich ist ja inzwischen fast 800 x 600 „Retina“. 😥
 
Laut Apple ist bereits 640p Retina (iphone 5) also ist das gar nicht so weit weg davon. 😄
 
Müsste nicht Ansonsten ein dp oder hdmi adapter funktionieren?
Also zumindest die alten 27" Thunderbolt Displays liefen wohl nicht per Adapter an Standardanschlüssen. Zumindest sicher nicht in nativer Auflösung.

Edit: Mit normalen „passiven“ Adaptern bekommst du, soviel ich weiß, sowohl aus HDMI als auch aus DP maximal Full HD raus.
 
Also laut dem video braucht man einen passenden dp Adapter und eine passende tb karte. Das könnte so auch im 5.1 funktionieren. Das wäre was für dir cMP Spezies. Man muss wie in den 90 ern dan das dp Kabel in die tb Karte stecken.
 
Mal ne kurze Frage in die Runde, weil ja eh schon das Wort Studio Display fiel: Kann man einen Mac Pro 5.1 am Studio Display betreiben? Vermutlich nur mit einer Titan Ridge 2.0 Thunderbolt 3 USB-C PCIe Karte oder?

Unter einem 6.1 funktioniert es ja mit einem Thunderbolt 3 (USB‑C) auf Thunderbolt 2 Adapter und Thunderbolt 2 Kabel.
Es gibt DisplayPort auf USB-C Kabel. Wenn das Display nur den DisplayPort-Teil vom USB-C braucht, geht das auch damit.

https://techjunkies.blog/hardware/adapter-fuer-displayport-auf-usb-c-und-hdmi-auf-usb-c/
 
Es braucht dazu noch ein tb (USB 4 sollte ja eig auch klappen) Signal. Zudem will man sicher auch die Webcam, Helligkeits Kontrolle die Lautsprecher und das hub nutzen.
 
Wenn das Ding wenigstens nicht immernoch so einen blöden, wirklich nicht mehr ganz zeitgemäßen breiten schwarzen Rand hätte...

Sieht das Mate View inzwischen fast moderner aus.
 
Naja so breit ist der nicht. Der Rand vom i Mac der ist breit und heut zu Tage technich überflüssig.
 
Die alten 30 zöller sehen sogar immer noch relativ modern aus.
 
Die alten 30 zöller sehen sogar immer noch relativ modern aus.
Ja, ich hab noch zwei von den Teilen. Die Bildqualität fällt allerdings selbst gegenüber den auch schon wieder alten 27" LEDs deutlich ab. Und wirklich hell sind sie halt auch nicht (mehr). Aber schick sehen die immernoch aus. Wenn das Bild gleich gut wäre, hätte ich wohl die auf dem Tisch stehen. Vor allem sind die riesig!
 
Also zumibdet das 23 Zoll Modell ist sohar recht hell. Heller als mein moderner Monitor. Aber nach alle der ganzen Zeit wird die Hintergrundbelechtung wohl nach gelassen haben. Eventuell kann man die ja gegen LEDs tauschen bei den was das natzteil leistet sollte der damitt hell wie die sonne werden.

Das einzige was mich wirklich an den dem Teil stört ist das temporäre "einebrennen" und der miese schwarzwert.

Das mutt den LEDs sollte sogar wirklich funktionieren. Vileicht traut sich das ja jemand zu und kan darüber berichten. Dan wäre sogar vielicht Platz frei und ein usb 3.0 hub zu verbauen.
 
Also zumibdet das 23 Zoll Modell ist sohar recht hell.
Hängt wohl sehr davon ab, wie „frisch“ die noch sind. Das heißt, wieviel sie gelaufen sind.

Aber nach alle der ganzen Zeit wird die Hintergrundbelechtung wohl nach gelassen haben.
Ja, dieses Röhren-Zeugs ist wohl nicht mehr „so ganz“ Stand der Technik. Und hat wohl auch nicht das ewige Leben.

Eventuell kann man die ja gegen LEDs tauschen
Gibt es sogar eine Anleitung für! Sieht aber nach einem abartigen Gefummel aus. Alleine das Zerlegen der (teilverklebten) Dinger ist wohl nicht ohne.

Das einzige was mich wirklich an den dem Teil stört ist das temporäre "einebrennen"
Ja, das war für mich letztlich der Grund, sie auszutauschen. Mein Hauptmonitor war zum Schluss völlig „bewölkt“. Bildbearbeitung war darauf praktisch nicht mehr möglich.

cinema_hd_bad.jpg


Ist aber irgendwie „verheilt“. Nachdem er ein Dreivierteljahr ausgeschaltet herumgestanden hat, stellte er plötzlich wieder eine nahezu homogene Graufläche dar.
 
Hmm vieleicht hatt Hitze das Problem verursacht oder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das könnte erklären warum dsd Problem wider weg ist.
 
Hmm vieleicht hatt Hitze das Problem verursacht oder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das könnte erklären warum dsd Problem wider weg ist.
Möglich. Jetzt läuft er noch noch ab und zu und sieht dabei gut aus. Hängt an dem G5-Quad.

Wird aber jetzt langsam etwas Off-Topic hier. 😉
 
Zurück
Oben Unten