Bereich Sicherheit, Lokales Netzwerk

grueneKokosnuss

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.02.2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi,

bei Sequoia gibt es ja jetzt den Bereich Lokales Netzwerk. Die meisten Anwendungen haben sich da wohl selber eingetragen oder wurden von MacOS eingetragen.

Ich habe jedoch eine Java-Anwendung, die auf einen internen mysql-Server zugreift. Diese Anwendung kann ich nicht mehr benutzen, weil er nicht auf diese Adresse zugreifen kann.

In dem Bereich gibt es auch kein +-Zeichen, um selber was einzutragen.

Wie schaffe ich es, dass diese Anwendung auf den lokalen mysql-Server zugreifen kann?

Danke.
 
Wie schaffe ich es, dass diese Anwendung auf den lokalen mysql-Server zugreifen kann?
Schwierig ... sowas kann weitergehende Forschung bedeuten.

Im Prinzip -frei nach Radio Eriwan- sollte sich das Programm beim ersten Aufruf selbst melden und nach der Berechtigung fragen.
Wenn das aber irgendein Hintergrundprozess ("mysql-Server") ist, dann kann es sein, dass dieser Dialog nicht auf dein GUI durchschlägt oder irgendsowas.
Kommt vor ... Apple hat da wohl des Guten zu viel getan.

Evtl. kannst du das durch irgendeine Admin-Aktion (Reset / Restart, ggf. per Terminal ?) erzwingen bzw. nachholen.
Mglw. hilft dir ein Update / Reinstall der "Server"-Komponente. Über das konkrete System kann ich leider nichts sagen.
 
Danke.
Das Problem ist halt, dass es sich um ein Java-Applet handelt, was wohl dann gar nicht als richtige Anwendung gilt. Es ist einfach nur ein Ordner, der in "Programme" manuell reingeschmissen wird. Zu keiner Zeit kommt eine Abfrage, ob der aufs Netzwerk zugreifen darf....
Greife ich von außen per OpenVPN zu, kann ich übrigens ganz normal das Tool öffnen und er findet den SQL-Server. Was daran liegt, dass der Client dann im OpenVPN-Netz liegt, also nicht im lokalen Netz.

Ich kann da auch wenig machen, das Java Applet ist ein Laborabhol-Programm, mit dem ein Arzt die Laborergebnisse abholt. Eigentlich müsste da das Labor bzw. die Firma ran, die das programmiert hat. Die sind aber der Meinung, es würde an unserem Netzwerk liegen. Was Blödsinn ist, da es mit der Vorgängerversion von Mac OS noch funktioniert hat....

Gruß.
 
Zurück
Oben Unten