Beratung: Mac Mini M2 8 GB RAM und Mac mini M1 16 GB

… Mein M4 Pro hat 64 GB und hat sich im Nachhinein als zu wenig erwiesen. …
Da machst Du doch aber sicher einiges mehr, als nur Office, oder? ;)
Ich glaube aber, dass es hier viele MU gibt, die allenfalls mal ein "Gelegenheitsspiel" auf dem Mac spielen. Für mich persönlich wäre der Preis eines MB 4 max zu viel, um damit nur zu spielen.
 
Scheint für die meisten hier zuzutreffen. Mit den Macs wird anscheinend nicht gearbeitet, sondern nur rumgespielt. Mein M4 Pro hat 64 GB und hat sich im Nachhinein als zu wenig erwiesen. Würde ich nicht nochmal kaufen.
Ich habe ein Mac Studio mit 64 GB und ich hatte bisher nur einmal Probleme mit zu wenig RAM. Ich mache KI-Video-Upscaling, Videoschnitt mit bis zu 4K und auch mal AI-Bildgenerierung mit SD Forge. Spielen tue ich auch ab und zu.

Was machst du, wobei 64 GB nicht reichen?

Ich hatte vorher einen Mac Mini mit 16 GB und dem ist regelmäßig die Luft ausgegangen. Man muss bedenken, dass z. B. bei Spielen teile des RAMs als Grafikspeicher verwendet werden. Da sind 8 GB Grafikspeicher schon grenzwertig bei FHD+ und der mini könnte, glaube ich, bei 8 GB, nur 6 GB als Grafikspeicher nutzen.

Hier der maximal nutzbare Grafikspeicher bei 64 GB
Bildschirmfoto 2025-06-15 um 14.38.33.png
 
Da machst Du doch aber sicher einiges mehr, als nur Office, oder? ;)
Was machst du, wobei 64 GB nicht reichen?

Naja, ich arbeite damit eben: :)
Photoshop, Indesign, Final Cut, Logic, Diffusionbee, Draw Things, Pinoccio, Brave, Pages, Numbers
Keine Spiele.

Für mich persönlich wäre der Preis eines MB 4 max zu viel, um damit nur zu spielen.
Und für mich wäre jeder Mac zu teuer, um damit rumzuspielen. Dafür würde ich mir einen Laptop aus dem Aldi holen.
Aber nun denn, jeder wie er mag und das erklärt dann, warum manche der Ansicht sind, ein Mac mit 8 GB sei ein brauchbarer Rechner.
 
Ich habe ein Mac Studio
Den hätte ich auch besser kaufen sollen, aber Apple kam mit dem M4 nicht in die Puschen und ich brauchte einen neuen. Also wurde es der Mini M4 Pro. Wenigstens ist das Preisleistungsverhältnis beim M4 Mini in Ordnung.
 
Naja, ich arbeite damit eben: :)
Photoshop, Indesign, Final Cut, Logic, Diffusionbee, Draw Things, Pinoccio, Brave, Pages, Numbers
Keine Spiele.


Und für mich wäre jeder Mac zu teuer, um damit rumzuspielen. Dafür würde ich mir einen Laptop aus dem Aldi holen.
Aber nun denn, jeder wie er mag und das erklärt dann, warum manche der Ansicht sind, ein Mac mit 8 GB sei ein brauchbarer Rechner.
So ein Zeug mache ich auch und ich hatte wie gesagt nur einmal Probleme. Die waren aber selbst gemacht, da ich Topaz Video 100 % Speicher zugewiesen hatte, die es auch sofort genutzt hat, worauf dann Premiere verhungert ist.
 
Einen Swap hatte ich auch erst ein oder zwei Mal und ist auch sicher kein Problem. Ich kann nicht einmal sagen, ob ich das überhaupt bemerkt hätte, wenn ich es nicht in der Anzeige gesehen hätte. Aber ich habe den Mac ja auch gerade erst ein paar Monate. In den kommenden Jahren wird der RAM Bedarf immer weiter wachsen, so wie es schon immer war.

Woraus es hinausläuft ist: Apple hat seine Macs immer schon zu mager bestückt und wer mehr wollte, musste extreme Aufpreise zahlen. Das war nie anders. Und wenn Macs nun 16 GB haben, dann nicht, weil Apple nun die Spendierhosen anhat, sondern nur, weil 16 das neue 8 ist.
 
Ich fürchte viel eher dass man den M2 mit der Basisausstattung kaum für den gleichen Preis wieder losbekommt. Die gehen schon oft deutlich günstiger weg.
 
Ich fürchte viel eher dass man den M2 mit der Basisausstattung kaum für den gleichen Preis wieder losbekommt. Die gehen schon oft deutlich günstiger weg.
Naja, ich vermute mal einen Kauf beim Gewerblichen mit Rückgaberecht dahinter.
 
Ok stimmt, daran hab ich nicht gedacht, war irgendwie gedanklich so auf kleinanzeigen oder ähnliche (privat)
 
Scheint für die meisten hier zuzutreffen. Mit den Macs wird anscheinend nicht gearbeitet, sondern nur rumgespielt. Mein M4 Pro hat 64 GB und hat sich im Nachhinein als zu wenig erwiesen. Würde ich nicht nochmal kaufen.
Kenne ich, meiner kommt auch regelmässig in die Knie und ich verweigere mich (noch) einem grösseren Studio (ich kam vom 128GB iMac).

Das Grundproblem ist die Skalierung bei grossen Dateien, das hat Apple einfach nicht im Griff und für meinen Geschmack zu sehr auf Consumer optimiert.

Zurück zur Ur-Frage, ich würde beide zurückschicken: den M1 weil der Chip eher eine CPU-beta ist und irgendwann schneller aus dem Support läuft, den M2 wegen zu wenig Speicher = dann lieber mehr Geld ausgeben und ganz klar, der Sinnvollsprung kam bei M4, obwohl auch der noch Kinken hat (die beim Stationärrechner aber nicht soo kritisch sind).
 
Scheint für die meisten hier zuzutreffen. Mit den Macs wird anscheinend nicht gearbeitet, sondern nur rumgespielt. Mein M4 Pro hat 64 GB und hat sich im Nachhinein als zu wenig erwiesen. Würde ich nicht nochmal kaufen.

Naja, ich arbeite damit eben: :)
Photoshop, Indesign, Final Cut, Logic, Diffusionbee, Draw Things, Pinoccio, Brave, Pages, Numbers
Keine Spiele.


Und für mich wäre jeder Mac zu teuer, um damit rumzuspielen. Dafür würde ich mir einen Laptop aus dem Aldi holen.
Aber nun denn, jeder wie er mag und das erklärt dann, warum manche der Ansicht sind, ein Mac mit 8 GB sei ein brauchbarer Rechner.
Also arbeiten für Dich die Leute nicht, wenn sie keine Grafik- oder Videobearbeitung machen? Eine ziemlich hochnäsige Einstellung.
 
Nein es wird in der Praxis nicht eng.
1 GB Arbeitsspeicher reicht in der Praxis für bis zu 100 Millionen Zahlen Felder in Excel.
Selbst Formeln kann man in 1GB mehrere Millionen unterbringen.

So grosse Dateien wird er wohl nicht bearbeiten.

Falls die Exceldateien trotzdem zu gross sind, wird geswappt.

P.S. Ich nutze zur Unternehmensanalyse verknüpfte Exceldateien mit Sheets und durchaus 10.000 Zeilen/sheet.
Ich musste das aus der Not heraus vor 4 Jahren einmal auf einem alten Windows 10 Rechner mit i3 und 4GB und HDD machen.
Das ging alles wunderbar, nur die langsame HDD verursachte beim Neuberechnen über viele verknüpfte Dateien hinweg
verzögerungen von 10 Sekunden.
Ich habe auf Arbeit mit u.a. verknüpften Exceldateien zu tun, die sind jeweils um die 30 bis zu 70 GB groß.
Schlagt mich nicht, ich bin nicht der IT-ler der diesen Mist verzapft hat, aber ich muss leider damit arbeiten was der Arbeitgeber und seine IT mir hinstellt.
Wenn man nun diverse Filter auf die Spalten anwendet, die Daten sortiert und dann ein bestimmtes Datum sucht, dann wird quasi nur geswappt, und man kann ins Wochenende gehen.
Und das bei 128 GB Ram. Ich möchte sehen wie das mit 8 GB Ram im endlicher Zeit funktionieren soll.
 
Für den MacMini M2 gibt es aktuell auch eine Rückrufaktion.
 
Für den MacMini M2 gibt es aktuell auch eine Rückrufaktion.
Es gibt keine Rückrufaktion. Es ist ein Reparaturprogramm für M2 Mac Mini gestartet worden. Bis drei Jahre nach Kaufdatum. Das hat mit einem Rückruf mal
gar nichts zu tun.
 
Ich habe auf Arbeit mit u.a. verknüpften Exceldateien zu tun, die sind jeweils um die 30 bis zu 70 GB groß.
Schlagt mich nicht, ich bin nicht der IT-ler der diesen Mist verzapft hat, aber ich muss leider damit arbeiten was der Arbeitgeber und seine IT mir hinstellt.
Wenn man nun diverse Filter auf die Spalten anwendet, die Daten sortiert und dann ein bestimmtes Datum sucht, dann wird quasi nur geswappt, und man kann ins Wochenende gehen.
Und das bei 128 GB Ram. Ich möchte sehen wie das mit 8 GB Ram im endlicher Zeit funktionieren soll.
Na hoffentlich gibt es eine ausreichende IDV Dokumentation für jede Excel-Zelle? So was killt doch heute eigentlich die Regulatorik?
 
Naja, an diesem Fred kann man wieder wunderbar sehen, dass Macs in der Basiskonfiguration für die Tonne sind. Ein Mac mit 8 GB RAM (noch vor kurzem Standard bei Apple) ist schon heute nur noch murks. Und wer heute einen M4 mit 16 GB kauft, hat in 2 Jahren nur noch murks auf dem Schreibtisch. Kann mir gut vorstellen, dass für macOS26 16 GB bereits nicht optimal sind. :confused:
Zu Pauschal, ich nutze die 8 GB meines Macbooks so gut wie nie aus. Es ist immer eine Frage was man tun will/muss. Für Office und Surfen reichts allemal, selbst mit Apple Foto und Photomator gibt keine Performenceprobleme bei mir bisher.
 
Zu Pauschal, ich nutze die 8 GB meines Macbooks so gut wie nie aus. Es ist immer eine Frage was man tun will/muss. Für Office und Surfen reichts allemal, selbst mit Apple Foto und Photomator gibt keine Performenceprobleme bei mir bisher.
Wie groß ist dein Swap dann normalerweise (das macOS ist ja komplett schon ca. 12GB)?
 
Zurück
Oben Unten