macOS Sonoma Benutzerordner lässt sich nicht extern sichern

Floralabora

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.02.2022
Beiträge
45
Reaktionspunkte
8
Guten Abend,

ich möchte gerne meinen Benutzerordner separat sichern, extern auf SSD.
Leider wird der Kopiervorgang mit Fehlermeldung abgebrochen:

Fehlermeldung.jpg

Objekt beschreibt dort den Ordnernamen.

Seltsam ist, unter Ventura hatte der Kopiervorgang funktioniert.
Habt ihr Ideen woran es liegen könnte? :kopfkratz:
 
Und mit welcher System-Version hapert es denn jetzt?

edit: Ah, Thread-Präfix sagt: Sonoma :thumbsup:
 
Das sieht aus, als ob Du das mit dem Finder probierst? Das klappt meiner Erfahrung nach nicht/nicht gut. Für komplexe Kopiervorgänge sind Alternativen wie ForkLift oder Path Finder besser oder eben Backup-Programme wie ChronoSync, Carbon Copy Cloner oder – wer die Kommandozeile mag: rsync (es gibt sogar grafische Aufsätze dafür).
 
Hi,
Der Finder ist für sowas ungeeignet, es droht Datenverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da noch nie Probleme mit dem Finder.
Mag aber durchaus sein, daß Apple da mittlerweile wieder was verschlimmert hat.

Okay, hilft dem TE jetzt nicht wirklich.
 
Für mich riecht sowas
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das
Objekt " * geladen werden muss.
ziemlich intensiv nach irgendeinem Ordner in irgendeiner "Cloud".
Solange der/die TE da nix genaueres erzählt, wird das wieder nix.
 
Danke für die Antworten, also Finder ist dafür keine gute Idee, werde das künftig berücksichtigen. :)

Nein, die Cloud nutze ich nirgends.

Wie geschrieben, unter Ventura führte es zu keinen Problemen.

Die aktuelle Systemversion ist 14.5.
 
Nein, die Cloud nutze ich nirgends.

... dann nenne doch mal den betreffenden Ordner.

Was soll die Meldung "... muss geladen" werden denn sonst besagen, als dass es eben von einem Ort, der nicht lokal auf deinem Mac ist, geladen werden muss?
 
Der genannte Ordner ist der reguläre Nutzerordner, die Namensgebung entspricht dem Eintrag mit dem ich mich am Rechner anmelde.

Benutzer.jpg
 
Da ist dann die Meldung für mich unklar, was dann geladen werden soll.
 
SmartBackup mal testen. Mittlerweile kostenlos.
 
Vielen Dank, werde die Alternativen mal testen und Rückmeldung geben.
 
So, ich habe SmartBackup und CCC getestet.

Mit SmartBackup blieben einige Library-Einträge nicht kopiert, wurden als fehlerhaft deklariert.
Dennoch wurde der Ordner abgearbeitet.

Einen kompletten, rückstandsfreien Datentransfer gab es mit CCC.

Danke für die Infos.
 
Zurück
Oben Unten