Benutzung Spielplatz in einer Wohnungsanlage

Ich denke Kinder schreien NIE einfach so. Sie haben immer einen Grund. Wir haben einfach eine unterschiedliche Definition von Lärm. Das ist auch schon alles.
das ist mir durchaus klar. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass die "aus den unterschiedlichsten Gründen" schreien. Kann für mich durchaus auch mal Lärm sein
 
Danke, das ist interessant.
Im Schreiben stand ausdruecklich der Hinweis, dass die Gartenanlage mit Spielplatz auschliesslich von Mietern genutzt werden duerfe und diese einen Teil der Nebenkosten darstelle.
Ich werde deine Quelle mal bei Mieterbund verifizieren lassen und mich bei den Eltern der Kinder nach ihrer Mietvereinbarung erkundigen.

:hum:
...und das erfährt dann der Blockwart und wird dich beim nächsten Besuch mit Kaffee und :cake: empfangen.

:)
 
Ich hab auch ein Kind und mir ist es manchmal auch zu laut. Ich kann das schon verstehen, wenn man da mal gestresst ist.

Nichts desto trotz ist das ziemlicher Blödsinn, wenn man Kindern das spielen auf einem Spielplatz verbietet. Demnächst verbietet man dann das Tennisspielen auf dem Tennisplatz?

Ich würde das auch nicht so einfach hinnehmen. Zumindest würde ich mir überlegen wie ich der Hausverwaltung eins reinwürgen könnte.
 
Danke, das ist interessant.
Im Schreiben stand ausdruecklich der Hinweis, dass die Gartenanlage mit Spielplatz auschliesslich von Mietern genutzt werden duerfe und diese einen Teil der Nebenkosten darstelle.
das gemeinsame spielen mit seinen besuchern ist eine nutzung durch den mieter. So würde ich das zumindest sehen und im zweifelsfall argumentieren. Kein vermieter kann normalerweise seinen mietern verbieten besuch zu bekommen. Wirklich verbieten kann er das nur gegen bestimmte personen wenn von diesen eine gefahr ausgeht oder so nachhaltig den frieden stören o.s.ä. Alles andere wäre eine einschränkung der mietsache mit den entsprechenden folgen.
der mieterbund sollte das juristisch einwandfrei argumentieren können.

aber immer drann denken, der vertragspartner des vermieters ist der mieter. Ob du als besucher was machen kannst bezweifel ich. Allerdings geht die juristerei manchmal undurchsichtige wege...
 
Ich hab auch ein Kind und mir ist es manchmal auch zu laut. Ich kann das schon verstehen, wenn man da mal gestresst ist.

Nichts desto trotz ist das ziemlicher Blödsinn, wenn man Kindern das spielen auf einem Spielplatz verbietet. Demnächst verbietet man dann das Tennisspielen auf dem Tennisplatz?

Ich würde das auch nicht so einfach hinnehmen. Zumindest würde ich mir überlegen wie ich der Hausverwaltung eins reinwürgen könnte.

jep.
ich steh ja auf die lokalpresse. Ortstermin mit fotograf und heulendem kind oder so...
 
es geht nicht immer um Spiel. Es gibt auch Kinder, die einfach schreien. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Und ja, das kann durchaus Lärm sein. Ich habs weiter oben schon geschrieben: Lärm, der zum leben gehört und der toleriert werden muss(!!), aber eben Lärm :noplan:

Ja, es kann Lärm sein. Ich habe jahrelang direkt neben einem Kindergarten gewohnt, und die Spielgeräusche empfand ich - der ich Kinder sehr mag - immer als angenehm. Bis eines Tages ein neues Kind - oder sollte ich sagen eine unerzogene Sche!ssgöre - dazu kam. Dieser Lärmproduzent hat, von dem Moment an als die Mutter es morgens mit dem grossen SUV vorgefahren hat, bis zu dem Moment als die Mutter es wieder abgeholt hat, offenbar nichts besseres zu tun gehabt, als dumm in der Gegend herum zu brüllen. Meistens irgendwelche Namen von anderen Kindern: Lukas! Lukas! Luuuuuuhuuuuuukaaaaaahs! - mindestens zehn Minuten lang. Dann war zwei Minuten Ruhe, dann Lena, Lena, Leeeeeeeehhhhhnaaaaaaa!, oder Sophiiiiiiiiiiieeeee, Sophiiiiiiiiiiiihhhhhiiiiiiiiiieeeeee! Und wenn keiner geantwortet hat, dann wurde lautstark geheult. Ich kann nur sagen, das war eine Tortur. Und es muss nicht sein; die anderen Kinder waren ja auch "normal". Ausserdem kann man seine Kinder ja auch dazu erziehen, nicht sinnlos herumzubrüllen - bei meinem Sohn jedenfalls ging's.
 
Ja bei manchen Kindergärten meint man, es würden Kinder abgeschlachtet - so schreien manche rum. Deren zukünftige Schulkameraden können einem leid tun.

Spielplätze für Freunde von Kindern zu sperren ist Blödsinn hoch drei. Kindern ist es egal, wer ein Nutzungsrecht hat und wer die Unterhaltskosten bezahlt, die wollen mit ihren Freunden spielen und nicht alleine schaukeln. Typisch deutsch.
 
Spielplätze für Freunde von Kindern zu sperren ist Blödsinn hoch drei. Kindern ist es egal, wer ein Nutzungsrecht hat und wer die Unterhaltskosten bezahlt, die wollen mit ihren Freunden spielen und nicht alleine schaukeln. Typisch deutsch.
Das Problem ist doch nur eine Haftungsfrage und mehr nicht. Der Hausmeister würde sicherlich jedes Kind dort spielen lassen, wenn die Haftungsfrage abschließend geklärt wäre.

In meiner Kindheit hatten wir einen großen Garten mit einem riesen Baumhaus über mehrere Bäume verbunden mit Seilbahn, Zugbrücke, Seilen, Falltüren, Wasser- und Stromanschluss,... eben so ziemlich allem, was man sich in einem Baumhaus wünschen kann. Natürlich waren dort auch immer viele Kinder von anderen Eltern anwesend und haben dort eifrig gespielt. Leider ließ sich ein Junge, welcher eine Ritterrüstung trug, fallen, während er die Seilbahn genutzt hat. Die Kombination von fallen + Ritterrüstung + Holzschwert sorgte dafür, dass er einen der beiden Hoden verlor. Zum Glück hatten meine Eltern eine Versicherung abgeschlossen, welche solche Personenschäden mit abdeckte.

Solche Sachen sind Gründe, warum man "Fremdspieler" nicht haben will, sondern eben nur "eigene" Kinder. In meinen Augen ist es die Aufgabe der Fremdspieler-Eltern den Femdspielern zu erklären, weshalb sie nun nicht dort spielen dürfen.
 
Wie jetzt?! Ich soll meiner Tochter erklaeren, dass sie nicht in anderen Gaerten spielen darf, weil sie Gefahr laeuft ihre Hoden zu verlieren?


:crack:
 
kommt auf die Beschaffenheit deiner Tocher an, würde ich sagen...

:rotfl:
 
Ich würde an den Eingang des Spielplatzes ein großes Schild befestigen:

Vorsicht Kinder und Eltern!

Auf diesen Spielplatz dürfen nur Kinder der Mieter und niemand sonst!
Ihr dürft keine Freunde mitbringen! Sonst kommt der Hausmeister und
wirft euch wieder hinaus.

Eure Anna
 
Wie wär's mit einer Grenzstation am Spielplatzeingang an der vom Hausmeister überprüft wird, ob die Eltern des einreisenden Kindes genügend finanzielle Mittel oder entsprechende Versicherungen haben, um gegebenenfalls die Krankenhauskosten zu tragen.

Visaanträge können online gestellt werden, Kinderausweis ist erforderlich.

So lernen die Kids schnell, was sie später im Leben erwartet.
 
Solche Sachen sind Gründe, warum man "Fremdspieler" nicht haben will, sondern eben nur "eigene" Kinder. In meinen Augen ist es die Aufgabe der Fremdspieler-Eltern den Femdspielern zu erklären, weshalb sie nun nicht dort spielen dürfen.
Im fall hier war das kind kein "fremdspielkind" sondern gast eines mieters.
je länger ich darüber nachdenke desto mehr bin ich der meinung das ich das über die mieter, also die eltern der freundin, geklärt sehen wollen würde. Ich würde da ganz klare worte finden wenn die den kopf in den sand stecken.
das kind kam heulend nach hause, da ist mindestens eine entschuldigung der verwaltung fällig, ansonsten wie gesagt: lokalpresse. "In ihren wohnungen ist es also nicht erwünscht das die kinder ihrer mieter besuch empfangen?" Das gib nen schönen kleinen artikel.
 
Nichts desto trotz ist das ziemlicher Blödsinn, wenn man Kindern das spielen auf einem Spielplatz verbietet. Demnächst verbietet man dann das Tennisspielen auf dem Tennisplatz?
Ich weiß nicht wie das in BW abläuft. In Berlin gehören die Tennisplätze idR einem Verein und dann dürfen da nur Mitglieder spielen. Warum sollte das bei einem privaten Spielplatz anders sein? Und warum spielen die Kinder nicht einfach auf einem öffentlichen Spielplatz, wenn der private die Nutzung durch Fremde untersagt?
 
Warum sollte das bei einem privaten Spielplatz anders sein? Und warum spielen die Kinder nicht einfach auf einem öffentlichen Spielplatz, wenn der private die Nutzung durch Fremde untersagt?

War ja anscheinend nicht einmal den Mietern klar... sonst hätten sie das Gastkind
nicht dort spielen lassen.
 
Das Problem ist eben dass, das jeder direkt mit dem Anwalt kommt und irgendwelche Anzeigen, Hausverbote und ähnliches aussprechen will.
Irgendwer muss halt ein Auge auf die Kinder haben, die da tagsüber spielen. Heute ist das allerdings nicht mehr üblich.
Passiert was, kommt keiner von den "Erwachsenen" mal nachschauen was los ist.

In meiner Jugend haben wir Seile über die Strasse gespannt und Autos angehalten weil wir Polizei gespielt haben.
Das würde ich heute gerne mal sehen ... ;) Da wäre was los.

Heute ruft schon jemand die Polizei wenn ein Kind mit Kreide was auf den Bordstein malt.
Da kommt man direkt mit der Privathaftpflicht, weil jemand die "Reinigung" bezahlen soll.
 
Wir hatten hier auch mal so einen Fall. Da hat unsere Tochter vor lauter Angst ihre Jacke, an der körnigen Fassade der von ihr angemalten Garage, kaputt gerieben weil sie das Gemalte weg wischen wollte.
Ich wollte den Nachbarn zur Rede stellen aber er hatte damals ein Intermezzo mit einer anderen Frau und genug andere Probleme :hehehe:
 
Und warum spielen die Kinder nicht einfach auf einem öffentlichen Spielplatz, wenn der private die Nutzung durch Fremde untersagt?
Gegenfrage: Wozu baue ich dann da einen Spielplatz?

Versetz dich doch mal in die Lage der Kinder. Da macht jemand "Werbung" mit einem ganz tollen Spielplatz. Kommt vorbei, hier wohnt und spielt es sich so toll. Aber Fremde müssen draußen bleiben. Ich war als Kind nicht nur mit Kindern aus derselben Wohnanlage befreundet. Du?

Kinder sind nunmal keine kleinen Erwachsenen. Dass Wäsche-, Trocknerraum, Parkplätze und Partykeller nicht für die gesamte Nachbarschaft gedacht sind, sollte klar sein. Aber mal ehrlich. Wenn mein Kumpel zu Besuch kommt und meinen Parkplatz nutzen will und das kann, weil mein Auto grad mit Frau in der Stadt unterwegs ist.. Dann soll er das in Gottes Namen. Und wenn sein Trockner kaputt ist, ist er herzlich eingeladen, mal seine Wäsche vorbei zu bringen und den Münztrockner im Keller zu nutzen.

Wenn irgendwas überhand nimmt, kann man mal regulierend einschreiten, aber erst das Spielparadies auf dem Hof installieren und dann ein Schild dranhängen, das den Zutritt nur mit Mieterausweis und zwischen 16 und 17 Uhr gestattet, zielt irgendwie am Sinn eines Spielplatzes vorbei. :noplan:

Ja, ist überspitzt formuliert, ich weiß. Aber man kann sich als Blockwart auch ins Hemdchen machen.
 
Wozu baue ich dann da einen Spielplatz?

Freiwillig machen das die Bauträger nicht. Ab soundso viel Kinder in einer Wohnanlage muss ein Spielplatz gebaut werden. Der Spielplatz in unserer Anlage wird auch von den Kindern in der Nachbarschaft genutzt. So prima finden das nicht alle Nachbarn, aber verscheucht werden die Kinder nicht. Vielleicht sind wir noch nicht spießig genug oder die "Gartennazis" trauen sich nicht was zu sagen. Kann aber auch am öffentlichen Spielplatz auf der anderen Strassenseite, keine 50 Meter weiter liegen, der doch wesentlich attraktiver ist.
 
Zurück
Oben Unten